Ob Küche, Badezimmer oder Wohnzimmer, in den eigenen vier Wänden sollte regelmäßig geputzt werden. Eingetrockneter Schmutz im Ofen oder Kalkablagerungen werden da gern mal mit chemischen Putzmitteln behandelt, um schnelle Ergebnisse zu erzielen. Aber geht das nicht auch anders? Ja, und zwar so!
Lesen Sie auch, wie die Badewanne ganz ohne Schrubben sauber wird >>
Im Video: Kühlschrank reinigen – Die besten Hausmittel und Tipps
Darauf sollten Sie achten, wenn Sie auf Chemie verzichten möchten
1. Verzicht auf giftige Stoffe
Wer auf Nummer sicher gehen will, verzichtet auf alle Putzmitteln, die mit Gefahrstoffzeichen gekennzeichnet sind. Diese Reinigungsmittel sind übrigens nicht nur schlecht für die Umwelt, sondern auch für Ihre Gesundheit. Die aggressiven Mittel greifen die Haut und sogar die Lunge an, wenn die Dämpfe über den Sprühnebel eingeatmet werden.
2. Diese Hausmittel sind besonders effektiv
Setzen Sie lieber auf bewährte Hausmittel, die ebenso effektiv sind und dabei in den meisten Fällen auch deutlich günstiger als die chemischen Reiniger sind.
- Um hartnäckigen Schmutz an Ofen und Herd zu entfernen, welcher etwa durch Fettspritzer entsteht, empfiehlt es sich eine Mischung aus Spülmittel und Essig zu verwenden. Damit eingetrocknete Stellen bearbeiten bis es schäumt, gut einwirken lassen und dann mit einem Schwamm abwischen und den Schmutz entfernen.
- Kalkablagerungen im Bad rücken Sie am besten mit Essigreiniger auf den Pelz. Auch diesen unbedingt einwirken lassen, damit Sie sich lästiges Schrubben sparen können. Auch Zitronensäure hilft, wenn sich an Badewanne, Dusche oder Waschbecken der Kalk gebildet hat.
- Auch hartnäckige Flecken aus Textilien können Sie ganz ohne Chemie entfernen. Dies gilt nicht nur für Kleidungsstücke, sondern auch für Vorhänge, Sofas oder sogar Autositze. Die Bestandteile von Gallseife sind biologisch abbaubar. Die Seife mit etwas Wasser anmischen und dann auf die Flecken geben, um die Stellen zu reinigen.
- Mit Natron können Sie ganz prima Arbeitsflächen reinigen. Dafür einfach 1:1 mit Wasser mischen und mit dem Putzen loslegen.
3. Allzweckreiniger selber herstellen
Ein Putzmittel, welches Sie generell für alle Flächen verwenden, können Sie übrigens auch einfach selbst herstellen. Dafür benötigen Sie folgende Dinge:
- 1/2 Liter lauwarmes Wasser
- Zitronensäure
- Spülmittel
- Ätherisches Öl für den Duft
- Wiederverwendbare Sprühflasche
Etwas Zitronensäure und einen Spritzer Spülmittel in dem Wasser auflösen. Bei dem ätherischen Öl reicht auch ein kleiner Spritzer, der für den frischen Duft sorgt. Das Mittel dann einfach in eine Sprühflasche geben und umweltbewusst drauflos putzen.
