5 körperliche Anzeichen für zu viel Kaffee

5 körperliche Anzeichen, dass Sie zu viel Kaffee trinken

Sie lieben Kaffee? Kein Wunder, denn das wachmachende Getränk rettet uns häufig durch den Alltag. Ob Konzentrationsprobleme, Müdigkeit oder einfach der Geschmack – es gibt genug Gründe für den täglichen Kaffee. Aber viel hilft viel? Nicht immer! Wir verraten Ihnen 5 Anzeichen dafür, dass Sie zu viel Kaffee trinken.

5 Anzeichen für zu viel Kaffee© Cyril Saulnier on Unsplash
5 Anzeichen für einen zu hohen Kaffeekonsum

An diesen 5 körperlichen Anzeichen merken Sie, dass Sie zu viel Kaffee trinken

Kaffee ist lecker, macht wach und hat sogar die ein oder andere gesunde Eigenschaft. Doch zu viel des Guten kann auch ins Gegenteil umschlagen. Wir verraten, welche unschönen Nebenwirkungen ein zu hoher Kaffeegenuss mit sich bringt.

Lesen Sie auch: So geht richtig guter Kaffee >>

1. Großer Durst

Kaffee entzieht unserem Körper Wasser. Infolgedessen verspüren wir immer mehr Durst und greifen häufiger zur Wasserflasche. Das führt auch wiederum zu einem ständigen Harndrang.

2. Unruhiger Schlaf

Wer nach 16 Uhr noch Kaffee trinkt, beeinflusst damit tatsächlich die nächtliche Schlafqualität negativ. Sind Sie oft unruhig, wälzen sich herum oder haben sogar Ein- oder Durchschlafprobleme? Dann sollten Sie versuchen, Ihren Kaffeekonsum auf die erste Tageshälfte zu begrenzen.

Auch interessant: 5 Anzeichen dafür, dass Sie klüger sind, als Sie denken >>

3. Durchfall

Viele Kaffeetrinker werden schon bemerkt haben, dass sich das Heißgetränk auf unseren Verdauungstrakt auswirkt. Normalerweise ist das positiv – es wirkt Muskel-anregend und führt zu einem regelmäßigen Stuhlgang.
Wer zu viel Kaffee zu sich nimmt, erfährt jedoch unangenehme Nebenwirkungen: Denn der Effekt kann sich verstärken und tatsächlich abführend wirken. Wenn Ihnen das passiert, wissen Sie – das war eine Tasse zu viel.

4. Herzrasen

Das enthaltene Koffein macht wach und fördert unsere Konzentration. Übertreiben wir es allerdings mit unserem Kaffeekonsum, verstärken sich diese Effekte negativ. Das kann im Körper zu unangenehmen Herzrasen führen.

Auch spannend: 8 Krankheiten, die Sie am Geruch erkennen können >>

5. Kopfschmerzen

Zwar kann Kaffee bei Migräne guttun, zu viel des Koffeeingetränks bewirkt allerdings das Gegenteil und löst unangenehme Kopfschmerzattacken erst aus. Beobachten Sie hier für sich, ab wann das Ganze kippt.

Übrigens: Als ideale Anzahl gelten etwa 3 Tassen Kaffee am Tag. Denn das beliebte Heißgetränk hat auch viele positive Auswirkungen, zum Beispiel auf unsere Verdauung. Die Menge macht bekanntermaßen das Gift.

Dass Mandelmus so viel mehr ist als nur ein veganer Hype, beweist ein Blick auf seine wertvollen Inhaltsstoffe. So gesund ist Mandelmus wirklich!
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...