Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Air Up Erfahrungen: Halten die Trinkflaschen wirklich, was sie versprechen?
Kennen Sie Air Up? Das Versprechen des Unternehmens sind leckere Drinks ohne Kalorien, mit natürlichen Aromen, die einfach nur aus Wasser bestehen. Redakteurin Julia hat die Trinkflasche getestet und verrät außerdem, was Stiftung Warentest davon hält.

Redakteurin Julia liebt ihre Air up Trinkflasche und verrät, ob es wirklich funktioniert.
Air Up kennen Sie vielleicht aus der Werbung oder haben es schon selber ausprobiert. Bereits 2019 kamen die ersten Flaschen des Unternehmens auf den Markt. Die Idee kam den Gründern aufgrund einer Bachelorarbeit, die sich mit dem Thema beschäftigt hatte.
Air up im Redaktionstest bei FÜR SIE
Wenn ich ehrlich bin, habe ich nicht so ein großes Problem damit, Wasser zu trinken. Den Hype um die Trinkflasche von Air up wollte ich allerdings trotzdem verstehen. Denn für mich war unfassbar zu glauben, dass alleine durch Duft-Pods, mein Wasser plötzlich nach Cola, Eistee oder Wassermelone schmecken soll. Was ich schon vorwegnehmen kann: Ich wurde von der Trinkflasche von Air up überzeugt. Wie es sich mit der Preis-Leistung verhält und warum ich es liebe aus der Flasche zu trinken, erfahren Sie im Test.
Optik und Anwendung 9/10
Wenn es eine Sache gibt, die mich schon auf den ersten Blick überzeugt hat, dann ist es die Optik der Trinkflasche von Air up. In meinem Besitz befindet sich ein Modell aus Edelstahl, welches schick aussieht und das Wasser schön kalt hält. Perfekt für den Sommer oder wenn Sie zum Sport unterwegs sind. Dahin nehme ich meine Air up Trinklasche übrigens am liebsten mit, denn Sie trinken aus einem Strohhalm. Mega praktisch, wenn Sie zwischen den Übungen kurz einen Schluck brauchen.

Wenn Sie den Duft-Pod nach unten drücken (l.) trinken Sie einfaches Wasser. Mit dem Duft-Pod oben (r.) bekommt es den Geschmack.
Geschmack 8/10
Kommen wir nun zu der wichtigsten Frage: Funktioniert es? Und diese Frage lässt sich ganz klar mit "Ja" beantworten. Beim Trinken kann ich erst gar nicht glauben, dass das Wasser aus der Flasche plötzlich nach Waldbeeren schmeckt. Das Tolle an Air up ist allerdings, dass Sie die Trinkflaschen auch nur für das Wasser nutzen können, wenn Sie möchten. Dafür muss der Duft-Pod nach unten gedrückt werden. Und fertig!
Ehrlicherweise muss ich gestehen, dass der Geschmack der Duft-Pods nicht so intensiv ist, wie bei einem "echten" Getränk. Wer also Wasser erwartet, das 1 zu 1 nach Cola schmeckt, wird vermutlich enttäuscht. Suchen Sie nach einer gesünderen Variante, um mehr Wasser am Tag zu trinken, sind die Flaschen von Air up aber perfekt für Sie!
Preis-Leistung 7,5/10
Um ehrlich zu sein: günstig sind die Pods von Air up nicht. 3 Duft-Pods gibt es ab 5,99 Euro und aufsteigend. Einige Sorten oder Pakete sind aber auch teurer. Ein Pod soll für 5 Liter aromatisiertes Wasser reichen. Bei einer empfohlenen Menge von 2 Liter pro Tag, ist das nicht gerade viel - meiner Meinung nach. Für mich persönlich lohnt es sich nicht, ständig neue Pods zu kaufen, aber hin und wieder für den Geschmack etwas Neues ausprobieren, liebe ich. Wenn Sie sich schwertun Wasser zu trinken, sind die Duft-Pods eine kalorienlose und gesunde Möglichkeit für Sie sein. Und dann spielt der Preis vielleicht auch nicht mehr die größte Rolle, oder?
Wie bewertet eigentlich Stiftung Warentest Air Up?
Stiftung Warentest hat die Trinkflaschen von Air Up bereits im Jahr 2022 getestet und eine Einschätzung dazu gegeben. Dabei wurden 3 Geschmacksrichtungen genauer unter die Lupe genommen und von 3 Prüfpersonen probiert, sowie im Labor auf ihre Inhaltsstoffe untersucht. Die Tester lobten den Geschmack des Wassers und konnten jedes Aroma ohne Probleme erkennen. Vor allem das Vanille-Aroma sei besonders intensiv. Allerdings kritisierten sie, dass durch die Aroma-Pads Müll entstehen würde, welcher vermieden werden könnte, würde man einfach auf Leitungswasser setzen. Insgesamt wird Air Up allerdings als eine gute Alternative für "Wassermuffel", die auf Zucker und Zusatzstoffe verzichten wollen, bezeichnet. Die Flasche ist einfach zu handhaben und das Wasser schmeckt nach den verschiedenen Geschmacksrichtungen.
Was ist Air Up?
Air Up ist ein innovatives Trinksystem, das auf aromatisierte Luft setzt, um den Geschmack von Wasser zu verändern. Anstatt chemische Zusätze oder Zucker zu verwenden, nutzt Air Up Duftstoffe, um dem Wasser einen angenehmen Geschmack zu verleihen. Das Prinzip dahinter ist einfach: Beim Trinken atmet man den Duft ein und die Nase signalisiert dem Gehirn, dass man etwas Bestimmtes trinkt. Dadurch entsteht der Eindruck eines Geschmacks, obwohl das Wasser selbst neutral bleibt.
Air Up bietet eine Vielzahl von Aromen an, von fruchtig bis erfrischend, und ermöglicht es jedem, sein Wasser individuell zu gestalten. Die Aromen werden in Form von sogenannten Pods, welche auf dem Mundstück der Trinkflasche angebracht werden, durch den Rachenraum in das Riechzentrum gebracht und machen unserem Gehirn vor, dass wir ein Wasser mit Geschmack trinken. Sie können sich zwischen vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen wie Eistee, Cola oder auch Iced Coffee entscheiden.
Wie gut sind die Trinkflaschen von Air Up wirklich?
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Flaschen von Air Up eine tolle Lösung für Personen sein können, die sonst zu wenig Wasser trinken. Besonders die Handhabung macht Spaß und selbst wenn die Aroma-Pads leer sind, können Sie die Flasche weiter nutzen, um daraus Wasser zu trinken. Mittlerweile gibt es die Trinkflaschen auch in einer Premium Steel Edition, die wirklich richtig schick aussieht. Wer es liebt, neue Dinge auszuprobieren, für den lohnt sich eine Anschaffung meiner Meinung nach allemal. Vielleicht einfach als Geschenk?
Quelle: Stiftung Warentest