Psychologie: Diese 3 Fragen sollten Sie Ihrem Partner über seine Ex stellen

Psychologie: Diese 3 Fragen sollten Sie Ihrem Partner über seine Ex stellen

Jeder von uns hat seine Vergangenheit – und das ist mehr als in Ordnung. Wer in einer neuen Beziehung landet, möchte jedoch in der Regel damit abschließen und so wenig wie möglich über Ex-Verflossene erfahren. Wir verraten Ihnen, welche 3 Fragen Sie Ihrem Partner jedoch unbedingt zu seiner Ex-Partnerin stellen sollten.

Diese 3 Fragen sollten Sie Ihrem Partner über seine Ex stellen

Beginnt man eine neue Beziehung, lässt man seine Vergangenheit hinter sich. Es soll weder der Eindruck entstehen, man sei noch nicht über den Ex hinweg, noch als vergleiche man den neuen und alten Partner miteinander oder als würde man einer alten Beziehung schlecht nachreden. Auch den neuen Partner durchlöchert man nicht nach ehemaligen Freundinnen. Die Vergangenheit bleibt dort, wo sie ist und man startet ein neues Kapitel zusammen.

Die ein oder andere Information zur Vorgeschichte des neuen Partners ist jedoch für uns ziemlich relevant. Wir verraten Ihnen, welche 3 Fragen Sie Ihrem Partner unbedingt über seine Ex stellen sollten.

1. Hast du noch Kontakt zu deiner Ex?

Die Frage ist durchaus berechtigt, schließlich würden Sie dies im Fall der Fälle sowieso bald merken. Wenn der Partner noch in Kontakt mit seiner Ex-Freundin steht, bedarf es an Kommunikation. Fordern Sie Transparenz und machen Sie sich ein Bild der Situation. Ist ein rein freundschaftliches Verhältnis am Ende der Ex-Beziehung geblieben, bedarf es keiner Eifersucht. Besprechen Sie aber eventuelle Befürchtungen und Sorgen Ihrerseits klar mit Ihrem neuen Partner, damit mögliche Missverständnisse rechtzeitig aus dem Weg geräumt werden können.

Im Video: SO verlieren Sie niemals die Lust aufeinander

2. Weshalb habt ihr euch getrennt?

Dabei handelt es sich um eine sehr persönliche Frage. Dennoch haben Sie ein berechtigtes Interesse daran. Sprechen Sie Ihren Partner in einem ruhigen Moment an, wenn dieser sich offen zeigt und Sie beide genug Vertrauen zueinander gefasst haben.
Zu wissen, woran die vorherige Beziehung gescheitert ist, hilft Ihnen, einen Eindruck zu gewinnen, welche Schwierigkeiten auch bei Ihnen auftreten könnten, womit Ihr Partner hadert und welche wunden Punkte es eventuell gibt. So können Sie nicht nur nachsichtiger und vorausschauender mit ihm umgehen, sondern sich auch eventueller Problempunkte bewusst werden. Sie erhalten ein besseres Verständnis für seine Gefühlswelt und mögliche Beziehungsgeflechte in seinem Umfeld.

3. Was denkst du im Nachhinein über deine Ex-Partnerin?

Bei dieser allgemeinen Frage geht es vor allem darum, zu hören, wie Ihr Partner über einen ehemals engsten Vertrauten aus seinem Leben spricht. Dies kann Ihnen viele Hinweise auf seine emotionale Lage und auch für Ihre aktuelle Situation geben. Spricht er sauer, verbittert, traurig? Je mehr Gefühle hier noch dahinter stecken, desto mehr Zeit muss wohl noch vergehen, bis Ihr Partner vollständig mit seiner Vergangenheit abgeschlossen hat. Vielleicht erfahren Sie auch die Gründe dafür, etwa, weil er tief in seinem Vertrauen erschüttert wurde. Das gibt Ihnen wichtige Hinweise für Ihre aktuelle Beziehung.
Spricht er dagegen völlig gleichgültig oder nett und distanziert von seiner Ex-Freundin? Dies wiederum ist ein gutes Zeichen dafür, dass er gefühlstechnisch nicht mehr involviert ist und auch kein Interesse an übler Nachrede hat.

Ihre Beziehung läuft nicht (mehr) – doch aufgeben möchten Sie auch nicht so einfach? Lesen Sie hier, in welchen Fällen es Sinn macht, für eine Partnerschaft zu...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...