Was haben wir in den letzten zwei Jahren nicht alles aufgeräumt und ausgemistet? Also, zumindest die meisten von uns. Für diejenigen, die sich nur schwer von Dingen trennen können, haben wir hier ein paar Tipps. Wir wissen nämlich, welche 5 Sachen sich schnell, einfach und ganz ohne Trennungsschmerz ausmisten lassen.
Auch spannend: 5 Anzeichen, dass Sie Ihren Kleiderschrank ausmisten sollten >>
Diese Dinge lassen sich in nur wenigen Minuten aussortieren
1. Alte Reiseführer
Ob der Mallorca-Reiseführer von 2012 noch "echte Geheimtipps" für Sie bereithält? Wohl kaum. Denn entweder ist das angesagte Café von damals schon längst wieder geschlossen oder zu einem überlaufenen Touristen-Hotspot mutiert. Also, weg mit den alten Reiseführern. Wer im Urlaub tolle Restaurants und geheime Orte entdecken will, sollte sich eh viel lieber an die Locals halten oder die Sozialen Netzwerke durchforsten.
2. Jackentaschen leeren
Ganz egal ob Kassenbons, Kleingeld oder benutzte Taschentücher – in so einer Jackentasche sammelt sich wirklich einiges (an Müll) an. Sie zu entleeren, dauert jedoch nur wenige Sekunden. Schmeißen Sie weg, was Sie nicht mehr brauchen, Kleingeld können Sie in einer Spardose sammeln und dann später irgendwann aufs Konto einzahlen.
Im Video: Faustregeln für mehr Ordnung im Kleiderschrank
3. Abgelaufene Medikamente
Wetten, dass auch Sie zu Hause einen Haufen längst abgelaufener Medikamente horten? Die braucht wirklich keiner mehr. Werfen Sie also hin und wieder einen Blick auf das Ablaufdatum von Kopfschmerztabletten, Salben & Co. Sind Sie sich unsicher, was die Entsorgung angeht, können Sie alte Medikamente auch bei der Apotheke abgeben.
4. Abgelaufene Kosmetikprodukte
Nicht nur Medikamente haben ein Ablaufdatum – auch Kosmetik- und Pflegeprodukte wie Mascara, Foundation & Co. werden mit der Zeit nicht gerade besser. Hat zum Beispiel Sonnencreme ihre Haltbarkeit überschritten, kann sie kippen und ranzig werden, was nicht selten zu Irritationen und Ausschlägen führt. Also, besser schnell weg damit.
5. Kaputte Socken
Auch mit der Socken-Schublade ist es so eine Sache – hier tummeln sich nämlich nicht nur eine Menge Einzelgänger, sondern vor allem auch viele kaputte Exemplare. Die kann man in der Theorie zwar flicken, in der Praxis ist man aber meist doch zu faul dazu. Besser schnell durch ein neues Paar ersetzen.
