Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Zum Nachstricken: Kostenloses Strickmuster für den Statement-Rautenschal von Lana Grossa
Sie wollen einen ganz besonderen Schal stricken, den garantiert nicht jeder hat? Dieses beerenfarbene Modell von Lana Grossa überzeugt mit einem ausgefallenen Rautenmuster und kann mit dieser kostenlosen Anleitung sofort von Ihnen nachgestrickt werden.

Das plastische Rautenmuster macht den Schal von Lana Grossa zu einem richtigen Hingucker.
- Kostenloses Strickmuster für den Rautenschal von Lana Grossa
- So wird der Rautenschal von Lana Grossa gestrickt
- Das Strickmuster für den Schal zum kostenlosen Download
- Welche Wolle ist die beste zum Stricken für den Rautenschal?
- Was macht Lana Grossa Spuma so besonders?
- Die besten Tools zum Stricken des Rautenschals
Ob Frühjahr, Sommer, Herbst oder Winter: Schals sind und bleiben unser liebestes Accessoire - und zwar das ganze Jahr hindurch. Unser Liebligsmodell? Ist übrigens dieses beerenfarbene Modell mit Rautenmuster von Lana Grossa, das nicht nur den Hals, sondern an milden Tagen auch die Schultern wärmt. Gleich nachstricken!
Kostenloses Strickmuster für den Rautenschal von Lana Grossa
Sie wollen den beerenfarbenen Rautenmuster am liebsten sofort nachstricken? Können Sie! In dieser kostenlosen Anleitung erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie genau das geht und geben Ihnen außerdem nützliche Tipps und Tricks an die Hand.
Benötigte Materialien
Der Rautenschal hat eine Größe vonca. 30 x 237 cm. Für das Strickmuster werden folgende Materialien benötigt:
- Lana Grossa Spuma(80 % Schurwolle (Merino superfine), 20 % Polyamid, Lauflänge 110 m/50 g), 350 g Dunkelrot (Fb. 8)
- Stricknadeln Nr. 5 und 7
Falls Ihnen noch die passende Wolle für den Pullover fehlt: Hier finden Sie eine Übersicht aller Fachhändler – LANA GROSSA (lana-grossa.de). Das Strickmuster zum Schal Spuma (Modell 54) stammt aus dem Lana Grossa Filati Journal 66. Weitere Informationen finden Sie hier:
So wird der Rautenschal von Lana Grossa gestrickt
Wenn Sie die passende Wolle und die Stricknadeln in der richtigen Stärke besorgt haben, kann es auch schon mit dem Stricken losgehen. Viel Spaß beim Nachstricken dieses besonderen Accessoires!
Rippenmuster
2 M li, 2 M re im Wechsel.
Rhombenmuster (= 44 M)
Siehe Strickschrift. Dargestellt sind nur Hinr. In den Rückr M str., wie sie erscheinen. Die 1. – 84. R stets wdh.
Doppelte Randm
Hinr: Am Anfang der R die 1. M wie zum Linksstr. abh., dabei den Faden hinter der Arbeit führen und fest anziehen, 1 M re str. Am Ende der R die vorletzte M re str., die letzte M wie zum Linksstr. abh., dabei den Faden hinter der Arbeit führen. Rückr: Am Anfang der R die 1. M li str., die folg. M wie zum Linksstr. abh., dabei den Faden vor der Arbeit führen und fest anziehen. Am Ende der R die vorletzte M wie zum Linksstr. abh., dabei den Faden vor der Arbeit führen, die letzte M li str.
Maschenprobe
Rhombenmuster mit Nadeln Nr. 7: 15 M und 18,5 R = 10 x 10 cm.
Schal
48 M mit Nadeln Nr. 5 anschlagen. Im Rippenmuster str., dabei in der 1. R, = Rückr, M wie folgt einteilen: Doppelte Randm, * 2 M li, 2 M re, ab * stets wdh., doppelte Randm. Nach 5 cm mit Nadeln Nr. 7 im Rhombenmuster weiterarb.: Doppelte Randm, lt. Strickschrift 44 M str., doppelte Randm. Die 1. – 84. R insgesamt 5 x arb. Mit Nadeln Nr. 5 im Rippen- muster str., dabei M wie zuvor einteilen. Nach 5 cm M abk., wie sie erscheinen.
Fertigstellen
Schal spannen, anfeuchten und trocknen lassen.
Übrigens: Die kostenlose Strickanleitung für den dazu passenden Pullover finden Sie hier.
Das Strickmuster für den Schal zum kostenlosen Download
Sie wollen das Strickmuster ausdrucken? Finden Sie die Anleitung für den Statement-Schal kostenlos zum Download:
Herunterladen
Welche Wolle ist die beste zum Stricken für den Rautenschal?
Das kommt ganz darauf an, in welcher Jahreszeit Sie den beerenfarbenen Rautenschal tragen möchten. Soll der Schal für kältere Tage gedacht sein, empfehlen wir Ihnen die hier verwendete Lana-Grossa-Qualität Spuma, die zu80 % aus Schurwolle (Merino superfine) und 20 % Polyamid besteht. Eine hochwertige und robuste Wollmischung, die perfekt für den Alltag ist. Wollen Sie den Schal auch im Frühjahr oder an kühlen Sommertagen tragen, können Sie Kaschmir oder Wollmixgarne mit Seidenanteil zum Stricken verwenden.
Was macht Lana Grossa Spuma so besonders?
Bei der für den beerenfarbenen Rautenschal verwendeten Wolle handelt es sich um die Lana-Grossa-Qualität Spuma. Ein hochwertiges und zartes Schlauchgarn, das mit einem hohen Naturfasernateil besticht. Das Strickgarn besteht zu 80 % Merino-Schurwolle und 20 % Polyamid, wodurch der gestrickte Schal nicht nur warm und hochwertig, sondern auch robust und alltagstauglich ist. Merino-Schurwolle ist atmungsaktiv und kratzt nicht, der Polyamidanteil macht den Schal insgesamt strapazierfähiger und widerstandsfähiger.
Die besten Tools zum Stricken des Rautenschals
Ihnen fehlt noch die passende Wolle oder Sie haben nicht die Stricknadeln in der richtigen Stärke da? Kein Problem. Hier haben wir alle benötigten Materialien bequem zum Nachshoppen für Sie verlinkt:
#1 Lana Grossa Spuma
Zum Stricken des Rautenschals von Lana Grossa wird das Spuma Strickgarn benötigt, das aus Merino-Schurwolle und Polyamid besteht. Wollen Sie den Schal wie auf dem Bild nachstricken, dann ist der Farbton Dunkelrot der richtige. Das Garn ist aber auch noch in vielen anderen Farben erhältlich.
#2 Stricknadeln Nr. 5 von KnitPro
Damit aus dem Strickgarn ein Rautenschal werden kann, braucht es natürlich noch die richtigen Stricknadeln. Für die Fertigstellung werden Stricknadeln in den Stärken Nr. 5 und 7. benötigt. Wir empfehlen Ihnen die Metall-Stricknadeln von KnitPro, die sehr leicht sind und toll gleiten. Die perfekten Stricknadeln für alle, die gerne über mehrere Stunden stricken!