
Schminken Sie sich richtig ab, indem Sie Ihre Augenpartie und Ihre Wimpern gründlich von Make-Up Rückständen befreien. Am besten zu einem pflegendem und schonendem Make-Up-Entferner greifen. Vorab sei gesagt: Sie sollten die Durchführung in einem professionellen Studio machen lassen.
Mehr Infos gibt es auch auf: www.augenblick-wimpernbar.de.

Beginnen Sie nun damit, Ihren Wimpernkranz zu reinigen. Dies gelingt, indem Sie beispielsweise ein Wattestäbchen nehmen, diesen in Make-Up-Entferner oder Creme tränken und damit vorsichtig und gründlich die Wimpern entlangfahren.

Legen Sie nun Pads unter Ihre Augenpartie und reinigen Sie nochmals die Wimpern wie oben beschrieben. Anhand der Pads können Sie sehen, ob Sie alle Make-Up-Rückstände gelöst haben.

Sie sollten die Durchführung in einem professionellen Studio machen lassen. Nun wird der Vorbahenadlungs-Primer verwendet, indem Sie diesen auf die Wimpern aufpinseln. Der Primer soll einen besseren Halt der Kunstwimpern auf den Naturwimpern garantieren.

Greifen Sie nun zu einer Wimpern- oder Augenbrauenbürste. Setzen Sie am Lid an und kämmen Sie die Wimpern der Länge nach. Hierdurch erfogt eine Trennung der einzelnen Härchen.

Nun ist Fingerspitzengefühl gefragt. Mit der Pinzette werden die Wimpern getrennt und eine einzelne heraussepariert.

Die separierte Wimper wird mit etwas Kleber genutzt, während mit der Pinzette immer noch die restlichen Wimpern zurückgehalten und von der einzelnen getrennt werden.

Die Kunstwimpe wird nun auf der mit Kleber benetzten, einzelnen Wimper befestigt. Warten Sie einige Sekunden, sodass der Kleber etwas antrocknen kann.

Nach einer Trockenzeit werden die Wimpern wieder zusammengelaufen und die nächste wird separiert. Den oben beschriebenen Vorgang mit der neuen Wimper wiederholen.

Das Endergebnis kann sich sehen lassen! Traumhaft schöne Wimpern und das ganz ohne Tuschen oder Make-Up. Es ist ein deutlicher Unterschied zwischen der fertigen Augenpartie links und der ungeschminkten Partie rechts zu sehen.