Hitzewelle in Deutschland: So einfach wird der Raum in 10 Sekunden kühl

Viele hatten den Sommer schon längst abgeschrieben. Nun ist er jedoch zurückgekehrt und die nächste Hitzewelle ist in vollem Gange. Da kann es nicht nur in der Sonne, sondern selbst drinnen ganz schön warm werden. Wir zeigen Ihnen einen Trick, mit dem Sie den Raum in wenigen Sekunden herunterkühlen. 

Ob Dach- oder Erdgeschoss, im Sommer kann es auch in der Wohnung richtig warm werden. Da hilft auch der Ventilator nichts mehr, da er die warme Luft nur umher pustet. Und eine Klimaanlage ist für die meisten mit zu hohem Aufwand und Kosten verbunden. Was also kann man tun, wenn es im Sommer in der Wohnung oder dem Haus einfach zu heiß wird?

Im Video: So lüften Sie im Sommer richtig

Dieser Trick sorgt für eine angenehme Temperatur zuhause

Wer ohne großen Aufwand die Temperatur im Wohn- oder Schlafzimmer niedriger bekommen möchte, der sollte sich den folgenden Trick merken. Oder am besten direkt ausprobieren! Dafür brauchen Sie bloß Baumwolltücher, Bettlaken oder normale Handtücher, die Sie einmal komplett unter kaltes Wasser tauchen. Wringen Sie sie anschließend gut aus und hängen sie entweder im Zimmer auf oder legen sie über die Tür.

Während das Tuch trocknet, wird der Luft nämlich Wärme entzogen. Diese Verdampfungswärme und die daraus entstehende Verdunstungskälte sorgen dann für den abkühlenden Effekt im Zimmer. Ein Ventilator kann ergänzend helfen, den Raum noch besser zu kühlen.

Vorsicht bei hoher Luftfeuchtigkeit

Bei heißen Temperaturen ist dieser Trick zwar hilfreich, jedoch darf dafür die Luftfeuchtigkeit nicht zu hoch sein. Wenn es draußen also schwül ist, sollten Sie auf diesen Trick lieber verzichten. Was sonst noch helfen kann, verraten wir Ihnen im Folgenden.

Weitere Maßnahmen für eine kühle Wohnung

Sie wollen generell einer stickigen und warmen Wohnung vorbeugen? Dann ist prinzipiell das Schließen der Fenster und Vorhänge während der heißesten Stunden des Tages ratsam, um die Sonneneinstrahlung zu reduzieren. Eine weitere Option ist das Anbringen von Sonnenschutzfolien an den Fenstern, um die Wärme draußen zu halten. Auch das regelmäßige Lüften in den kühleren Morgen- und Abendstunden kann helfen, frische Luft in die Wohnung zu bringen. Zusätzlich sollte man auf hitzeproduzierende Geräte wie Herd oder Backofen verzichten und stattdessen kalte Speisen zubereiten.