Melange-Topflappen

Ob heiße Deckel, Pfannen oder Auflaufformen: Topflappen sind in der Küche einfach unverzichtbar. Und mit unserer Anleitung können Sie das Küchenaccessoire sogar selber stricken.

Topflappen dürfen in keiner Küche fehlen. Sie dienen nicht nur dazu, heiße Töpfe und Pfannen sicher zu greifen, sondern haben auch viele andere praktische Anwendungen. Mit einem Topflappen können Sie beispielsweise heiße Backbleche aus dem Ofen nehmen, ohne sich zu verbrennen. Ein weiterer Vorteil ist, dass Topflappen auch als Untersetzer für heiße Töpfe und Pfannen verwendet werden können, um empfindliche Oberflächen vor Hitzeschäden zu schützen. Wenn Sie Stricken lieben, müssen Sie Topflappen übrigens nicht kaufen. Mit unserer Anleitung können Sie das Küchenaccessoire auch selber machen.

Kostenlose Strickanleitung für Melange-Topflappen

Für den Melange-Effekt benötigen Sie unterschiedliche Wollgarn-Farben. Alternativ können Sie die Topflappen aber natürlich auch aus einfarbiger Wolle stricken.

Diese Materialien brauchen Sie

  • Garn „My Boshi Ni 2“ von H&W Comfort-Wolle (Lauflänge: 100 m/50 g), 85 % Baumwolle, 15 % Kapok, je 50 g in Farbe Weiß und Titangrau (bzw. Himmelblau, Avocadogrün oder Olivgrün)
  •  Stricknadel Nr. 4,5
  • Häkelnadel Nr. 3
  • Stopfnadel
  • Schere

So wird der Topflappen gestrickt

Grundmuster (kraus rechts): Es werden nur rechte Maschen In Hin- und Rückreihen gestrickt.

Maschenprobe: 18 Maschen und 36 Reihen = 10 cm x 10 cm. Den Garn doppelt verstricken und zwar dabei immer 1 weißen Faden nehmen und 1 farbigen Faden.

Für den Melange-Effekt mit zwei Fäden stricken. Je einen weißen Faden und einen Faden in der beliebig gewählten Farbe. Dann 36 Maschen mit der Stricknadel 4,5 anschlagen. Kraus rechts weiterstricken. Und für den Rand die erste Masche jeder Reihe immer rechts abheben. Insgesamt 72 Reihen stricken, sodass Sie bei einer Länge von 20 cm angelangen. Dann alle Maschen abketten. In die letzte Strickmasche mit der Häkelnadel 16 Luftmaschen arbeiten und mit 2 Kettmaschen am Rand fixieren.