Wie hält die Bräune nach dem Sommerurlaub länger an?

Frisch aus dem Sommerurlaub ist unser Teint wie von der Sonne geküsst. Doch schon kurze Zeit später verblasst der Anblick. Schade... Mit ein paar Tricks und Mitteln lässt sich die Bräune jedoch etwas verlängern! 

Ob nach dem Sommerurlaub am Strand oder ein paar Wochen im heimischen Freibad – die unbeschwerte Zeit zeichnet sich häufig durch einen frisch gebräunten Teint aus. Der lässt uns fröhlich, frisch und munter wirken! Doch leider ist die Freude häufig nur von kurzer Dauer. Wir verraten, mit welchen Tipps und Hausmitteln Sie Ihre Sommerbräune länger erhalten können. 

Wie lange hält Bräune ungefähr?

Die Dauer, wie lange die Sommerbräune auf der Haut erhalten bleibt, kann von Person zu Person unterschiedlich sein. Wie schnell sich die Hautzellen erneuern, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Hauttyp, der Pflege der Haut und den Umweltbedingungen.

Im Allgemeinen kann man sagen, dass die Sommerbräune etwa zwei bis vier Wochen anhalten kann. Bei manchen Menschen kann sie jedoch auch länger sichtbar bleiben, während sie bei anderen schneller verblassen kann. 

Wie hält die Bräune länger?

Der Sommerurlaub ist vorbei und man freut sich über die schöne Bräune, die an unbeschwerte Momente erinnert und uns frisch und gesund aussehen lässt. Doch leider verblasst die Bräune schneller, als man sich umsehen kann. Mit dem ein oder anderen Trick lässt sich die schöne Sommerbräune jedoch zum Glück ein wenig verlängern. 

1. Feuchtigkeit

Damit die oberste Haut länger erhalten bleibt, ist vor allem eine richtige Feuchtigkeitspflege wichtig. Das verhindert das Abschuppen der gebräunten Hautschuppen und hält die Haut geschmeidig. Eine reichhaltige Lotion oder ein Körperöl ist ideal, um die Bräune zu verlängern.

2. After-Sun-Produkte

Einige Kosmetikmittel und Pflegeprodukte können ebenfalls dazu beitragen, die Sommerbräune länger zu erhalten. Es gibt spezielle After-Sun-Produkte, die die Haut besonders effektiv beruhigen und hydratisieren. Diese können so dabei helfen, die Bräune zu bewahren. Zudem gibt es auch Bräunungsverstärker, die die Melaninproduktion anregen und somit die Bräune noch intensivieren können.

3. Schonende Reinigung

Aggressive Hautpflegeprodukte wie chemische Peelings (etwa BHA, AHA oder Retinol), sowie mechanische Peelings mit Schleifpartikeln oder Reinigungsbürsten sollten nach dem Sommerurlaub so gut es geht vermieden werden. Diese Produkte regen die Hauterneuerung an und tragen dazu bei, dass sich die obere, gebräunte Hautschicht noch schneller abträgt.Und: Rubbeln Sie Ihre Haut auf keinen Fall trocken, sondern tupfen Sie sie lediglich sanft ab.

4. Kühl duschen

Heiße Duschen und vor allem langes Baden weicht unsere Haut auf und trocknet im Anschluss stark aus. Deshalb sollten Sie, wenn Sie versuchen möchten, Ihre Sommerbräune zu erhalten, auf lange Badeeinheiten, heiße Duschen und Thermenbesuche verzichten. Setzen Sie lieber auf eine schnelle, lauwarme bis kühle Dusche. 

5. Sanft nachbräunen

Die Bräune schwindet so langsam, aber sicher? Dann können jetzt noch Self-Tanning-Produkte helfen. Ein paar Selbstbräuner-Tropfen in der Bodylotion oder der Gesichtscreme sorgen dafür, dass Ihre schöne Sommerbräune erst gar nicht verschwindet.

Bräune erhalten mit Hausmitteln

Neben einer sanften und feuchtigkeitsspendenden Hautpflege können auch herkömmliche Hausmittel dabei helfen, die geliebte Sommerbräune länger zu erhalten. 

Aloe vera wirkt feuchtigkeitsspendend und anti-entzündlich, weshalb die natürliche Pflanze auch häufig als Inhaltsstoff in After-Sun-Produkten zu finden ist.

Der Verzehr von Karotten kann außerdem dazu beitragen, die Bräune zu erhalten. Schließlich enthält das Gemüse viel Carotin – ein Stoff, der unsere Haut gelblich färbt. Beta-Carotin gibt es übrigens auch in Kapselform als Nahrungsergänzungsmittel.

Auch der Mineralstoff Kupfer kann von innen dazu beitragen, dass unsere Haut bräunt. Das liegt daran, dass Kupfer an der Bildung von Pigmenten beteiligt ist. Lebensmittel mit hohem Kupfergehalt sind Nüsse, Hülsenfrüchte und Kakao.