Dünnes Haar? Mit diesen Tricks wird Ihr Pferdeschwanz voluminös

Ihre Haare sehen dünn und traurig aus, wenn Sie diese zu einem Zopf zusammenbinden? Wir verraten Ihnen 3 einfache Tricks, mit denen auch Ihr Pferdeschwanz Volumen erhält.

Nicht jeder ist mit dickem Haar und einer langen Wallemähne gesegnet. Wenn Sie sich einen Zopf binden, sieht dieser dünn und traurig aus? Wir verraten Ihnen einfache Tricks, die sofort mehr Volumen zaubern.

Pferdeschwanz für dünnes Haar

Ob lang oder kurz – nicht jeder von uns hat viele oder dicke Haare. Im Zopfgummi zusammengefasst wirken diese manchmal wie eine traurige Strähne. Sie wünschen sich mehr Fülle für die praktische Alltagsfrisur? Wir haben drei einfache Tricks für Sie auf Lager.

Pferdeschwanz mit mehr Volumen: 3 einfache Tricks

Der Pferdeschwanz gehört wohl zur verbreitetsten Frisur auf der ganzen Welt. Kein Wunder – denn einfacher geht es kaum: Alle Haare zusammengefasst, weggebunden, fertig. Besonders im Alltag ist dies praktisch. So fallen uns keine Strähnen ins Gesicht, wenn wir den Haushalt schmeißen, die Kinder versorgen oder arbeiten.

Dennoch – oder gerade deswegen – sollte auch der praktische Pferdeschwanz gern stylish aussehen. Ein dünner Zopf wirkt dagegen schnell traurig und vernachlässigt. Wir verraten Ihnen drei praktische Sofort-Tricks, mit denen Sie Ihrem Pferdeschwanz mehr Volumen verleihen!

1. Längen toupieren 

Toupieren ist eine klassische und einfache Methode, um den Haaren Volumen zu verleihen. Binden Sie Ihre Haare zum Pferdeschwanz zusammen, so, wie Sie ihn gern tragen. Nachdem Sie das Zopfgummi umgewickelt haben, teilen Sie den Haarschwanz in drei Partien. Toupieren Sie jede einzelne in den Längen an. Schon wirkt der Pferdeschwanz deutlich voller!

2. Doppelten Pferdeschwanz binden

Für diesen Trick verteilen Sie etwas Volumen-Schaumfestiger in die Haarlängen. Dann teilen Sie Ihr Haar längs in zwei Hälften. Das obere Deckhaar binden Sie zu einem Pferdeschwanz zusammen. Die unteren Längen teilen Sie dann nochmal mittig, sodass Sie links und rechts jeweils eine Strähne haben. Diese ziehen Sie über den oberen Zopf und binden alles mit einem weiteren Haargummi zusammen.

3. Mit Spangen arbeiten

Nehmen Sie Ihre Haare hinter dem Kopf zusammen und binden Sie einen eher niedrigen Pferdeschwanz. Direkt über dem Zopfgummi kommt jetzt ein kleiner Claw-Clip zum Einsatz: Klemmen Sie den Zopf minimal hoch, so, dass die Spange kaum sichtbar ist und der Pferdeschwanz darüber fällt. Die Spange wirkt wie ein Push-up-Kissen. 

Wie wirkt ein Pferdeschwanz voller?

Neben den bereits genannten Tricks beim Styling helfen auch bestimmte Pflegeprodukte dabei, das Haar voller wirken zu lassen. Verwenden Sie vor dem Frisieren ein Volumen-Mousse oder einen Schaumfestiger. Verteilen Sie genug Produkt in die Längen und lassen dies trocknen, bevor Sie den Zopf binden. Anschließend hilft ein Volumen-Haarspray dabei, die Frisur und die Fülle zu halten. Auch weitere Hilfsmittel wie ein Haarkissen oder ein Pferdeschwanzeinsatz können helfen, den Zopf voluminöser wirken zu lassen.