Wie bei allen elektronischen Geräten gibt es auch beim Staubsauger eine Menge Einsparpotenzial. Wie viel Strom so ein Staubsauger verbraucht hängt nämlich nicht nur davon ab, wie oft man saugt – auch das "Wie" macht einen Unterschied.
Welche Dinge Sie NIE aufsaugen sollten >>
Stromsparend saugen: 3 Tipps
1. Erst aufräumen, dann saugen
Bevor Sie mit dem Staubsaugen beginnen, sollten Sie erst einmal alles zur Seite räumen, was Ihnen später im Weg sein könnte. So müssen Sie das Saugen nicht unterbrechen – und der Staubsauger arbeitet nicht unnötig im Leerlauf, weil Sie in der Zwischenzeit Dinge aus dem Weg räumen müssen. So ein Leerlauf kostet schließlich Strom – und damit auch Geld.
2. Zügig arbeiten
Klar, wer sich beim Staubsaugen Zeit lässt, verbraucht natürlich weniger Strom als jemand, der zügig vorgeht. Auch hier hilft es, vor dem Saugen aufzuräumen und dann systematisch vorzugehen. Am besten Sie beginnen in der Ecke des Zimmers, die am weitesten von der Tür entfernt ist – und arbeiten sich dann Schritt für Schritt nach vorne vor.
3. Nicht immer die volle Power
Den Staubsauger voll aufdrehen und los gehts? Ein weit verbreiteter Irrglaube ist tatsächlich, dass ein Staubsauger auf der höchsten Stufe auch effizienter und schneller arbeitet. Dabei braucht es gar nicht immer die volle Saugleistung, um Böden wie Fliesen oder Parkett sauber zu reinigen. Nur bei Teppichböden ist die volle Saugkraft notwendig.