Deko- und Gestaltungstipps für Ihren Balkon

Gestaltungstipps für den Balkon

Endlich kommt die Sonne wieder öfter hervor und wir haben Lust unsere Freizeit an der frischen Luft zu verbringen: Also, ab auf den Balkon (oder die Terrasse)! Ob Pflanzen, Deko oder Möbel: Wir haben Tipps für Ihre Balkongestaltung.

Balkon Tisch Stuhl Ikea © Ikea
Gestaltungstipps für den Balkon

Wenig Platz? Kein Problem!

 
Ratgeber:
In dem Buch "Mein Balkon" gibt Esther Herr tolle Anregungen für das liebste Freiluftzimmer. GU, 16,99 Euro. 

Wenn Sie glauben Ihr Balkon sei zu klein für gemütliche Abende, dann kennen Sie noch nicht unsere cleveren Lösungen.

 
Der "Askholmen"-Tisch lässt sich mit einem Griff wegklappen und ist am Balkongeländer oder an der Wand zubefestigen. Klapptisch- und Stuhl, Ikea, 20 Euro.
 
 
klapptisch stapelstuehle© Weishäupl
Gestaltungstipps für den Balkon
 

Klapptische und Stapelstühle sind unentbehrliches Inventar bei kleinen Balkonen. Diese sind aus edlem Teakholz und Alu. „Balcony“ Tisch ca. 585 Euro, Stuhl ca. 240 Euro, Weishäupl.

Ikea Beistelltisch © Ikea
Gestaltungstipps für den Balkon
 

Selbstversorger

Der Servicewagen ist überall einsatzfähig und bietet zusätzliche Abstell- und Servicefläche. Ikea, um 100 Euro.

Blumentopf Futterhaus Aschenbecher © myBalconia
Gestaltungstipps für den Balkon
 

Fröhliche Truppe

Eine weitere Idee um Platz auf dem Balkon zu sparen. Blumentopf (grün) ca. 12 Euro, Futterhaus (orange) ca. 17 Euro, Aschenbecher (rot) ca. 13 Euro, Windlicht (gelb) ca. 13 Euro, myBalconia.

Fragen Sie Ihren Vermieter, ob Blumenkästen innen oder außen ans Geländer dürfen. Achten Sie auf ordnungsgemäßes Anbringen.

Fliesen Ikea © Ikea
Gestaltungstipps für den Balkon
 

Graue Pflastersteine waren gestern

Massives, geöltes Akazienholz von Ikea, 25 Euro/ 10 Stück.

Kissen Tréfle © Tréfle
Gestaltungstipps für den Balkon
 

Etwas bequemes für den Boden

Sie können es sich auch gelegentlich auf dem Fußboden gemütlich machen. Tréfle über Fermob, ca. 40 Euro.

Landhaus Balkon © Jalag Syndication
Gestaltungstipps für den Balkon
 

Urbaner Landhausstil

Auch auf dem Balkon müssen Sie nicht auf einen gemütlichen Landhausstil verzichten. Das Outdoorsofa ist bequem, dekorativ und für Outdoor geeignet. Über Impressionen, um 600 Euro.

Liege Balkon © Fermob
Gestaltungstipps für den Balkon
 

Die Sixties sind wieder da

Luftig ist das Kunststoffgefelcht von "Sixties" und wirkt auch auf einem kleineren Balkon nicht zu massiv. Über Fermob um 490 Euro.

Lotus Grill © Lotus
Gestaltungstipps für den Balkon
 

Einfache Idee, große Wirkung

Dieser Grill ist nach 3-4 Minuten einsatzbereit. Durch seine batteriebetriebene Lüftung versorgt er die Kohle mit Frischluft. Der Clou an diesem Grill ist, dass das austretende Fett nicht auf die Kohle tropfen kann und Sie Rauchfrei grillen können.
 
Grillen ist erlaubt, sofern der Mietvertrag nichts anderes sagt. Rücksichtsname ist hier aber oberstes Gebot. Eine Alternative ist ein Elektrogrill.
 
Philips Tea Light© Philips
Gestaltungstipps für den Balkon
 

Romantisch

"TeaLight" bringt flackerndes Kerzenlicht ohne Flamme und Stromanschluss- dank Akku. 6er-Set ca. 50 Euro, Philips.

Sichtschutz © Ikea
Gestaltungstipps für den Balkon
 

Sichtschutz für lauschige Stunden

Wind-, Sonnen- und Sichtschutz für den Balkon. Dank der mitgelieferten Spannbänder lässt sich das Produkt leicht am Balkongeländer montieren. Ikea, um 10 Euro.

Sitzhussen © Jalag Syndication
Gestaltungstipps für den Balkon
 

Französisches Flair auf dem Balkon

Für ein tolles Flair auf dem Balkon sorgen die Sitzhussen von Discovery24, um 20 Euro.

Sitzsack © Jalag Syndication
Gestaltungstipps für den Balkon
 

Mobile Sitzgelegenheit

Flexibel, belastbar und vor allem mobil. Sitzsack von Otto um 100 Euro.

Sonnenschirm Ramsoe© Ikea
Gestaltungstipps für den Balkon
 

Großen Schutz für kleines Geld bietet der Sonnenschirm „Ramsö“. Er lässt Liege und Stuhl den Vortritt, denn er wird direkt am Geländer befestigt. Das Material blockt 97 % der UV-Strahlen ab und auch ein Sommerregen kann ihm nichts anhaben, ca. 8 Euro, Ikea.

Wer einen Balkon hat, weiß auch, dass der Platz darauf oft begrenzt ist. Da kommen Möbel, die gleichzeitig Platz für Stauraum bieten, gerade recht. Wir zeigen...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...