Wer zu viel Sonne abbekommen hat, wird schnell mal mit roter, brennender Haut bestraft. Ein Sonnenbrand ist nicht nur äußerst unangenehm, sondern auch sehr ungesund. Deshalb sollten Sie sich immer ausreichend vor der Sonne schützen. Unabdingbar dafür sind eine Sonnencreme mit ausreichend hohem Lichtschutzfaktor sowie das Meiden der Mittagshitze.
Hausmittel gegen Sonnenbrand
Wer hier nachlässig ist oder die Zeit in der Sonne überzieht, muss mit einem Sonnenbrand rechnen. Die verbrannten Hautstellen sind rot, stechen und brennen schmerzhaft. Erste Hilfe? Kühlen! Das geht am besten mit einem feuchten Waschlappen, Quarkwickeln, Aloe vera Gel oder auch kalt gestellte After Sun Cremes. Diese spenden gleichzeitig Feuchtigkeit für die vertrocknete Haut.
Darum sollten Sie Ihren Sonnenbrand niemals mit Eis kühlen
Auf gar keinen Fall sollten Sie Ihren Sonnenbrand mit Eiswürfeln oder gefrorenen Gegenständen kühlen. Durch die extreme Kälte wird die strapazierte Haut tatsächlich noch mehr geschädigt. Denn so werden körpereigene Abwehrkräfte gehemmt, was letztendlich die Regeneration der Haut verlangsamt.
Das ist wichtig bei einem Sonnenbrand
Verwenden Sie stattdessen lieber 15 Grad warmes Wasser für kühlende Umschläge oder eben Quark oder Joghurt. Auch ausgekühlter Schwarztee oder Kamillentee hat antibakterielle und heilende Eigenschaften.
Vergessen Sie zudem nicht, genug Wasser zu trinken. Das braucht Ihr Körper durch einen Sonnenbrand besonders dringend. Bis sich die Haut wieder erholt hat, sollten Sie die Sonne vollständig meiden und mit leichter Kleidung schützen.
