Meine Erfahrungen mit dem Braun IPL: So wirksam ist die dauerhafte Haarentfernung

Rasieren ist einfach nervig. Löst ein IPL-Gerät all unsere Probleme? Ich teste den Braun IPL für dauerhafte Haarentfernung – und teile meine Erfahrung.

Redakteurin Silva Oldenburg testet den Braun IPL.

Haarentfernung mit dem Braun IPL? Unsere Redakteurin teilt ihre eigenen Erfahrungen.

© Foto: fuersie.de

Haarentfernung ist für die meisten von uns ein lästiges und leider regelmäßiges Thema. Ob rasieren, epilieren oder waxen – ein stressiges To-do bleibt es immer. Häufig sind zudem Hautirritationen und eingewachsene Härchen eine leidige Begleiterscheinung. Kein Wunder, dass eine dauerhafte Haarentfernung der Traum von vielen ist – wären da nur nicht die hohen Behandlungskosten…

Ich habe mir deshalb vorgenommen, die IPL-Haarentfernung für zu Hause genauer unter die Lupe zu nehmen. Ist es etwa die Lösung all unserer Haarentfernungsprobleme? Oder ist IPL zu gut, um wahr zu sein...?

Was kann der Braun IPL Haarentferner?

Für meinen Redaktionstest habe ich mich für den neuen Smart IPL von Braun entschieden, den Braun Skin i-Expert Pro 7 IPL. Das intelligente System ist besonders hautschonend, da es Haut- und Haartöne automatisch erkennt und den Lichtimpuls stets individuell anpasst.

Braun Skin i-expert Pro 7 IPL
© Foto: PR; Widget: fuersie.de

Der Braun Skin i-Expert Pro 7 IPL wird mit der App auf dem Smartphone verbunden, sodass alles individuell auf den persönlichen Haut- und Haartyp eingestellt werden kann. Klingt gut! Aber wie überzeugt das Gerät in der Praxis? Probieren wir es aus!

Der Braun IPL im Redaktionstest

Damit Sie sich ein besseres Bild von meiner Erfahrung mit dem Braun Skin i-Expert Pro 7 IPL machen können, habe ich den Haarentferner in verschiedenen Kategorien mit Noten bewertet - darunter Handhabung, App-Erlebnis, Anwendung, Vorher-Nachher-Ergebnis und Preis-Leistungs-Verhältnis. So hat mich das Gerät im Test überzeugt:

#1 Handhabung: 10/10

Das Packaging beeindruckt mich schonmal: Es wirkt sehr hochwertig und schick. Ein kleines Köfferchen in zartem Rosé enthält den smarten IPL sowie vier verschiedene Aufsätze, mit denen jede Körperstelle ideal behandelt werden kann. Auch ein Venus Rasierer ist im Set enthalten – vor der IPL-Behandlung müssen die Haare an der besagten Stelle nämlich entfernt werden.

#2 App-Erlebnis: 10/10

Ich starte die App und schließe den Braun Skin i-Expert Pro 7 IPL an. Die smarte App verrät mir nun, welchen Aufsatz ich verwenden muss. Dieser ist im Handumdrehen aufgesetzt. Bei kleineren Flächen, wie bei meinen Achseln, empfiehlt die App den Lichtimpuls auf Knopfdruck. Nachdem alle Angaben gemacht wurden, erstellt mir die App automatisch einen Sitzungsplan.

IPL Braun App Körperbereiche

All diese Bereiche können mit dem IPL-Gerät von Braun behandelt werden.

© Foto: fuersie.de

Im Kalender kann ich sehen, wie viele Sitzungen in welchen Abständen für meinen persönlichen Haar- und Hauttyp eingeplant wurden. Sie können auch angeben, ob Sie eine höhere Intensität wünschen und dafür eine kürzere Anwendungsdauer. Mein Plan für haarfreie Achseln lautet 8 Sitzungen, jeweils eine pro Woche.

IPL App Braun Fortschritt Achseln

In der App sehe ich für jede behandelte Körperstelle meinen persönlichen Fortschritt.

© Foto: fuersie.de

Ingesamt finde ich das App-Erlebnis sehr zufriedenstellend, übersichtlich und gut. So mache ich meinen Behandlungsplan immer im Blick und erziele die bestmöglichen Ergebnisse.

#3 Anwendung: 10/10

Ich setze den Aufsatz nun auf die Haut und löse per Knopfdruck den Lichtimpuls aus. So verfahre ich weiter, bis ich die Hautfläche einmal komplett behandelt habe. Das dauert pro Achsel nur etwa eine Minute. Und schon ist die Sitzung abgeschlossen! Die Anwendung ist also super einfach.

Redakteurin Silva Oldenburg testet den IPL von Braun.

Die Anwendung ist dank Anweisungen in der App super einfach ubd dauert nur wenige Minuten.

