Die Waschmaschine ist bei den meisten Menschen mehrmals in der Woche in Gebrauch. Da müsste man meinen, dass Trommel & Co. durch das ganze Waschmittel ziemlich sauber sind. Dennoch sollten Sie die Waschmaschine regelmäßig auch ohne Wäsche drin waschen.
Im Video: So wird das Ceranfeld blitzblank
Wenn Sie schon dabei sind, die Küche auf Vordermann zu bringen, dann können Sie sich auch gleich das Ceranfeld vorknöpfen. Oftmals setzen sich darauf hartnäckige Flecken ab, die nur schwer wieder abgehen – vor allem, wenn etwas eingebrannt ist. Wie Sie den Herd trotzdem wieder blitzblank kriegen, erfahren Sie im Video.
So oft sollten Sie Ihre Waschmaschine säubern
Damit Keime in der Waschmaschine abgetötet werden, sind 60 Grad erforderlich. Da wir jedoch nicht jede Wäsche auf dieser Temperatur waschen, sollten wir etwa einmal im Monat einen Waschgang ohne Kleidung auf 60 Grad laufen lassen oder ein Reinigungsprogramm der Maschine durchführen.
Wichtig ist hierbei, dass bei einem solchen Reinigungsprogramm kein Waschmittel in das Fach gegeben wird, sondern es einfach nur mit Wasser durchläuft. Durch die hohe Temperatur werden die Bakterien sorgfältig abgetötet.
Lesen Sie auch, wie oft Sie Ihre Wäsche auf 90 Grad waschen sollten >>
Diese Schritte bei der Reinigung nicht vergessen
Wenn Sie schon dabei sind, Ihre Waschmaschine zu reinigen, sollten Sie auch das Flusensieb und das Waschpulverfach nicht vergessen. Den Schmutzfilter, der sich üblicherweise unter einer Schutzklappe auf der Vorderseite der Maschine befindet, sollten Sie ebenfalls mindestens einmal im Monat nach Herstelleranweisung säubern. Beim Waschmittelfach sollten Sie nach jeder Nutzung kontrollieren, ob es sauber ist und keine Weichspülerreste vorhanden sind. Zudem sollten Sie die Gummidichtung vorsichtig abtrocknen und die Tür einen Spalt offen lassen, damit auch die Trommel trocknen kann.
Diese Hausmittel können helfen
Statt auf chemische Waschmaschinenreiniger können Sie auf Hausmittel setzen, um die Maschine wieder blitzblank zu kriegen. Dazu zählt zum Beispiel Zitronensäure: Geben Sie acht Esslöffel davon in die leere Trommel und starten Sie den Leerlauf auf der höchsten Temperatur. Dieses Hausmittel hilft nicht nur beim Säubern, sondern auch beim Entkalken! Einen ähnlichen Effekt erzielen Sie, wenn Sie einen Spülmaschinentab in die Trommel geben und auf mindestens 60 Grad waschen.
