Plopping Methode: So stylen Sie lockige Haare ohne Hitze

Sie haben lockiges Haar? Dann sollten Sie es unbedingt einmal mit der sogenannten Plopping Methode ausprobieren. Das Haar wird damit schonend und frizzfrei getrocknet. Bei uns erfahren Sie alles zu der Methode und den Vorteilen. 

Die Plopping Methode ist auch Teil der Curly-Girl-Methode und ist eine Technik, die verwendet wird, um lockiges Haar zu trocknen, ohne es zu beschädigen oder zu frizzieren. In der letzten Zeit hat sich dieses Haarstyling auch aufgrund von Social Media zum richtigen Trend gemausert. Der Grund? Es ist eine einfache und effektive Methode, die schnell geht und tolle Ergebnisse erzielt. 

Was ist die Plopping Methode?

Plopping ist eine Methode, die Sie anwenden können, wenn Sie Naturlocken oder eine Naturwelle besitzen und diese auf schonende Weise stylen möchten. Das Beste daran ist, dass das Haar dadurch sogar stärker definiert wird und nicht an Sprungkraft einbüßt. Erfunden hat das Plopping übrigens Lorraine Massey, die bei Ihrer Curly-Girl-Methode Wert darauf legt, die Haare schonend zu stylen –  und zwar ganz ohne Hitze! 

Um die Plopping Methode anzuwenden, müssen Sie zuerst Ihre Haare waschen und dann ein Handtuch oder ein altes T-Shirt bereitstellen. Legen Sie dieses flach auf eine ebene Fläche und beugen Sie sich über das Handtuch, sodass Ihr Kopf auf dem Handtuch ruht. Dann nehmen Sie Ihre Haare und legen sie vorsichtig auf das Handtuch, sodass sie in der Mitte des Handtuchs liegen. Wickeln Sie das Handtuch um Ihren Kopf und binden Sie es fest, bis Ihre Haare sicher sind. Das Handtuch muss nun mindestens 15 Minuten und bis zu einer Stunde in den Haaren bleiben. Beim Öffnen offenbaren sich dann schöne Traumlocken. 

Wichtig: Voraussetzungen dafür, dass die Plopping Methode bei Ihnen funktioniert ist, dass Sie mindestens eine Naturwelle besitzen, denn ganz glattes Haar wird dadurch natürlich nicht lockig. 

Eine TikTok-Userin zeigt, wie es geht. Sie verwendet einfach ein altes T-Shirt: 

So wirkt Plopping

Plopping ist eine Methode, die immer beliebter wird, um Locken ohne Hitze zu definieren. Dabei wird das Haar in einem T-Shirt oder Handtuch eingewickelt und belassen. Durch diese Methode können die natürlichen Locken betont werden, ohne dass das Haar durch Hitze beschädigt wird. Das Prinzip von Plopping beruht auf der Tatsache, dass das Haar im nassen Zustand am empfindlichsten ist und daher besonders vorsichtig behandelt werden sollte. Durch das Einwickeln des Haares in ein T-Shirt wird Feuchtigkeit aufgenommen und das Haar wird sanft getrocknet. Dadurch entstehen definierte Locken mit mehr Volumen und Sprungkraft. Plopping eignet sich besonders für Menschen mit Naturlocken oder welligem Haar. 

Welche Vorteile hat die Plopping Methode?

Locken werden im Laufe der Zeit beansprucht und durch Styling-Podukte und Hitze strapaziert. Die Plopping Methode bietet hier einen Ausweg, denn Sie benötigen kaum Produkte und schonen Ihre Haare. Hier alle Vorteile im Überblick: 

  • Plopping verhindert, dass das Haar beschädigt wird oder Frizz entsteht.
  • Die Methode hilft dabei, dass das Haar schneller trocknet, da das Handtuch Feuchtigkeit aufnimmt. 
  • Die Plopping Methode kann dazu beitragen, dass das Haar glänzender und gesünder aussieht.

Plopping Methode: Wie oft? 

Auf diese Frage gibt es keine eindeutige Antwort, denn je nachdem wie oft Sie Ihre Haare waschen und wie viel Zeit Sie haben, können Sie die Plopping Methode nach jeder Haarwäsche einsetzen. Da es sich um eine schonende Art des Haarstylings handelt und keine Hitze eingesetzt wird, können Sie es theoretisch auch jeden Tag machen. Experten raten allerdings dazu, die Haare nur alle 3 bis 5 Tage zu waschen. Wenn Sie bemerken, dass Ihre Haare aufgrund der Methode eher spröde oder trocken werden, sollten Sie die Anwendung der Plopping Methode etwas reduzieren.

Diese Produkte können Sie beim Plopping verwenden 

Bei der Anwendung der Plopping Methode können verschiedene Produkte verwendet werden, um das Ergebnis zu verbessern. Ein Handtuch oder ein Baumwollshirt sind allerdings essenziell für die Anwendung. Des Weiteren können ein Leave-In-Conditioner oder eine Haarmaske verwendet werden, um das Haar zu pflegen und zu nähren. Auch Haargel oder eine Styling-Creme helfen dabei, das Haar zu definieren und zu formen und sollten vorher in das feuchte Haar eingearbeitet werden.