
Modische Pepita Stricktasche
Taschen sind die Liebline der Frau und gehören zu den wichtigsten Accessoires im Alltag. Wir zeigen Ihnen wie Sie Ihre Tasche im Pepitadesign selber stricken können.
Und das wird benötigt: Wolle „Feltro“ von Lana Grossa (100 % Schurwolle, Lauflänge = 50 m/50 g, die Qualität schrumpft beim Waschen ca. 30–40 %), ca. 250 g Anthrazit meliert (Fb. 25), ca. 200 g Natur (Fb. 44), ca. 200 g Dunkelgrau meliert (Fb. 4); Rundstricknadel Nr. 8, ca. L 60 cm, 1 Paar Taschengriffe von Union Knopf, Art. 59983, Fb. 80; Magnetknopf von Union Knopf, Art. 58353, Fb. 851; zum Filzen flüssiges Colorwaschmittel, Farb- und Schmutzfangtücher von Brauns-Heitmann, ggf. 2 Tennisbälle.
- Produktbezogene Ursachen: Zwischen großen Kontingenten an Rohwolle (dem Ausgangsmaterial für die Produktion) können Unterschiede in der Beschaffenheit vorliegen, die sich direkt auf das Filzverhalten des Endprodukts auswirken. Ebenso hat die Intensität der jeweiligen Farbe Folgen für das Einlaufen beim Filzen. So schrumpfen helle Farben tendenziell mehr als dunkle. Letztlich beeinflussen auch Effekte (z. B. Melangen) die Filzeigenschaften
- Waschbedingte Ursachen: Beim Waschen in der Maschine wirken viele Faktoren auf das Strickstück ein, die das Filzverhalten beeinflussen können. Neben dem Gerätetyp sind hier vor allem das Waschpulver und die Waschtemperatur ausschlaggebend.
- Unterschiedliche Strickarten: Jeder strickt anders und somit erhalten die Strickstücke ein unterschiedliches Maschenbild. Locker gestrickte Teile schrumpfen beim Waschen stärker, fest gestrickte weniger stark
Aufgrund all dieser genannten Faktoren ist es dringend erforderlich, vor dem Filzen eine Maschenprobe anzufertigen und dann auch eine Filzprobe in Ihrer Waschmaschine zu machen. Waschen Sie das Strickstück bei 40 Grad im normalen Programm mit Schleudergang und flüssigem Colorwaschmittel – kein Schon, Energiespar- oder Kurzwaschprogramm wählen. Geben Sie am besten 2 Tücher gegen Verfärbungen aus der Drogerie und ein paar Handtücher in ähnlichen Farben mit hinein. Die Maschine jedoch nicht ganz füllen. Damit Bewegung und Druck in die Maschine kommt, können Sie noch 1 bis 2 Tennisbälle beilegen, um ein besseres Filzergebnis zu erzielen. Denn je mehr Reibung und Druck in Verbindung mit Wärme und Feuchtigkeit beim Filzen angewendet wird, um so schneller und besser funktioniert der Filzprozess.
Und so geht's:
- Tasche: 112 Maschen mit Nadel Nr. 8 in Anthrazit meliert anschlagen. Die Arbeit zur Runde schließen und den Rundenanfang mit einem kontrastfarbenen Faden markieren.
- Glatt rechts nach der Strickschrift im Pepitamuster (= 7 Rapporte) weiterarbeiten.
- Nach 80 Runden alle Maschen in Anthrazit meliert abketten.
- Nähen: Die untere Taschennaht schließen, dabei Rundenanfang und Rundenmitte als Seitenlinie nehmen.
- Die Tasche wie beschrieben waschen und filzen.
- Nach der Wäsche gut in Form ziehen, mit Zeitungspapier ausstopfen und trocknen lassen.
- Den Magnetknopf mittig annähen
- Den Magnetknopf innen an der oberen Taschenkante annähen
Diagramm/Strickschrift (Filztasche)
1 Kästchen = 1 Masche und 2 Runden Zeichenerklärung (Filztasche) Schnittskizze: Die Zahlen in den Klammern geben die Maße vor dem Waschen an. Die Zahlen vor den Klammern geben die Maße nach dem Waschen an.