Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Grasflecken entfernen: Mit diesen 7 Hausmitteln klappt es garantiert
Aggressive Fleckenmittel waren gestern. Wir wissen, mit welchen 7 Hausmitteln Sie Grasflecken jetzt schnell und einfach entfernen können.
Ganz egal ob nach der Gartenarbeit oder einem Picknick: Wer schon einmal das Vergnügen mit ihnen hatte, weiß, wie schwer sich Grasflecken von der Kleidung und anderen Textilien entfernen lassen. Der grüne Farbstoff Chlorophyll ist nämlich nicht wasserlöslich – und das macht ihn natürlich umso hartnäckiger. Was also tun, wenn man nicht unbedingt zu chemischen Reinigern greifen möchte? Wir haben da ein paar Ideen!
Grasflecken entfernen: Die besten Hausmittel
1. Grasflecken mit Zitronensaft behandeln
Wer vor allem etwas ältere Grasflecken entfernen möchte, sollte unbedingt zu Zitronensaft greifen. Diesen träufeln Sie auf den trockenen Fleck und verreiben ihn etwas. Anschließend gut einwirken lassen. Danach können Sie das Kleidungsstück wie gewohnt in die Waschmaschine geben. Doch Vorsicht, da Zitronensaft eine leicht bleichende Wirkung hat, sollten Sie die Hausmittel besser erst einmal an einer versteckten Stelle testen.
2. Grasflecken mit Zahnpasta entfernen
Haben Sie eine Zahnpasta mit Menthol zur Hand, kann auch diese Ihnen dabei helfen, hartnäckige Grasflecken zu entfernen. Das Menthol löst nämlich die Farbstoffe und die in Zahnpasta enthaltenen Weißmacher hellen den grünen Fleck wieder auf. Verreiben Sie mit einer Bürste etwas Zahnpasta auf dem Fleck, lassen Sie das Ganze für gut eine Stunde einwirken und waschen Sie das Kleidungsstück anschließend wie gewohnt.
Wie sich Kaffeeflecken ganz einfach entfernen lassen, verraten wir Ihnen hier >>
3. Grasflecken mit Essig entfernen
Wenn es einen Allrounder unter den Hausmitteln gibt, dann ist es wohl Essig. Dass das beliebte Hausmittel auch gegen die unliebsamen grünen Flecken hilft, ist da natürlich kein Wunder. Schütten Sie einfach ein wenig Essig auf den Grasfleck und arbeiten Sie ihn vorsichtig ein. Nun ca. 15 Minuten abwarten und das Kleidungsstück anschließend in der Waschmaschine waschen. Allerdings sollte auch Essig nur bei hellen und robusten Stoffen wie zum Beispiel Jeans eingesetzt werden.
4. Grasflecken mit Milch entfernen
Ja, Sie haben wirklich richtig gelesen: Weichen Sie helle Textilien einfach über Nacht in Milch ein, um hartnäckige Grasflecken zu entfernen. Am nächsten Morgen unter klarem Wasser auswaschen und das Textil wie gewohnt in die Waschmaschine geben.
5. Grasflecken mit Butter entfernen
Kurios geht es weiter – denn ja, auch Butter ist ein bekanntes Mittel gegen Grasflecken. Reiben Sie das betroffene Kleidungsstück mit etwas Butter ein und lassen Sie das Ganze über Nacht einwirken. Nun bei 60 Grad in der Waschmaschine waschen. Ist die Temperatur für Ihr Kleidungsstück zu hoch, können Sie es auch bei 40 Grad waschen. Es könnte jedoch sein, dass ein Waschgang allein dann nicht mehr ausreicht. Das Fett der Butter möchte ja auch noch rausgewaschen werden!
6. Grasflecken mit Kartoffeln entfernen
Kartoffeln als Fleckentferner? Das geht! Schneiden Sie dafür einfach eine Kartoffel auf und bearbeiten Sie den Fleck mit der Schnittfläche. Gut einweichen lassen. Für helle Textilien ist der Kartoffel-Trick nicht geeignet, Grasflecken aus Jeans oder dunkleren Stoffen lassen sich so aber hervorragend entfernen.
7. Gallseife
Klar, geht es um die besten Hausmittel gegen Grasflecken, darf auch die Gallseife nicht fehlen. Feuchten Sie die Gallseife dazu an und reiben Sie den Grasfleck gründlich damit ein. Danach kann die Kleidung wie gewohnt in die Waschmaschine. Möchten Sie lieber keine Gallseife verwenden, weil diese tierische Inhaltsstoffe enthält, können Sie auch zu Kernseife mit dem Zusatz "rein pflanzlich" oder "vegan" greifen.