© Foto: fuersie.de

Bei größeren Hautflächen, etwa den Beinen oder dem Rücken, müssen Sie nicht jeden Lichtimpuls per Hand auslösen. Der Braun Skin i-Expert Pro 7 IPL besitzt auch einen automatischen Modus, bei dem Sie das Gerät lediglich langsam über die Hautstellen ziehen müssen, weil in regelmäßigem Abstand ein Impuls ausgelöst wird.

#4 Vorher-Nacher-Ergebnis: 10/10

Nach 7 Sitzungen wachsen bereits so gut wie keine Haare mehr unter meinen Achseln. Die zarten Stoppeln, die einige Tage nach dem Rasieren wieder sichtbar sind, sind weich und hell und wachsen sehr langsam.

IPL vorher nachher

Die Behandlung der Achseln mit IPL: Vorher – Nachher

© Foto: fuersie.de

Nach Abschluss meiner gesamten Anwendung – also 8 Sitzungen in 8 Wochen – spüre ich lediglich mal ein paar weiche, kaum sichtbare Stoppeln unter den Achseln, die so unscheinbar sind, dass man sie nichtmal rasieren müsste. Ich bin absolut begeistert! Von den schwarzen stoppeln, die ich vor 8 Wochen noch täglich rasieren musste, keine Spur mehr.

#5 Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein Preis von um die 400 Euro für den Braun Skin i-Expert Pro 7 IPL ist natürlich kein Zuckerschlecken. Dennoch kann ich nach meinem Test überzeugt sagen, dass sich die Anschaffung definitiv lohnt!

Für eine professionelle Laserbehandlung im Salon gibt man im Schnitt etwa 100 Euro pro Behandlung pro Körperteil aus – bei 10 Sitzungen sind das 1.000 Euro für nur einen Hautbereich.

Mein IPL-Gerät für knapp die Hälfte des Preises kann ich am ganzen Körper wiederholt einsetzen. Zudem muss man auch bei einer professionellen Laserbehandlung nach etwa einem Jahr zum Nachbehandeln. Dies kann ich mit meinem IPL-Gerät kostenfrei tun. Wer also über eine langanhaltende Haarentfernung nachdenkt, ist finanziell mit einem IPL Gerät für zu Hause gut beraten.

Lohnt sich der Braun IPL? Mein Test-Fazit

Ich kann den smarten IPL von Braun abschließend nur empfehlen. Nachdem ich meine eigenen Erfahrungen machen konnte, bin ich positiv überrascht von der schnellen Wirkung und der einfachen sowie zeitsparenden Anwendung. Ich kann den Braun Skin i-Expert Pro 7 IPL jedem empfehlen, der sich eine dauerhafte Haarentfernung wünscht, ohne zu viel Geld ausgeben zu müssen. Hier noch einmal die Vor- und Nachteile auf einen Blick.

Vorteile

  • einfache Anwendung (Schritt-für-Schritt Guide als App)
  • kurze Anwendungsdauer 
  • schneller Effekt
  • langanhaltende Ergebnisse
  • fast am ganzen Körper anwendbar
  • günstiger als Laserbehandlung

Nachteile:

  • funktioniert nicht bei hellblonden Haartypen und sehr dunklen Hauttypen

Meine Erfahrung mit Braun IPL im Intimbereich

Der smarte Braun Skin i-Expert Pro 7 IPLlässt sich an allen Bereichen des Körpers problemlos einsetzen, sogar im Intimbereich. In der App kann ich auswählen, welches Hautareal ich behandeln möchte – das smarte IPL-Gerät passt die Lichtimpulse des IPL dementsprechend an. Für den Intimbereich gibt es einen Aufsatz, der besonders schmal ist. Mit diesem kann ich leichter über kleinere Hautstellen gleiten. Wichtig ist nur, den IPL nicht an den Schleimhäuten einzusetzen!

Ich habe es selbst probiert. Meine Erfahrung mit dem IPL im Intimbereich unterscheidet sich kaum von der unter den Achseln: Da meine Haare im Intimbereich noch stärker und dicker sind, benötige ich hier ein paar mehr Sitzungen, dementsprechend dauert die Anwendung hier ein paar Wochen länger. Ansonsten kann ich den Braun IPL problemlos auf dem Venushügel und den äußeren Schamlippen anwenden. Auch zur Verwendung zwischen den Pobacken ist der Braun Skin i-Expert Pro 7 IPL geeignet.

Nach etwa 5 bis 6 Sitzungen sehe ich auch hier deutlich, dass stellenweise kaum noch Haare nachwachsen. Die Stoppeln, die nachkommen, werden immer weicher und heller. Bei gründlicher und regelmäßiger Anwendung ist auch dieser Hautbereich zum Schluss nahezu frei von Haaren!

Was ist IPL eigentlich und wie wirkt es?

