Dieses Dessert in der Trendfarbe lieben alle Gäste

Dieses Dessert in der Trendfarbe lieben alle Gäste

Wer beim Essen nicht nur Wert auf den Geschmack, sondern auch auf das Aussehen legt, der sollte unbedingt dieses köstliche Rezept probieren. Es ist dank seiner Farbe ein absoluter Hingucker! 

Nicht umsonst heißt es so schön: Das Auge isst mit. Darum achten wir beim Essen gern auf die Farbe und schöne Verzierungen. Und für dieses Rezept haben wir uns einen besonderen Farbton geschnappt: „Viva Magenta“! Das knallig-leuchtende Rot wurde vom Farbinstitut Pantone zur Trendfarbe 2023 gekürt und darf deshalb auch auf dem Teller nicht fehlen!

Unser Lieblingsrezept in der Trendfarbe des Jahres

Alle Naschkatzen aufgepasst! Wir haben ein tolles und erfrischendes Himbeer-Törtchen für Sie, das sowohl optisch als auch geschmacklich einiges hergibt. Der fruchtige Genuss macht sofort gute Laune und eignet sich perfekt für Abende mit Freunden! 

Im Video: 5 gesunde Beeren, von denen Sie mehr essen sollten

Beeren stecken voller Vitamine und Nährstoffe, die wichtig für unseren Körper sind. Himbeeren zum Beispiel sind eine gute Quelle für Ballaststoffe, die sich positiv auf unsere Verdauung auswirken. Welche 4 weiteren Beeren Sie unbedingt in Ihre Ernährung einbauen sollten, erfahren Sie im Video.

Himbeer-Törtchen in der Trendfarbe „Viva Magenta“

© Amérie
Dessert

Zutaten

für 6 Portionen
  • 5 Eier
  • 200 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 80 g Mehl
  • 45 g Speisestärke
  • 1/2 Pck. Backpulver
  • 1 EL Konfitüre
  • 300 ml Himbeer Likör, z. B. Amérie Münsterländer Aperitif
  • 20 ml Zuckersirup
  • 11 Blatt Gelatine (rot oder weiß)
  • 100 g Puderzucker
  • 500 g Schlagsahne
  • 700 g Himbeeren

Zubereitung

  1. Für den Boden: Die Eier trennen und das Eiweiß mit 30 g Zucker steif schlagen (Zucker nach und nach einrieseln lassen). Das Eigelb mit 3 EL heißem Wasser anrühren, 100 g Zucker und Vanillezucker hinzufügen und mindestens 5-6 Minuten schlagen, bis sich eine cremige Masse bildet. Danach das Eiweiß vorsichtig mit dem Backlöffel unter die Eigelbmasse heben. Mehl mit Speisestärke und Backpulver mischen, darüber sieben und vorsichtig unterheben. Der Teig ist nun schön luftig. Bei 175° Umluft in 12-14 Minuten goldgelb backen. Nicht zu braun werden lassen.
  2. Für den Bodenbelag: Die Konfitüre mit dem Zuckersirup und 40 ml des Himbeer Likörs verrühren und damit den kalten Biskuitboden bestreichen. 
  3. Für die Füllung: 400 g Himbeeren pürieren, Puderzucker, Sahne und 100 ml Aperitif hinzufügen. Sieben Blattgelatine etwa drei Minuten in kaltem Wasser einweichen und einige Minuten quellen lassen. Danach die gequollene Blattgelatine aus dem Wasser nehmen und vorsichtig ausdrücken. Die gequollene, ausgedrückte Gelatine in einem Töpfchen bei geringer Wärme auflösen. Einige Esslöffel der kalten Masse mit der aufgelösten Gelatine verrühren und dann den Rest der kalten Masse hinzufügen. Danach alles unterrühren. Achtung! Die kalte Masse stets zuerst zur Gelatine geben, nicht umgekehrt. Sahne steif unterheben.
  4. Für den Gelee-Deckel: Die restliche Gelatine wie oben beschrieben einweichen. Himbeeren waschen, klein schneiden, mit 70 g Zucker und Wein weichkochen und anschließend passieren. Gelatine ausdrücken und mit den passierten Himbeeren mischen. Abkühlen. Himbeeren zur Dekoration in die Mitte der Torte setzen und dann mit dem Gelee vorsichtig übergießen. Erstarren lassen. Bei Bedarf weitere Himbeeren als Dekoration auflegen.

Tipps zum Rezept

Alles entweder als große Torte zubereiten oder alternativ als kleine Törtchen servieren (ergibt ca. 6 Törtchen) bzw. den Biskuit nach dem Backen ausstechen.
 

Rhabarber-Blechkuchen mit Vanillepudding
Sie sind auf der Suche nach einem köstlichen Frühlingskuchen? Wir verraten Ihnen ein himmlisches Landfrauen-Rezept für Rhabarber-Blechkuchen mit leckerer...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...