Indirektes Grillen - Tipps und Tricks

Indirektes Grillen: So funktioniert's

Willkommen Grillsaison! Leckere Gemüsespieße und Fleischgerichte können auch indirekt gegrillt werden. Wir erklären den Begriff, sowie die Vor- und Nachteile gegenüber dem klassichen Grillen.

Indirektes Grillen - Wir erklären den Begriff, sowie die Vor- und Nachteile gegenüber dem klassichen Grillen© Fuse/ Thinkstock
Indirektes Grillen: So funktioniert's

Sehnsüchtig haben wir darauf gewartet, nun ist es endlich soweit: Die Grillsaison ist da! Saftige Steaks, feine Spieße, knusprige Fleischspezialitäten und leckere Beilagen machen Nachmittage und Abende zum geschmacklichen Highlight. So vielfältig wie die Grillrezepte sind auch die Grilltechniken. Wir erklären Ihnen, was sich hinter der Methode des indirekten Grillens verbirgt.

Das Grillgut indirekt garen - so geht's

Die gängigste Zubereitungsmethode ist das direkte Grillen. Dort wird der Grill mit Holzkohle bestückt, diese wird angezündet und sie durchgeglüht ist, werden die Zutaten auf den Grillrost über die Glut gelegt. Die Nahrungsmittel schweben nun unmittelbar über der heißen Glut des Grills, weshalb das Fleisch starker und ungleichmäßiger Hitze ausgesetzt ist. Ständig muss das Essen gewendet und verschoben werden, damit es nicht verbrennt. Die Hitze geht direkt auf das Grill-Menü.

Beim indirekten Grillen hingegen ist es so, dass lediglich die Hälfte des Grills mit Kohle belegt wird. So hält sich auf der glutfreien Seite eine stabile Temperatur, die eine schonende Zubereitung garantiert. Dies ist besonders für Gemüse oder andere hitzeempfindlichen Nahrungsmittel auf dem Grill von Vorteil, da das Wasser nicht so leicht austritt und ein Austrocknen somit vermieden wird. Das Essen wird also indirekt gegart.
Auch bei besonders großen, dicken Fleischstücken eignet sich die indirekte Grillmethode perfekt. Beim direkten Grillen ist die äußere Schicht des Fleisches häufig schon verbrannt, bevor das innere überhaupt gegart ist. Beim indirekten Grillen kann dank der sanften Hitze ein perfekter Gargrad erzielt werden. Wer es besonders knusprig mag, kann das Fleisch zunächst über die Glut legen, dort eine tolle Farbe und feine Röstaromen erzielen und den Rest der Garzeit auf der glutfreien Seite zubereiten. Indirektes Grillen ist für alle Grill-Liebhaber, die mal etwas neues ausprobieren möchten. Diese Methode funktioniert auch mit einem Gasgrill.

Der Kugelgrill ermöglicht die perfekte Hitzeverteilung

Um ein ideales Grillergebnis zu erzielen, ist es jedoch wichtig, einen geeigneten Grill zu haben. Am besten ist hierfür ein Kugelgrill, da die Seiten die Hitze perfekte reflektieren und halten. So wird für eine ideale Hitzeverteilung im Grill gesorgt. Außerdem sollte der Grill einen Deckel haben, da dieser die Garzeit der Lebensmittel auf der glutfreien Seite verkürzen kann. Durch die ideale Hitzeverteilung können Fleisch, Fisch - oder Gemüsegerichte sanft und schonend gegart werden: So bleibt das Fleisch richtig saftig und das Gemüse knackig.
Um zu vermeiden, dass Fett, Marinade oder Wasser hinuntertropft empfiehlt es sich, eine Tropfschale aus Aluminium für das indirekte Grillen zu verwenden.

Der Vorteil am indirekten Grillen gegenüber dem direkten Grillen liegt vor allem in der gesunden Zubereitung. Da kein Fett in die Glut tropft, entstehen keine aufsteigenden, schädlichen Dämpfe.
Weiterhin spielt die Zeit eine große Rolle: Man muss dem Grillgut in der Kugel keine besondere Aufmerksamkeit widmen, es nur gelegentlich wenden, da keine zu starke, intensive Hitze auf das Essen prallt. So kann man sich gemütlich zu den Gästen setzen, während man beim direkten Grillen stetig nach den Gerichten sehen muss.

Negativ zu bewerten ist jedoch, dass das Essen auf dem Grill durch das schonende Garen mehr Zeit benötigt, um verzehrfertig auf dem Teller zu landen.
Wer besonderen Wert auf knuspriges Fleisch legt, sollte ebenfalls mit dem direkten Grillen vorlieb nehmen, da durch die schonende Hitzegarung keine Kruste entstehen kann. Aber besonders bei saftigen Braten können beide Grillarten perfekt miteinander kombiniert werden. Ein kühles Bier macht die Fleischstücke zu einem echten Geschmackserlebnis. Gegrillt und gut!

Leckere Rezepte und Tipps vom Grill finden Sie hier>>

Grillzubehör
Der Sommer lockt zum Grillen in den Garten. Mit der richtigen Ausrüstung gelingen leckere BBQ-Menüs für jeden Geschmack. Vom Anzündkamin bis zum Pizzastein, die...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...