
Sommer-Au-Pair
Der Sommer ist für viele die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Eltern eine echte Herausforderung. Denn der Kindergarten und die Schule haben Ferien. Wer im Job keinen Urlaub bekommt, braucht eine Alternative. Eine mögliche Idee: Ein Sommer-Au-pair. Das Sommer-Au-pair lebt als Tochter oder Sohn auf Zeit in den Sommermonaten mit im Haus der Familie und hält den Eltern den Rücken frei, indem es sich um die Kinder kümmert und bei kleinen Arbeiten im Haushalt hilft. Während die Eltern wie üblich arbeiten gehen, spielt das Au-pair mit den Kindern, begleitet sie ins Schwimmbad, kocht mittags oder macht kleine Ausflüge. Auch abends kann das Au-pair hier und da mal spontan Babysitten. So steht auch einem entspannten Kinoabend mit Freunden nichts im Weg. Das Beste: Das Kind bleibt in seiner gewohnten Umgebung und kann sich leicht an das Au-pair gewöhnen.
Urlaub schon gebucht?
Je nachdem aus welchem Land das Au-pair kommt und in welches Land die Familie reisen möchte, kann das Au-pair die Familie selbstverständlich auch in den Urlaub begleiten und sich dort um die Kinder kümmern. Die Familie muss zwar für die Kosten des Au-pairs aufkommen hat dafür aber auch vor Ort die Kinder bestens betreut. So können Eltern einfach einmal z.B. am Strand entspannen, in Ruhe ein Buch lesen oder abends gemeinsam essen gehen, während die Kinder vom Au-pair betreut werden.
Gegenseitiger Kulturaustausch
Und was erwartet das Au-pair als Gegenleistung? Neben einem eigenem Zimmer im Haus oder der Wohnung der Familie, freier Verpflegung und einem Taschengeld geht es dem Au-pair vor allem um Familienanschluss und Kulturaustausch. Das Au-pair möchte eine andere Kultur kennenlernen und seine Sprachkenntnisse verbessern. Davon profitiert die ganze Familie und die Kinder lernen viel dazu. Auch für ein Sommer-Au-pair empfiehlt sich ein Mindestaufenthalt von zwei bis drei Monaten, damit das Au-pair und die Familie Zeit haben sich kennen zu lernen und aneinander zu gewöhnen.
Au-pair für ein ganzes Jahr
Ein Sommer-Au-pair eignet sich vor allem für Familien, die zum ersten Mal ein Au-pair bei sich aufnehmen möchten. Sie finden so schnell heraus, ob diese Betreuungsmöglichkeit die richtige für sie ist. „Wenn es mit dem Sommer-Au-pair optimal läuft, warum nicht ein Au-pair für eine längere Zeit aufnehmen“, rät Uwe Regenbogen selbst Vater von drei Kindern, der schon zwölf Au-pairs in seiner Familie aufgenommen hat.
Weitere informationen und Vermittlung gibt es zum Beispiel auf Aupair World: www.aupair-world.net
