Pouf und Plaid

Pouf und Plaid

Diese kuschelige Plaid und der weiche Sitzpouf sind besonders in der kalten Jahreszeit die idealen Wohnaccessoires. Stricken Sie sich die schöne Karodecke und dazu den blauen Sitzpouf ganz einfach selber! Bei uns finden Sie die Anleitung zum Download.

Pouf und Plaid

Mit unserer kostenlosen Anleitung machen Sie eine kuschelige Plaid und einen weichen Sitzpouf zum idealen Wohnaccessoire. Die Anleitung finden Sie hier. Probieren Sie es aus!

Ein runder Sitz-Pouf:

Und das wird gebraucht: Lana Grossa Qualität "Cotofine" (70% Baumwolle, 30% Polyamid, Lauflg. 90m/50g), je ca. 150g in Weiß Fb. 20 und Blau Fb. 6, Stricknadeln Nr. 12, eine dicke Stopfnadel mit runder Spitze, ein Schaumstoff-Füllkissen mit 70 cm Ø (z. B. über www.kissenwelt.de ).

Strickanleitungen von Zuhause Wohnen© littleny - Fotolia.com
Strickanleitung auf Zuhause Wohnen: Anleitung auf zuhausewohnen.de gratis herunterladen.

Strickmuster: Es wird durchgehend mit doppeltem Faden - je einen Faden weiß und einen Faden blau - gestrickt. Kraus rechts: Die Maschen in den Hin- und Rückreihen rechts stricken. Verkürzte Reihen mit umschlungener Masche: Bis zu der Stelle stricken, an der gewendet wird. Dann die folgende Masche wie zum Linksstricken auf die rechte Nadel heben, dabei liegt der Faden hinter der Masche. Den Arbeitsfaden nachvorne nehmen und die abgehobene Masche wieder zurück auf die linke Nadel legen. So hat sich um den Fuß der abgehobenen Masche eine Schlinge gebildet. Das verhindert, dass beim Stricken mit verkürzten Reihen Löcher entstehen. Den Arbeitsfaden wieder nach hinten nehmen. Nun die Arbeit wenden und im angegebenen Muster, hier kraus rechts, weiterstricken. In der folgenden längeren Reihe zunächst bis zur umschlungenen Masche stricken. Dann mit der Spitze der rechten Nadel die Schlinge von unten nach oben auffassen, auf der rechten Nadel lassen und gleich anschließend durch die umschlungene Masche stechen. Nun Schlinge und Masche rechts zusammenstricken.

Maschenprobe: 7 Maschen und 10 Reihen kraus rechts mit Nadeln Nr. 12- gedehnt gemessen = 10 x 10 cm.
Und so wird's gemacht:
Tipp vorweg: Bei Beginn eines neuen Knäuels etwa 3 Maschen mit doppeltem Faden der betreffenden Farbe stricken, d.h. mit dem zu Ende gehenden und dem neuen Knäuel zusammen arbeiten und Fadenanfang und -ende einfach innen ca. 5cm lang hängen lassen.
Die Kissenhülle in Reihen stricken. Eine durchgehende Reihe reicht von der unteren bis zur oberen Kissenmitte. 50 Maschen anschlagen und kraus rechts stricken. Die Randmaschen ebenfalls in den Hin- und Rückreihen rechts abstricken. Nach der 1.Reihe verkürzte Reihen wie folgt stricken: * 35 Maschen stricken, eine umschlungene Masche arbeiten, wenden, 20 Maschen stricken, eine umschlungene Masche arbeiten, wenden, 28 Maschen stricken, eine umschlungene Maschen stricken, wenden, 36 Maschen stricken, eine umschlungene Maschearbeiten , wenden, 28 Maschen stricken, eine umschlungene Masche arbeiten, wenden, 20 Maschen stricken, eine umschlungene Masche arbeiten, wenden, 35 Maschen stricken, wenden und über alle 50 Maschen zurückstricken. Ab * noch 19-mal wiederholen. An den Rändern sind nun je 21 Rippen, in der Mitte sind 81 Rippen = 161 Reihen vorhanden. Die Maschen nicht abketten, sondern den Arbeitsfaden zum Zusammennähen lang abschneiden.
Fertigstellen:
Mit dem Faden die Maschen auf der Nadel mit den Anschlag-Maschen im Maschenstich verbinden. Zunächst nur etwa zwei Drittel der Naht schließen. Dann mit einem extra Faden jeweils nur die Knötchen eines ursprünglichen Längsrandes erfassen und fest zusammenziehen. Den Faden gut verknoten, die Fadenenden auf ca. 5cm zurückschneiden und auf die Innenseite schieben. Das Füllkissen einschieben. Die restliche Naht schließen und den 2. ehemaligen Längsrand wie den ersten zusammenziehen, Fadenenden verknoten, zurückschneiden und auf die Innenseite schieben.
Plaid aus Quadraten:
Und das wird gebraucht: Schachenmayr/SMC, Qualität „Catania“ (100 % Baumwolle, Lauflg. 125 m/50 g), ca. 450 g in Weiß Fb. 00106 und je 150 g in Sky Fb. 00247, Delft Blue Fb. 00261 und Royal Fb.00201, Stricknadeln Nr. 2 ½ bis 3 1/2 , eine 100 cm lange Rundstricknadel Nr. 3 bis 3 ½.
Strickmuster:
Glatt rechts: Die Maschen in den Hinreihen rechts, in den Rückreihen links stricken. Kraus rechts: Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken.Maschenprobe: 27 Maschen und 35 Reihen glatt rechts = 10x10 cm.
So wird's gemacht:
Mit dem weißen Garn 15 Quadrate, mit den blauen Garnen jeweils 5 Quadrate - also insgesamt 30 Quadrate stricken. Für jedes Quadrat 54 Maschen anschlagen, 70 Reihen hoch glatt rechts stricken, Maschen abketten.
Fertigstellen:
Die Quadrate auf 20 x 20 cm Größe spannen, mit leicht angefeuchteten Tüchern bedecken und trocknen lassen. Danach die Quadrate dem Schema entsprechend zusammennähen. Für den Rand (jede Seite wird für sich gearbeitet!) aus den Schmalseiten je 240 Maschen, aus den Längskanten je 288 Maschen (=je 48 Maschen aus einem Quadrat) mit dem weißen Garn und der langen Rundstricknadel aufnehmen. Jeweils 7 Reihen kraus rechts stricken und immer am Ende einer Reihe eine Masche zunehmen für die Eckbildung. Maschen abketten. Die schrägen Randkanten an den Ecken zusammennähen, Fäden vernähen.

Strickanleitung herunterladen

Besuchen Sie zuhausewohnen.de und laden Sie sich die Strickanleitung herunter>>

Hier finden Sie viele weitere kostenlose Strickanleitungen>>

Strickanleitungen: Strickschrift richtig lesen
Was steht da? Strickschrift ist für Anfänger nicht leicht zu lesen. Wir entwirren daher einmal die Stricksprache und sagen, wie Sie Strickanleitungen richtig...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...