Mehr Glanz und Volumen? Bier hilft bei fettigen Haaren und wird so angewendet

Den beliebten Hopfensaft können Sie nicht nur im Glas genießen, sondern auch als Pflege für die Haare einsetzen. Warum Bier bei schnell fettenden Haaren hilft und wie Sie das alkoholische Getränk bei der Haarpflege einsetzen, erfahren Sie im Video. 

Bier in die Haare? Klingt erstmal befremdlich, soll aber ein echter Gamechanger sein, wenn es um die Haarpflege geht. Das Lieblingsgetränk der Deutschen macht unter der Dusche einiges her und kann dazu beitragen, dass Ihre Haare weniger schnell fetten oder sogar Haarausfall verhindern. 

Wie wird Bier in den Haaren angewendet?

Gerät die Talgproduktion der Haare aus dem Gleichgewicht, kann Bier helfen, dies wieder zu regulieren. Durch den leicht sauren pH-Wert werden die Haarwurzeln gestärkt und die Kopfhaut beruhigt. Am einfachsten ist die Anwendung, wenn Sie bei der Dusche am Morgen oder Abend einfach eine ganze Flasche Bier mitnehmen und über das nasse Haar gießen. Danach muss der Hopfensaft am besten 15 Minuten einwirken, bevor Sie diesen auswaschen können und die Haare anschließend mit einem Shampoo und Conditioner behandeln. Während der Einwirkzeit sollten Sie außerdem die Kopfhaut massieren, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. 

Bier-Kur für die Haare selber machen: So geht's 

Eine Bier-Kur für die Haare können Sie mit nur wenigen Zutaten selber machen. Das ist nicht nur nachhaltiger, sondern auch richtig gut für die Haare, denn es kommen keine chemischen Inhaltsstoffe an die Kopfhaut. Ausprobieren lohnt sich! Für die Bier-Kur benötigen Sie: 

  • Bier 
  • Eigelb 
  • Shampoo 
  • Optional: Honig 

Vermengen Sie Bier mit einem Eigelb, einer kleinen Menge Shampoo und optional etwas Honig. Das Eigelb können Sie dadurch auch ersetzen. Danach wird die Kur sanft in die Haare einmassiert und für 15 Minuten einwirken lassen, bevor Sie diese auswaschen können. 

Welche Wirkungen hat Bier auf die Haare? 

Wir haben jetzt geklärt, wie Sie Bier am besten in den Haaren anwenden, aber wofür eigentlich? Die positiven Wirkungen von Bier auf die Haare. Dadurch, dass die Haarwurzel gestärkt wird, bekommen die Haare mehr Volumen und Glanz. Hin und wieder auf eine "Bierdusche" zu setzen, ist daher ein Beauty-Tipp von uns. Das Malz in dem Bier hat zudem eine festigende Wirkung, die dafür sorgt, dass das Haar mehr Griffigkeit bekommt und sich prima stylen lässt. 

Bier beugt Haarausfall vor 

Auch wer unter Haarausfall leidet oder diesem vorbeugen möchte, kann Bier in die eigene Haarroutine etablieren. Bier mit einem hohen Hopfengehalt, denn Hopfen wirkt sich positiv auf einen Haarausfall aus. Inhaltsstoffe wie Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin B6, Biotin, Niacin, Folsäure und Pantothensäure regen das Haarwachstum an und unterstützen die Haarkraft. Achten Sie aber darauf, dass das Bier keinen allzu hohen Alkoholgehalt hat, da der Alkohol auch übersäuernd wirken kann. 

Bier hilft bei fettigen Haaren  

Sie haben schnell fettende Haare? Auch dafür ist Bier eine Geheimwaffe! Dadurch, dass Bier die Kopfhaut beruhigt, wird die Talgproduktion von dieser reguliert und Sie bekommen nicht so schnell fettige Haare, die an Gründen wie Hormone, genetische Veranlagung, Stress, Ernährung oder im Sommer auch Schwitzen sein. 

Quelle: Glomex