Finanzen 2022: 3 Anzeichen, dass Sie wohlhabender sind, als Sie denken

Finanzen 2022: 3 Anzeichen, dass Sie wohlhabender sind, als Sie denken

Sie haben das Gefühl, in Sachen Finanzen nie auf einen grünen Zweig zu kommen? Vielleicht sind Sie reicher, als Sie denken! 3 Signale, an denen Sie Wohlstand erkennen. 

Der stoische Philosoph Epiktet sagte einmal: "Reichtum besteht nicht darin, große Besitztümer zu haben, sondern darin, wenige Bedürfnisse zu haben."

Hut ab vor Epiktet, aber die meisten von uns haben mehr als nur ein paar Wünsche. Auch wenn jeder Reichtum und Erfolg anders definiert, gehört für viele zumindest ein gewisses Maß an finanziellem und materiellem Wohlstand dazu. Das heißt auch: Die meisten von uns schätzen sich nicht als reich ein oder glauben, dass sie eines Tages reich sein werden.

Doch das ist vielleicht gar nicht der Fall. Was wie ein unerreichbares Ziel aussieht, könnte tatsächlich schon viel näher sein, als Sie sich je erträumt hätten. Achten Sie auf die folgenden drei Signale.

1. Bei Investitionen geht’s nicht immer um die Gewinne

Zuallererst: Vergleichen Sie Ihre Renditen nicht mit denen Ihrer Freunde! Denn wir alle haben diesen einen Freund, der uns ständig daran erinnert, wie er – denn es ist immer ein Er – mit Bitcoin ein Vermögen gemacht hat.

Dieser Freund mal ausgenommen: So schön die Vorstellung auch sein mag, haben wir doch relativ wenig Kontrolle über die Höhe unserer Investitionserträge. Selbst wenn Sie es wie Warren Buffett angehen und stundenlang Finanzberichte studieren, wird die Steigerung Ihrer Rendite vermutlich gering ausfallen.

Was Sie jedoch viel besser kontrollieren können, ist, wie viel Geld Sie sparen. Je schneller Sie Ihre Ersparnisse aufstocken, desto schneller bauen Sie ein ansehnliches Vermögen auf. Und desto größer ist die Auswirkung, die selbst kleine Erhöhungen der Anlagerenditen auf Ihr Kapital haben werden.

Betrachten Sie beispielsweise Ihre Altersvorsorge: In den ersten 10 Jahren macht der Betrag, den Sie in Ihre Altersvorsorge einzahlen, einen viel größeren Unterschied als die Rendite auf diese Ersparnisse. Wenn Sie 20.000 Euro haben, erhöht eine Rendite von 10 Prozent anstelle von 5 Prozent Ihre Ersparnisse "nur" um 500 Euro. Bei 500.000 Euro dagegen, erhöht der Unterschied von 5 Prozent Ihren Kontostand um 25.000 Euro.

Um also Vermögen aufzubauen und mehrstellige Renditen zu erzielen, sollten Sie zuerst Zeit in Ihr Finanzwissen investieren, um Ihr Geld besser anzulegen. So finden Sie heraus, wie Sie mehr Geld verdienen, sparen und gleichzeitig weniger ausgeben. Schon mal über einen Nebenjob nachgedacht? Denn Sie können die Märkte nicht kontrollieren, wohl aber, was Sie mit dem Geld machen, das sie haben, verdienen und ausgeben.

2. Glücklich ohne Spitzengehalt

Wir gehen oft davon aus, dass Geld – vor allem mehr Geld – glücklicher macht. Eine Studie des "Journal of Positive Psychology" aus dem Jahr 2009 ergab jedoch, dass Wohlstand ab einem bestimmten Punkt Glück nur wenig beeinflusst. Auch eine berühmte Untersuchung der Princeton Universität zeigte 2010, dass ab einem Jahresgehalt von 75.000 Dollar (ca. 67.000 Euro) weitere Einkommenssteigerungen das emotionale Wohlbefinden nicht verändern. Obwohl eine relativ aktuelle Studie dies zu entkräften scheint, lohnt es sich, genauer hinzusehen. Wie Sie sich vielleicht bereits denken können, hängt es von Ihrer Position ab.

Wenn Sie 20.000 Euro im Jahr verdienen, fühlt sich eine Gehaltserhöhung um 5.000 Euro enorm an. Verdienen Sie 100.000 Euro im Jahr, sind 5.000 Euro mehr zwar toll, aber nicht lebensverändernd.

