Pudelmütze für Kaffeekanne

Die Pudelmütze für Ihre Kaffeekanne

Das Highlight an der Kaffeetafel: Verzieren Sie Ihre Tee- oder Kaffeekanne mit dieser dekorativen Pudelmütze. Die kostenlose Strickanleitung finden Sie hier bei uns.

Die Pudelmütze für Ihre Kaffeekanne
Und das wird gebraucht: Lana Grossa-Qualität "Bingo" (100% Schurwolle Merino fine, waschmaschinenfest, LL = ca. 80 m/50 g): ca. 150 g Rohweiß; Stricknadel Nr. 4,5 und 5.
Knötchenrand: Die 1. M jeder R wie zum Rechtsstr. abh. Die letzte M jeder R re str.
Kraus re: Hin- und Rück-R re str.
Aranmuster: Nach der Strickschrift über 57 M str. Die Zahlen re außen bezeichnen die Hin-R. In den Rück-R die M str., wie sie erscheinen. In der Höhe 1x die 1.-22. R str., dann die 5. -22. R 1x wdh., danach die 5. -22. R 1x wdh., danach die 23. - 40. R 1x arb. = ingesamt 58R.
Strickanleitungen von Zuhause Wohnen© littleny - Fotolia.com
Strickanleitung auf Zuhause Wohnen: Anleitung auf zuhausewohnen.de gratis herunterladen.
Maschenprobe: 21,5 M und 26,5 R Aranmuster mit Nadel Nr. 5 = 10x10cm.
Ausführung: Den Kannenwärmer in 2 Teilen str. Für 1 Teil 43 M mit Nadel Nr. 4,5 anschlagen. Für die Blende 2cm = 6 R kraus re str. In der letzten Blenden-R gleichmäßig verteilt 14 Maschen verschränkt aus dem Querfaden zun. = 57 M. Dann mit Nadel Nr. 5 im Aranmuster in der ganzen Breite weiterstr., dabei
die Randmaschen im Knötchenrand arb. In der Höhe wie beschrieben 22 cm = 58 R str., dabei die Abnahmen für die Form jeweils wie eingezeichnet ausführen. Nach der letzten R der Strickschrift sind noch 16 Maschen übrig. In der folg. Hin-R je 2 Maschen re zus.-str. Die restl. 8 Maschen mt dem Arbeitsfaden zusammenziehen. Faden sorgfältig vernähen. Das 2. Teil genauso stricken.
Strickanleitungen: Strickschrift richtig lesen
Was steht da? Strickschrift ist für Anfänger nicht leicht zu lesen. Wir entwirren daher einmal die Stricksprache und sagen, wie Sie Strickanleitungen richtig...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...