Antara Übungen: Das ganzheitliche Trainingsprogramm für Körper und Geist

Moderner als Yoga, effektiver als Pilates: Die Trainingsmethode Antara strafft mit gezielten Übungen die Figur und verbessert das Körpergefühl und die Haltung. Alle Infos lesen Sie hier.

Antara-Übungen

Was es mit Antara auf sich hat und welche Übungen es gibt, erfahren Sie hier.

© Foto: alvarez/iStock

Wir sitzen zu viel, zumeist auch falsch: runder Rücken, hängende Schultern, das Becken abgeknickt. Bei täglich rund acht Stunden vor dem Bildschirm sind Verspannungen programmiert. Doch mit der Gymnastik, die wir Ihnen hier vorstellen, lässt sich der Körper stärken und die Haltung verbessern. „Antara“ heißt das Bewegungskonzept, das die Schweizer Fitness-Expertin Karin Albrecht entwickelt hat. Der Clou: Trainiert werden tief liegende Muskeln, die ein Bauch-Beine-Po-Training nicht erreicht. Nebeneffekt: ein flacher, straffer Bauch!

Was bedeutet Antara?

Antara ist ein ganzheitliches Trainingsprogramm, das darauf abzielt, Körper und Geist zu stärken und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Mit einer Kombination aus körperlichen Übungen, Atemtechniken und mentaler Konzentration hat Antara zahlreiche Vorteile wie die Stärkung des Körpers, die Verbesserung der Körperhaltung oder den Stressabbau. Es ist eine effektive Methode, um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden auf natürliche Weise zu fördern.

Was sind die Vorteile von Antara?

Um Ihnen einen genaueren Überblick von Antara und seinen Übungen zu geben, haben wir hier die wichtigsten Vorteile für Sie zusammengefasst.

  1. Ganzheitliches Training: Antara zielt darauf ab, alle Aspekte der Gesundheit anzusprechen, sowohl körperlich als auch geistig. Durch die Verbindung von körperlichen Übungen mit bewusster Atmung und mentaler Konzentration bringt das Programm Körper und Geist in Einklang.
  2. Stärkung des Körpers: Antara beinhaltet eine Vielzahl von Übungen, die speziell darauf ausgelegt sind, die Muskulatur zu kräftigen und die Körperhaltung zu verbessern. Durch regelmäßiges Training mit Antara können Sie Ihre Kraft, Ausdauer und Flexibilität steigern.
  3. Verbesserung der Körperhaltung: Antara legt großen Wert auf die Ausrichtung des Körpers während der Übungen, um die Körperhaltung zu verbessern und mögliche muskuläre Ungleichgewichte zu korrigieren. Dadurch können Rückenbeschwerden reduziert und die allgemeine Körperbalance wiederhergestellt werden.
  4. Stressabbau und Entspannung: Antara beinhaltet auch Entspannungs- und Atemübungen, die dazu beitragen, Stress abzubauen und eine tiefe Entspannung zu erreichen. Das Programm fördert die bewusste Wahrnehmung des eigenen Körpers und hilft Ihnen, eine ruhigere und ausgeglichenere Mentalität zu erreichen.
  5. Förderung der Konzentration und mentalen Fokus: Antara beinhaltet mentale Übungen, die dazu dienen, die Konzentration und den mentalen Fokus zu schulen. Durch regelmäßiges Training können Sie lernen, sich besser zu konzentrieren und gezielt Ihre Aufmerksamkeit zu lenken.

Antara Übungen für zuhause

Falls Sie Antara einfach mal ausprobieren wollen, finden Sie hier passende Übungen, die Sie einfach zuhause nachmachen können. 

Nähere Infos zur Entwicklerin von Antara

Karin Albrecht war früher Tänzerin, hat zahlreiche Bücher über Stretching und Körperhaltung geschrieben und leitet in Zürich ein Ausbildungszentrum für Bewegungstraining. Der Begriff Antara stammt aus dem indischen Sanskrit, er bedeutet „von innen nach außen“. Und genau darum geht es: „Wir wirken auf die Tiefenmuskulatur ein“, sagt Albrecht. Vor einigen Jahren haben Wissenschaftler festgestellt, dass unser Skelett entscheidend von einem inneren Muskelkorsett, den sogenannten Core-Muskeln, getragen wird. „Dazu gehören etwa das Zwerchfell, der Transversus, also die quer verlaufenden Bauchmuskeln, und der Beckenboden.“ Durch alltägliche Fehlhaltungen wie zu langes Sitzen oder Stehen sei dieses Korsett nicht selten erschlafft. „Bei konventioneller Gymnastik werden aber nur die äußeren Muskeln trainiert. Bei Antara versuchen wir, das Korsett wieder in sein Ur-Muster zu führen.“ Das erinnert an Pilates, lässt sich aber nach den Worten von Fitness-Expertin Albrecht nur bedingt damit vergleichen. Pilates sei 70 Jahre alt und habe viele Übungen, bei denen der Rücken gebeugt werde, was die Bandscheiben extrem belaste. „Antara ist moderner und schonender.“

Darauf kommt es bei Antara an

Professionelles Antara-Training, wie es in mehr und mehr Fitness-Studios angeboten wird, folgt stets festen Choreografien, einzelne Übungen lassen sich jedoch auch gut daheim turnen. Wichtigste Voraussetzung ist, ein Gespür für die Tiefenmuskulatur zu entwickeln und sich bewusst darauf zu konzentrieren. Beispiel Transversus: Dieser Bauchmuskel wird angespannt, indem man den Unterbauch ganz langsam nach innen zieht und mindestens 20 Sekunden hält. Den Beckenboden aktiviert die Muskulatur rund um die Blase, auch dabei auf regelmäßige Atmung achten. Bei jeder Übungwird ein bestimmter Tiefenmuskel angesteuert, eine Zeitlang gehalten und wieder entspannt. Zweimal in der Woche 30 Minuten Training seien ideal, sagt Karin Albrecht, erste Erfolge bereits nach etwa zwei Wochen spürbar. „Und das ganz ohne Band scheibenbelas tung.“
Infos: www.antara-training.ch.