Bewegtes Sitzen gegen Rückenschmerzen

Bewegtes Sitzen gegen Rückenschmerzen

Lange gesessen und der Rücken schmerzt. Prof. Ingo Froböse weiß was hilft: Sogenanntes bewegtes Sitzen und auch mal stehen.

Rückenschmerzen© Olly

Der Rücken liebt bewegtes Sitzen

Einer meiner Kollegen hat sich vor zwei Wochen ein hübsches Souvenir aus seinem Österreich-Urlaub mitgebracht: einen Holzhocker, der aussieht wie ein überdimensionaler Buchstabe Z. Darauf wippte er fröhlich, während er am Computer tippte – fest davon überzeugt, dass dieses Designmöbel supergesund für seinen Rücken sei. Der Hocker war ihm nämlich als idealer Bürostuhl verkauft worden. „Natürliche Schwingungen vermeiden das schädliche starre Sitzen“, dozierte der Kollege stolz aus dem Prospekt. „Durch die sich nach vorn neigende Sitzfläche nimmt Ihr Rücken automatisch die ergonomisch empfohlene Vorwölbung im Lendenbereich ein.“

Ahnen Sie schon, was dann passierte? Nach wenigen Tagen schob der Kollege den Wunderhocker in die Ecke und stellte fortan seine Grünlilie darauf ab. Sein Kreuz schmerzte, ebenso sein Hinterteil. Im Übrigen machte ihn der Hocker nervös. „Bewegtes Sitzen“ auf Möbeln, die nachgeben, ist zwar grundsätzlich eine gesunde Sache. Doch es ist nicht das einzige Kriterium für entspanntes Arbeiten am Schreibtisch. Wenn man, wie mein Kollege auf seinem Designhocker, keine Rückenlehne zur Verfügung hat, werden die Muskeln schnell müde. Die müssen dann nämlich ununterbrochen arbeiten, damit man nicht zusammensackt.

An einem Stehpult wird man schlank

Im Schnitt braucht die Muskulatur alle 20 Minuten eine kurze Pause. Das ist übrigens auch die Zeitspanne, nach der man sich stets bewegen sollte, egal, auf welchem Möbel man sitzt. Gehen Sie zum Drucker, legen Sie die Füße hoch oder holen Sie sich etwas zu trinken – Hauptsache, Sie bleiben nicht auf Ihrem Platz kleben. Wenn Sie das machen, bleibt Ihr Rücken übrigens auch auf einem preiswerten Bürostuhl gesund und schmerzfrei. Die wenigen Grundkriterien, die er erfüllen sollte, sind Höhenverstellbarkeit, bequeme Armlehnen – und dass Sie sich darauf wohlfühlen. Das Geld, das Sie beim Stuhl gespart haben, könnten Sie dann in ein Stehpult investieren. Abwechselnd mal im Sitzen, mal im Stehen zu arbeiten ist nämlich ideal für den Rücken. Ich selbst mache das auch. Und wenn ich mal zu bequem bin aufzustehen, motiviert mich dieses Wissen: Im Sitzen verbrennt der Körper durchschnittlich ein Gramm Fett pro Stunde, im Stehen sind es zwei Gramm.

Prof. Ingo Froböse
Der Leiter des Zentrums für Gesundheit an der DSHS Köln ist renommierter Rückenspezialist (Buchtipp: „Rücken-Akut-Training“, GU, 19,99 Euro). Er sagt: „Wer keine Zeit für Bewegung hat, hat irgendwann viel Zeit für Krankheiten“.

Hier finden Sie unsere Vertrauensärzte in der Übersicht>>

Frau beim Arzt
Schönheitsoperationen werden häufig kritisiert, es wird auf die Risiken hingewiesen und für natürliche Schönheit plädiert. Und trotzdem ist das Geschäft...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...