3 beliebte Bücher, die ein besonders schönes Cover haben

Natürlich kommt es bei einem Buch vor allem auf den Inhalt an. Aber zugegeben: Wenn wir uns in der Buchhandlung umschauen, greifen wir zuerst zu den Werken mit einem schönen Cover. In diesem Artikel stellen wir Ihnen deshalb drei Bücher vor, die uns sowohl optisch als auch inhaltlich umhauen. 

Bücher mit schönem Cover

Von „Der große Gatsby“ gibt es viele verschiedene Ausgaben mit unterschiedlichen Covern.

© Foto: Girl with red hat/Unsplash

Wenn wir ein Buch ausgelesen haben, verschwindet es meist im Regal oder Schrank und wir sehen es nie wieder. Dabei haben viele Bücher so schöne Cover, die viel zu schade sind, um sie in einem Bücherregal einstauben zu lassen. Zum Glück gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, unsere liebsten Werke schön in Szene zu setzen – auch nach dem Beenden des Buches. Wir zeigen Ihnen ein paar Beispiele und vor allem, bei welchen Büchern es sich am meisten lohnt.

Die schönsten Bücher zum Nachshoppen

Wir haben uns nach beliebten Büchern umgeschaut, die nicht nur inhaltlich überzeugen, sondern auch mit einem besonders hübschen Cover glänzen. Unsere drei Favoriten zeigen wir Ihnen hier. 

#1 Verity von Colleen Hoover

Wer die Romane von Colleen Hoover kennt, weiß auch, dass beinahe jedes ihrer Werke ein wunderschönes Cover hat. „Verity“ verbildlicht hier die aufwühlenden Emotionen, um die es auch im Buch selbst geht. Die Jungautorin Lowen Ashleigh bekommt das Angebot, die gefeierten Psychothriller von Starautorin Verity Crawford zu Ende zu schreiben. Während ihrer Recherchen im Haus der Crawfords findet sie Veritys Tagebuch, worin sich Lowen Schreckliches offenbart ...

#2 Der große Gatsby von F. Scott Fitzgerald

Ein echter Buch-Klassiker ist „Der große Gatsby“ von F. Scott Fitzgerald, das im Jahr 1922 spielt. Im Mittelpunkt steht der junge Millionär Jay Gatsby, der sich im Gegensatz zur New Yorker High Society kein Interesse an rauschenden Festen hat. Hinter seiner schillernden Fassade verbirgt sich vielmehr die tiefe Sehnsucht nach der einen Frau, die für ihn unerreichbar ist. Das Buch gibt es in zahlreichen Varianten – darunter auch diese schöne Schmuckausgabe.

#3 Ein Zimmer für sich allein von Virginia Woolf

Schöne Illustrationen erobern unser Herz sofort – so wie auf dem Cover von „Ein Zimmer für sich allein“ von Virginia Woolf. Dabei handelt es sich um ein Essay, das aus Woolfs Vorträgen über Frauen entstanden ist. Engagiert, poetisch, erfahrungssatt und ironisch analysiert Woolf Geschlechterdifferenzen und führt aus, was Frauen brauchen, um große Literatur zu produzieren: finanzielle, vor allem aber geistige Unabhängigkeit – symbolisiert durch ein eigenes Zimmer.

So dekorieren wir unsere Lieblingsbücher zuhause

Damit unsere Bücher nach dem Lesen nicht einfach im Schrank verschwinden, haben wir uns nach Alternativen umgeschaut, um ihnen einen besonderen Platz zu schenken. Drei tolle Ideen zeigen wir Ihnen hier.

#1 Bücherwand

Wer sagt denn, dass Bilderleisten nur für Bilder verwendet werden dürfen? Wir platzieren lieber unsere schönsten Bücher darauf und setzen die schönen Cover damit gekonnt in Szene.

#2 Offenes Bücherregal

Statt Bücher in einem Regal einfach aneinander zu reihen, können Sie besondere Werke auch auf einem kleinen Ständer hervorheben, sie hinlegen oder Lücken lassen, um das Cover zu zeigen. 

#3 Stapel auf dem Couchtisch

Als Stapel auf dem Couchtisch kommen unsere liebsten Bücher besonders gut zur Geltung. Das Buch mit dem schönsten Cover hat natürlich den Ehrenplatz ganz oben verdient – Sie können aber natürlich auch immer mal durchtauschen.

Weitere Buch-Empfehlungen gibt es hier: