Schal in Loomtechnik - Anleitung

Schal in Loom-Technik

Auf dem Loom-Brett werden in Wickeltechnik die einzelnen Loom-Quadrate für diesen Loop-Schal angefertigt. Dabei können die Farben innerhalb der Quadrate individuell kombiniert werden – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

schal_in_loomtechnik© OZ-Verlag

Schal in Loom-Technik

 

SCHAL IN LOOM-TECHNIK

 

Größe: ca. 30 x 45 cm (doppelt liegend)

Babysocken© OZ-Verlag

Material: „ Universa“ (55 % Schurwolle, 45% Polyacryl, Lauflänge 125 m / 50 g) je 50 g in Grau Farbe 00197, Dunkelblau Farbe 00150, Hellblau Farbe 00156, Rot Farbe 00032, Cyclam Farbe 00135 von Schachenmayr original. 1 Häkelnadel Nr. 4. Loom Maxi quadratisch (Prym, Art-Nr. 624157).

Anleitung: Der Loop-Schal wird aus 12 einzelnen Loom-Quadraten (Grö- ße je 15 x 15 cm) zusammengesetzt. Jedes Quadrat wird zunächst in der Loom-Technik auf dem Brett gewickelt, hierbei können die Farben beliebig kombiniert werden. Dann werden die gewickelten Fäden an einzelnen Punkten fixiert, auch hier kann in einer Kontrastfarbe gearbeitet werden. Nun kann das Quadrat vom Brett genommen werden und wird an der Außenkante umhäkelt. Die einzelnen Quadrate werden dann durch Zusammenhäkeln miteinander verbunden.

Noch mehr kostenlose Strickanleitungen finden Sie hier>>

loom-technik© OZ-Verlag
 

Loom-Technik

STEP 1: Wickeln Sie ca. 4 bis 8 Runden im Uhrzeigersinn um zwei gegenüberliegende Holzstifte. Dann führen Sie das Garn zum nächsten Holzstift und wiederholen den Wickelvorgang.

STEP 2: Sind alle senkrechten Holzstifte umwickelt (= 4 Bahnen), führen Sie das Garn diagonal um die Ecke weiter, um mit den waagerechten Wicklungen zu beginnen.

STEP 3: Die sich gegenüberliegenden waagerechten Holzstifte werden ebenfalls 4x im Uhrzeigersinn umwickelt. Schneiden Sie das Garn bei einer Länge von ca. 1,5 m ab.

STEP 4: Zum Fixieren der Bahnen wird nun der 1,5 m lange Faden auf die Nadel gefädelt. Dann führen Sie die Nadel diagonal durch den ersten Kreuzungspunkt. Achten Sie dabei darauf, dass Sie alle Garnschichten erfasst haben!

STEP 5: Beim Anziehen des 1,5 m langen Arbeitsfadens entsteht am Ende eine Schlinge. Führen Sie die Nadel durch die Schlinge und ziehen Sie den Arbeitsfaden komplett durch.

STEP 6: Führen Sie die Nadel ein zweites Mal diagonal durch den ersten Kreuzungspunkt. Diesmal aber von der anderen Seite.

STEP 7: Nach dem Durchziehen des Arbeitsfadens wird die Nadel auch hier wieder durch die entstandene Schlinge gezogen. Ziehen Sie das Garn fest an und gehen Sie dann zum nächsten Kreuzungspunkt.

STEP 8: In der oben angegebenen Arbeitsrichtung werden von außen nach innen die einzelnen Kreuzungspunkte fixiert.

STEP 9: So arbeiten Sie ein dreifarbiges Loom-Quadrat: Die beiden mittleren Stränge in einer Farbe wickeln und die jeweils äußeren Stränge in der zweiten Farbe wickeln. Mit der dritten Farbe werden dann die Kreuzungen fixiert.

STEP 10: Wenn alle Punkte fixiert sind, kann das Loom-Quadrat vom Brett genommen werden. Nun wird das Quadrat umhäkelt.

STEP 11: Eine feste Masche um das erste Schlingenbüschel häkeln, dabei darauf achten, dass alle Schlingen erfasst werden. Nun 3 Luftmaschen häkeln. An den Seiten mit dem durchgängigen Wickelfaden werden feste Maschen um den Faden gehäkelt. Dann auf das nächste Schlingenbüschel eine feste Masche häkeln. An allen 4 Eckpunkten je 6 Luftmaschen häkeln. Den Vorgang so oft wiederholen, bis der Rand komplett umhäkelt ist. Danach noch 2 bis 3 Runden feste Maschen um die Außenkante des Quadrates häkeln.

Fertigstellung: Nach dieser Anleitung 12 Loom-Quadrate (Größe je 15 x 15 cm) anfertigen. Die einzelnen Quadrate zusammenhäkeln (links auf links legen und mit Kettmaschen zusammenhäkeln). Der Loop ist 2 Quadrate hoch und hat in der Runde 6 Quadrate. Fertige Maße: ca. 30 x 45 cm (doppelt liegend). Die obere und untere Kante des Loops mit 2 Runden festen M behäkeln.

Strickanleitungen: Strickschrift richtig lesen
Was steht da? Strickschrift ist für Anfänger nicht leicht zu lesen. Wir entwirren daher einmal die Stricksprache und sagen, wie Sie Strickanleitungen richtig...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...