Fälschlicherweise wird IPL häufig mit einem Laser gleichgesetzt, das ist jedoch nicht ganz korrekt. Eine Laserbehandlung können wir nur beim Dermatologen oder in einem professionellen Studio durchführen lassen. IPL steht dagegen für Intense Pulsed Light, also Licht, das pulsierend gegen die Haarfollikel eingesetzt wird. IPL lässt sich durch seine weniger aggressive Art im Gegensatz zum Laser auch zu Hause selbst durchführen. Und so funktioniert es: Das Licht erkennt Melanin und zerstört es durch den Lichtimpuls. Melanin ist der farbgebende Stoff unseres Körpers – somit zielt IPL also auf besonders dunkle Stellen ab: unsere tiefsitzenden Haarfollikel.

Wie funktioniert Haarentfernung mit dem Braun IPL?

Wie läuft das Ganze jetzt ab? Zuerst lade ich die Braun IPL App herunter. Diese begleitet mich Schritt-für-Schritt durch die Anwendung, sodass ich dabei auch bestimmt nichts falsch mache. Zudem werden hier meine Fortschritte übersichtlich festgehalten. Ich kann Sitzungen verschieben und planen sowie weitere Körperteil-Anwendungen hinzufügen.

Im ersten Schritt fragt die App, wie mein Haut- und Haartyp genau aussieht. Das ist wichtig, um die richtige Intensität der Lichtimpulsbehandlung festzulegen. Sowohl die Haardichte als auch die Farbe wird vorher angegeben. Sie können dies für jedes Körperteil individuell eingeben. Für meinen Achselbereich gebe ich an, dass die Haut hier eher hell ist, meine Haare dafür ziemlich dunkel.

Sind Braun IPL-Lichtimpulse schmerzhaft?

Ich würde sagen: nein. Allerdings können sie hin und wieder schon ein wenig zwicken. Je nachdem, wie empfindlich Sie sind, können Sie die Intensität oder die Frequenz aber auch individuell anpassen und herunterschrauben. Dadurch ergibt sich eventuell ein etwas längerer Sitzungsplan.

Eignet sich das Braun IPL-Gerät für mich?

Deshalb ist die Effizienz bei einem IPL-Gerät von unserem Haut- und Haartyp abhängig. Sowohl die IPL-Haarentfernung als auch eine Laser-Haarentfernung funktioniert nur bei Personen, dessen Haar- und Hautfarbe sich sichtbar voneinander abheben. Für sehr dunkle Hauttypen sowie sehr helle Haartypen ist eine lichtbasierte Haarentfernung weniger gut geeignet. Meine dunklen Achselhaare auf heller Haut lassen sich damit jedoch ideal bekämpfen!

Wie lange dauert es, bis der IPL von Braun wirkt?

Vor jeder neuen Sitzung fragt mich die App nach einem Update: Ich wähle erneut meine Haardichte aus. Nach der ersten Anwendung habe ich noch keine Ergebnisse wahrgenommen. Nach der zweiten Sitzung konnte ich jedoch meine Haardichte bereits von dichter auf dicht herabstufen.

Tatsächlich sehe ich bereits nach zwei Sitzungen, dass meine Haare nur noch stellenweise nachwachsen. Ich bin positiv überrascht, dass ich so schnell Ergebnisse sehe! Und der Eindruck führt sich fort.

Wie lange haarfrei mit Braun IPL?

Je nach Haut- und Haartyp erholen sich die Haarfollikel schneller oder langsamer. Ungefähr 10 bis 12 Monate haben wir jedoch nach einer gewissenhaft durchgeführten IPL-Anwendung Ruhe vor nervigen Stoppeln. Nach etwa einem Jahr sollte ich also meine 8-wöchige Anwendung für die Achseln dann einmal wiederholen.

Auch diese IPL-Geräte empfehle ich

Nicht nur der IPL-Haarentferner hat mir persönlich gefallen. Auch die folgenden Geräte für daheim sind top bewertet und ideal, wenn Sie Haare dauerhaft entfernen wollen.

#1 Lumea IPL 7000 Series von Philips

Zu den besten IPL-Geräten für dauerhafte Haarentfernung zählt auch der Lumea IPL 7000 Series von Philips. Das Gerät verspricht bis zu 92 % weniger Haare nach der 3. Behandlung.

#2 IPL 10000 Plus von Beurer

Sie wollen große Körperareale schnell und dauerhaft haarfrei bekommen? Dann ist der IPL 10000 Plus von Beurer das perfekte Gerät für Sie. Dieser IPL-Haarentferner ermöglicht dank der großen Lichtfläche ein noch schnelleres Entfernen der Haare.

#3 IPL-Gerät von Innza

Zu den absoluten Bestsellern unter den Haarentfernungsgeräten zählt auch das IPL-Gerät von Innza. Das Gerät ist super handlich und überzeugt mit einem top Preis-Leistungs-Verhältnis.