
So einfach, so gut: In stressigen Situationen im Handumdrehen neue Kraft schöpfen.
Manchmal kommt einfach alles zusammen, die wichtige Deadline im Job, das plötzlich streikende Auto und der ungeklärte Streit mit der besten Freundin. Wären Sie die Protagonistin oder der Protagonist in einem Comic, würde Ihnen laut pfeifend Dampf aus den Ohren schießen. Was in Situationen, die uns maximal herausfordern, tatsächlich passiert? Die Ausschüttung der sogenannten Stresshormone. Eine körperliche Reaktion, die in bedrohlichen Situationen hilft, die Sinne zu schärfen und den Körper auf eine schnelle Flucht vorzubereiten.
Was macht Stress mit uns?
Heutzutage ist Flucht (leider) keine Lösung, denn vor emotionalem Stress und dem Gefühl, dass wieder einmal alles zu viel wird, können wir im Alltag nicht davonlaufen. Auch können wir den Stress nicht einfach hinnehmen und auf bessere Zeiten hoffen, denn umso häufiger und länger wir unter Stress leiden, desto wahrscheinlicher macht uns dieser krank.
Stress reduzieren: SOS-Tipps für den Cool-Down
Wichtig ist es, die Stresssymptome zu kennen und sich frühzeitig die Reaktionen des Körpers bewusst zu machen und den Stress abbauen. Deutliche Warnsignale des Körpers bei Stress sind beispielsweise Kopfschmerzen, Schlafstörungen oder Schwindel. Das langfristige Ziel sollte sein, Stressoren auszuschalten und regelmäßig für einen Ausgleich zu sorgen. Die nachfolgenden fünf Strategien helfen dabei, wieder in Balance zu kommen.

Schon das bewusste Ein- und Ausatmen kann helfen, das Gefühl von akutem Stress zu reduzieren.
Durchatmen: Die 4-7-8 Entspannungstechnik
Entwickelt wurde die 4-7-8-Technik als Einschlafhilfe. Doch sie kann auch während des Tages nützlich sein, um das eigene Stresslevel effektiv zu senken. Und so geht’s:
Platzieren Sie Ihre Zungenspitze hinter den oberen Schneidezähnen. Atmen Sie jetzt mit einem hörbaren Seufzer durch den Mund aus. Nun den Mund schließen und durch die Nase langsam einatmen. Dabei zählen Sie bis vier.
Dann den Atem für sieben Sekunden lang anhalten, um danach erneut komplett auszuatmen. Zählen Sie dabei bis acht und wiederholen Sie den Vorgang insgesamt drei Mal.
Summen beruhigt
Viele tun es ganz automatisch: Summen gegen den Stress! Warum das tatsächlich funktioniert? Forschende erklären die stressregulierende Wirkung des Summens mit den Vibrationen der Stimmbänder, die auf den Körper wie eine Massage wirken. Darf es ein bisschen mehr sein? Dann: Singen Sie, sofern die Situation es zulässt! Beim Singen wird das Hormon Oxytocin freigesetzt, welches das Wohlbefinden steigert und Stress reduziert.

Versuchen Sie verschiedene Methoden, um die beste Technik zu finden.
Gönnen Sie Ihren Händen ein warmes Bad
Ein warmes Bad entspannt Sie ungemein? Kein Wunder, denn der Kontakt mit warmem Wasser beruhigt den Parasympathikus, unseren sogenannten Ruhenerv. Eine Wirkung, die – wenngleich auch in abgeschwächter Form – bereits beim ausgiebigen Händewaschen mit warmem Wasser eintritt.
Dufte Sache(n): Aura-Sprays
Ätherische Öle können die Stimmung beeinflussen. Genial für unterwegs sind darum beispielsweise spezielle Anti-Stress-Aura-Sprays, die nach Orange, Ylang-Ylang oder gar Koriander duften, und für innere Ruhe und Ausgeglichenheit sorgen.
Haptische Entspannungshelfer: Chenille-Textilien
Zahlreiche Studien belegen, dass sich auch über den Tastsinnpositive Emotionen auslösen lassen, denn das Bedürfnis nach Berührung bezieht sich auch auf Oberflächen, deren Kontakt wir als besonders angenehm empfinden. Ein Beispiel hierfür ist die Chenille aus 100 Prozent Baumwolle. Chenille ist samtweich und punktet mit einem wunderbaren Hautgefühl plus besonders saugstarken Eigenschaften. Schon ein Handtuch aus Chenille kann Ihnen in herausfordernden Momenten daher auf vielfältige Art und Weise dienen: Nehmen Sie es in die Hand, löst allein das Berühren des Handtuchs positive und somit entspannende Gefühle aus.
Tipp: Anti-Stress-Tuch im Dschungel-Look
Kommt Ihnen die Berührung eines klassischen Badehandtuchs seltsam vor, empfehlen wir Ihnen die Badtextilien aus Chenille von Ernst Feiler. Im pastelligen Animal-Print wird es stylisch im Badezimmer. Ein Tipp für einen gut aussehenden Hautschmeichler ist das einzigartige Beautytuch mit den handlichen Traummaßen 30 x 30 Zentimeter.
Das quadratische Beautytuch aus Chenille ist OEKO-TEX® Standard 100 zertifiziert und auch für Personen mit empfindlicher Haut oder Allergien geeignet. Das Tuch punktet als besonders nachhaltiges Tool in der täglichen Beauty-Routine und Must-have in der Handtasche, ob zum Abtupfen von stressbedingten Schweißperlen oder als haptischer Entspannungshelfer. Alle Infos zu Ernst Feiler und der aktuellen Kollektion finden Sie hier.