Teelichter selber machen: Umweltfreundliche Anleitung mit 3 Zutaten

Teelichter sind im Herbst und Winter praktisch und beliebt. Leider haben die kleinen Kerzen keine gute Klimabilanz. Wir verraten Ihnen deshalb, wie Sie Teelichter ganz einfach und umweltfreundlich selber herstellen können.

Für umweltfreundliche Teelichter können Sie zum Beispiel Walnussschalen verwenden. 

Ab Herbst machen wir es uns wieder mit Tee und Kerzen gemütlich. Praktisch fürs Stövchen und hübsch in vielen Deko-Objekten sind Teelichter! Leider sind diese jedoch häufig mit klimaschädlichem Paraffin versetzt und umweltunfreundlicher Aluschale ummantelt. Aber keine Sorge, wir zeigen Ihnen, wie Sie die kleinen Kerzen ganz einfach und nachhaltig selber machen können.

Zutaten, um Teelichter selber zu machen

Das Beste an den selbstgemachten Teelichtern ist, dass Sie für die Herstellung nur 3 Zutaten benötigen. Das Meiste davon haben Sie bestimmt bereits zu Hause. 

  • Bienenwachs oder Kerzenwachsreste
  • Glas-Teelichthüllen, kleine Joghurtbecher, Marmeladengläser oder Walnussschalen
  • Teelichtdochte mit Dochtfuß

Unsere Anleitung, um Teelichter selber zu machen

  1. Erwärmen Sie das gekaufte Bienenwachs oder die Kerzenwachsreste in einem Wasserbad.
  2. Legen Sie Backpapier auf eine hitzebeständige Oberfläche oder Untersetzer und stellen Sie die Glasteelichter oder Ihre leeren Behältnisse darauf.
  3. Sobald das Wachs geschmolzen ist, gießen Sie es in die leeren Gefäße. Füllen Sie diese so voll, dass sich die Oberfläche wölbt. Gehen Sie zügig vor, da das Wachs schnell wieder hart wird.
  4. Sobald sich das Wachs am Boden milchig färbt, stellen Sie die Dochte möglichst mittig und senkrecht in die Kerze hinein.
  5. Lassen Sie die Teelichter vollständig aushärten, bevor Sie diese verwenden.

Das Beste? Mit den selbstgemachten Teelichtern sparen Sie Müll und vermeiden den Einsatz von umweltschädlichem Aluminium und Paraffin.

Wie brennen Teelichter länger?

Ein einfacher Trick, damit Teelichter länger brennen, ist Salz! Das geht so: Sobald sich bei der angezündeten Kerze eine kleine Wachspfütze gebildet hat, geben Sie auf das brennende Teelicht ein wenig Salz. Dadurch wird das Wachs gebunden und die Kerze kann länger brennen. Perfekt für gemütliche Stunden, wenn es nicht so schnell wieder dunkel werden soll.