Natürlich schön: Wie pflanzliche Inhaltsstoffe die Beauty-Welt erobern

Langes, volles Haar und eine reine Haut – das ist es, was die meisten anstreben. Deshalb wird zu verschiedensten Kosmetikprodukten gegriffen, um sich schön zu pflegen. Vor allem Produkte der Naturkosmetik erfreuen sich aktuell großer Beliebtheit, da sie mit einer Reihe an Vorteilen aufwarten. Dieser Artikel stellt 5 der beliebtesten pflanzlichen Inhaltsstoffe für Haut- und Haarpflegeprodukte vor.

Frau hält Lavendel in der Hand

In der Naturkosmetik kommen zahlreiche pflanzliche Wirkstoffe zum Einsatz.

© Foto: MireXa/Pixabay

Warum liegen pflanzliche Inhaltsstoffe so im Trend?

In der Kosmetikbranche hat sich in der Vergangenheit einiges getan. Es gibt einen ganz klaren Trend weg von synthetischen Inhaltsstoffen und hin zu pflanzlichen Wirkstoffen. So erfreut sich beispielsweise CBD-Öl von XHANF großer Beliebtheit. Auch Angebote auf XGUTSCHEIN ermöglichen einem, tolle neue Beautyprodukte mit pflanzlichen Inhaltsstoffen zu entdecken. Doch was macht sie eigentlich so besonders?

Generell gilt: Synthetische Inhaltsstoffe gehen oftmals mit Nebenwirkungen einher. Sie können unerwünschte Effekte nach sich ziehen und die Haut mehr belasten, als dass sie sie pflegen. Die Rede ist vor allem von Konservierungs- und Parfümstoffen. Diese können die Haut reizen und zu verschiedenen anderen Beschwerden führen.

Doch noch ein weiterer Aspekt spielt in der Kosmetikindustrie eine Rolle. Immer mehr Verbraucher möchten auf die Umwelt achten. Daher entscheiden sie sich für Produkte, mit denen Nachhaltigkeit gefördert wird. Das bedeutet zum einen, dass man auf biologisch abbaubare Inhaltsstoffe setzt und zum anderen, dass keine tierischen Produkte zum Einsatz kommen.

Außerdem gelten pflanzliche Wirkstoffe als sehr effektiv. Sie wirken direkt auf die Haut ein und werden vom Körper besonders gut aufgenommen. Das Beispiel von CBD zeigt das ganz gut: Der menschliche Körper verfügt über Cannabinoid-Rezeptoren, über die das CBD besonders gut aufgenommen und verwertet werden kann.

Die 5 beliebtesten pflanzlichen Gamechanger für Gesundheit und Schönheit

Welche pflanzlichen Inhaltsstoffe sind es nun, die sich so großer Beliebtheit erfreuen? Es gibt eine Reihe an natürlichen Produkten, die in der Kosmetikbranche zum Einsatz kommen. Besonders beliebt ist Naturkosmetik für die Hautpflege im Gesicht. Jetzt folgen 5 erstaunliche pflanzliche Inhaltsstoffe in der Naturkosmetik.

CBD

CBD gilt als wahrer Allrounder, der die Gesundheits- und Schönheitsbranche im Sturm erobert hat. Es handelt sich um ein Cannabinoid, das aus der Hanfpflanze gewonnen wird. Dabei ist es klar von THC – der berauschenden Substanz von Cannabis – zu unterscheiden. CBD kann man sowohl oral einnehmen als auch äußerlich auf die Haut auftragen. Doch warum gilt es als so beliebt in der Hautpflege?

CBD hat eine allgemein beruhigende Wirkung. Dieser Effekt wird nicht nur von all jenen sehr geschätzt, die CBD-Tropfen einnehmen, um Angstzustände in den Griff zu bekommen. Auch die Haut profitiert davon. Denn CBD kann Entzündungen lindern, Juckreiz in den Griff bekommen und allgemein das Hautbild verschönern. Selbst bei Akne kommen Beautyartikel mit CBD gern zum Einsatz. Denn dieser Wirkstoff soll die Talgproduktion der Haut regulieren, wodurch ein schöner Teint ohne Hautunreinheiten entsteht.

CBD kann einfach in Form von Öl auf die Haut aufgetragen werden. Allerdings sind auf dem Markt auch spezielle CBD-Cremes und -Lotionen verfügbar. Auch Salben bei akuten Hautproblemen sind eine beliebte Lösung. So findet sich für jeden Anspruch das richtige Produkt!