Plus: Gutverdienende gaben an, dass sie mit ihrem Leben im Allgemeinen zufriedener sind, aber auch, dass sie viel mehr Zeitstress haben.

Meine Kollegin Jessica Stillman beim „Inc”-Magazin hat es auf den Punkt gebracht:

Derselbe Geldbetrag macht Geringverdienende viel glücklicher als Topverdienende. Und auch wenn uns Geld mehr ermöglicht, ist es noch lange kein Freifahrtschein ins Glück.

Was Sie wirklich glücklich machen wird? Ganz klar: Ein Job, der Ihnen Spaß macht. Der Sie erfüllt und zufriedenstellt. Eine Arbeit, die Ihnen das Gefühl gibt, mehr Kontrolle über Ihr Leben zu haben. Wenn Sie das erreichen, sind Sie bereits reich, unabhängig davon, wie viel Geld Sie verdienen. Denn wenn Sie mehr Geld verdienen, wird sich nur der Grad ändern, wie glücklich und erfüllt Sie sich fühlen, nicht aber die grundlegende Natur Ihres Glücks.

Lesen Sie hier: 7 Finanzfallen, in die Frauen am häufigsten tappen

3. Mit einem Kleinunternehmen groß rauskommen

Wählen Sie eine Zahl. Sagen wir, Sie wollen eines Tages 10 Millionen Euro auf der Bank haben. Um ein solches Vermögen anzuhäufen, müssen Sie viel sparen und Zeit investieren. Legen Sie zum Beispiel pro Jahr 100.000 Euro bei einer durchschnittlichen Rendite von 7 Prozent auf die Seite, dauert es immer noch mehr als 30 Jahre, bis Sie die 10 Millionen knacken.

Als Arbeitnehmer/in werden Sie wahrscheinlich nicht in der Lage sein, jedes Jahr so viel Geld zu sparen. Höchstwahrscheinlich werden Sie nie unglaublich reich werden, wenn Sie für andere arbeiten. Die Chancen stehen wesentlich besser, wenn Sie Ihr eigenes Unternehmen gründen.

Eine Analyse der 400 höchsten Bruttoeinkommen in Amerika der „IRS” ergab: Das Gehalt macht nur einen geringen Prozentsatz des Einkommens einer wohlhabenden Person aus. Dasselbe gilt für Renditen an der Börse. Dagegen bringt ein kleines Unternehmen zu besitzen (oder mehrerer Unternehmen) viermal so viel Einkommen ein wie ein Gehalt. Und jetzt kommt der Clou: Der Verkauf eines Unternehmens oder eines Teils der Vermögenswerte führte laut der Studie zu großen finanziellen Gewinnen.

Genau so sind die Reichen reich geworden: Sie haben unglaublich erfolgreiche Unternehmen aufgebaut.

Und auch wenn Ihr Unternehmen vielleicht nie das Niveau von Gates, Buffett, Cuban oder Branson erreichen wird, lohnt es sich doch, es zu versuchen. Denn wenn Sie für jemanden arbeiten, sind Ihre Möglichkeiten auf den Betrag begrenzt, den dieser jemand zu zahlen bereit ist. Besitzen Sie Ihr eigenes Unternehmen, sind Ihre Möglichkeiten nur durch Ihren Ehrgeiz, Ihre Arbeitsmoral, Ihre Ausdauer und Ihren Wunsch, zu lernen und zu wachsen, begrenzt. Und natürlich durch ein bisschen Glück. Denn Untersuchungen zeigen, dass Glück fast immer eine Rolle beim Erfolg spielt.

Aber die Sache ist die: Glück kann man nur haben, wenn man in der Lage ist, Glück zu haben. Wenn Sie für jemand anderen arbeiten, könnte Glück eine Beförderung bedeuten, die Sie vielleicht nicht verdient haben. Arbeiten Sie für sich selbst, könnte Glück bedeuten: Sie verfügen zur richtigen Zeit am richtigen Ort über die richtigen Fähigkeiten und die richtige Einstellung, um eine Chance zu ergreifen, die Sie sonst verpasst hätten.

Und selbst wenn Sie kein Glück haben: Sie werden sich glücklich schätzen, Ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen zu können, während Sie etwas tun, das Sie lieben. Das allein macht Ihr Leben schon viel, viel reicher.

Text: Jeff Haden via The Story Market; erstmals erschienen in Inc.

Frau mit Geld: So holen Sie mehr aus Ihren Finanzen
Sie verlassen sich in Geldangelegenheiten gern auf andere oder haben generell nicht so richtig Lust, sich um Ihre Finanzen zu kümmern? Das sollten Sie ändern...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...