Vitamin C

Aus der Naturkosmetik von heute ist auch Vitamin C nicht wegzudenken. Sei es eine pflegende Hautcreme, ein intensives Serum oder eine Vitamin-C-Ampulle – das Vitamin kommt in Sachen Beauty auf vielfältige Art und Weise zum Einsatz. Doch was bringt der pflanzliche Inhaltsstoff überhaupt?

Vitamin C ist ein Antioxidans. Das bedeutet, dass es in der Lage ist, freie Radikale zu bekämpfen. Sie sind der Auslöser für frühzeitige Hautalterung und unreine Haut. Durch das Auftragen hochkonzentrierten Vitamin Cs können schädliche Oxidationsprozesse gestoppt werden. Die Haut bekommt die Chance, sich selbst zu regenerieren, was insgesamt zu einem ebenmäßigeren und frischeren Hautbild verhilft.

Aloe Vera

Aloe Vera ist nicht nur eine robuste Zimmerpflanze, die jeden Raum verschönert. Es handelt sich auch um einen beliebten Inhaltsstoff vieler Kosmetikprodukte. Anwender sind vor allem auf das in den fleischigen Blättern enthaltene Aloe Vera-Gel aus. Dieses soll eine großartige Wirkung auf die Haut ausüben.

Aloe Vera wird nachgesagt, die Haut zu beruhigen. Damit gilt das Gel als entzündungshemmend und pflegend. Vor allem nach der Rasur wird Aloe Vera-Gel gern auf einzelne Hautpartien aufgetragen, um Reizungen zu vermindern. Doch auch bei Pickeln und Hautrötungen findet es Anwendung.

Des Weiteren gilt das Gel als purer Feuchtigkeitsspender. Die Zellen werden von innen heraus mit Feuchtigkeit versorgt, was eine gesund und frisch aussehende Haut zur Folge hat. Außerdem lässt ich Aloe Vera auch für die Haarpflege verwenden. Besonders glänzendes und gut genährtes Haar ist die Folge.

Birke

Die Birke ist ein heimischer Baum, den wohl jeder schon einmal bei einem Spaziergang gesehen hat. Allerdings steckt dahinter noch viel mehr, als man zunächst meinen mag. In der Birke sind zahlreiche Inhaltsstoffe enthalten, die zu wahrer Schönheit verhelfen. Vor allem der Saft und die Blätter des Baums kommen in der Naturkosmetik zum Einsatz.

Birke wird vielseitig verwendet: Man findet sie in Produkten gegen Neurodermitis, Celluliteprodukten und Haarpflegeprodukten. Birkensaft soll die Schuppenbildung vermindern und gegen fettiges Haar helfen. Überdies hinaus soll er auf die Haut regenerierend, antibakteriell und entzündungshemmend wirken. Damit lässt sich ein schönes Hautbild erzielen.

Ätherische Öle

Viele Kräuter enthalten ätherische Öle. Rosmarin, Minze, Thymian und Lavendel sind hervorragende Beispiele dafür. Diese Öle riechen nicht nur besonders gut oder werden für die Aromatherapie verwendet. Sie bilden auch die Grundlage von so einigen Kosmetikprodukten.

Bei ätherischen Ölen als pflanzliche Inhaltsstoffe sollte eines beachtet werden: Besteht eine Allergie oder eine Überempfindlichkeit, sollte darauf verzichtet werden. Zudem kann der übermäßige Gebrauch von ätherischen Ölen zu Hautreizungen führen. Sie sollten daher immer so angewendet werden, wie es auf der Produktverpackung steht.

Doch was können ätherische Öle überhaupt? Rosmarinöl gilt als beliebtes Mittel gegen Haarausfall. Lavendelöl regt das Wachstum der Hautzellen an und hilft so bei der Regenerierung. Deshalb gilt es als Anti-Aging-Öl. Ätherisches Thymianöl wird wegen seiner reinigenden und antiseptischen Wirkung sehr geschätzt: Es kann dabei helfen, unreine Haut wieder schön zu bekommen.

Fazit

In der Naturkosmetik kommen viele pflanzliche Inhaltsstoffe zum Einsatz, die zahlreiche positive Effekte zeigen. Sie werden vom Körper allgemein gut aufgenommen und sind frei von schädlichen Wirkstoffen. So bleiben Haut und Haar gesund und schön.