Psychologie: 5 Anzeichen, dass Sie Ihren Partner weniger lieben, als er Sie

Psychologie: 5 Anzeichen, dass Sie Ihren Partner weniger lieben, als er Sie

Einer liebt immer mehr, als der andere – diesen Spruch haben Sie bestimmt auch schonmal gehört. Doch ist da eigentlich was dran? Wir verraten Ihnen Anzeichen, an denen Sie merken, dass Ihr Partner Sie vielleicht einen Tick mehr verehrt.

An diesen Anzeichen erkennen Sie, dass Ihr Partner Sie mehr liebt, als Sie ihn

Dass eine Person stärkere Gefühle für den Partner hat, als andersherum, scheint vielen ein bekanntes Phänomen zu sein. Dabei ist es in der Realität häufiger der Fall, dass sich Menschen schlichtweg auf verschiedene Art und Weisen lieben – was manchmal zum Eindruck führt, dass einer den anderen mehr verehrt. Offene Kommunikation und die Akzeptanz der Art und Weise, wie unser Partner uns seine Zuneigung zeigt, ist hier wichtig.

Tatsächlich kann es aber auch gefühlstechnisches Ungleichgewicht in einer Beziehung geben. Wir verraten Ihnen 5 Anzeichen dafür, dass einer vielleicht etwas mehr liebt, als der andere.

1. Pläne abstimmen

Ihr Partner stimmt sich immer zuerst mit Ihnen ab, bevor er einem Kumpel oder bei anderen Plänen zusagt? Das zeigt, dass er Sie als höchste Priorität sieht und sicher gehen möchte, dass er keinen Moment verpasst, in denen er mit Ihnen zusammen sein könnte. Das gegenseitige Berücksichtigen ist in einer Beziehung wichtig und sollte auf beiden Seiten stattfinden. Bemerken Sie jedoch, dass er immer bereit ist, seine Pläne für Sie hintenan zu stellen, während Sie dasselbe in der Regel nicht tun, ist dies ein Zeichen für Ungleichgewicht. Sprechen Sie über Ihre Bedürfnisse und klären Sie, ob es hier langfristig Probleme gibt.

2. Details merken

Wenn Sie von der Arbeit erzählen, kennt Ihr Partner die Namen jedes Arbeitskollegen? Er erinnert sich genau, welches Kleid Sie beim ersten Date trugen und würde nie vergessen, wann genau Ihre Lieblingsserie läuft? Dann haben Sie einen aufmerksamen Partner, der sich sehr für Sie interessiert und sich auch unabhängig von seinen eigenen Vorlieben Details über Ihr Leben merkt – weil er weiß, dass es Ihnen wichtig ist. Nun ist nicht jeder Mensch ein organisierter Typ, oder jemand, der sich gut Namen merken kann. Wenn Sie sich aber eingestehen, dass Sie kaum etwas über die Interessen oder Hobbys Ihres Partners wissen, sollten Sie einmal in sich gehen. Vielleicht könnten Sie hier etwas zurückgeben und ein bisschen mehr Einsatz zeigen!

3. Opfer bringen

Wenn es Ihnen schlecht geht, Sie Hilfe brauchen oder einfach etwas unternehmen möchten, ist Ihr Partner immer für Sie da? Das ist schön! Doch ist es umgekehrt genauso? Manchmal merken wir es gar nicht, und meinen es vielleicht auch nicht böse. Aber wenn wir unserem Gegenüber das Gefühl geben, unseren Tag nur für ihn frei zuschaufeln, wenn es uns passt – oder der Tag sowieso leer ist – könnte ihm das einen ungeliebten Eindruck vermitteln. Achten Sie also darauf, auch für Ihren Partner da zu sein, wenn Sie dafür mal ein Opfer bringen müssen, und etwa den Ausflug mit der besten Freundin absagen müssen.

4. An den anderen denken

Aus dem Auge, aus dem Sinn – wenn Sie den ganzen Tag bei der Arbeit sind, nach Feierabend mit der Freundin etwas trinken oder am Wochenende ohne Ihren Partner unterwegs sind, vergessen Sie fast, dass er existiert? Wenn Sie dann mal wieder auf Ihr Handy schauen, bemerken Sie, dass Sie Ihrem Partner stundenlang nicht geantwortet haben? Natürlich ist es toll, wenn wir unser Leben auch individuell und ohne einander genießen können und vor lauter Spaß mal die Zeit vergessen. Wenn Ihr Partner sich aber trotz Vergnügen mit Freunden viel bei Ihnen meldet, Ihnen süße Nachrichten schickt und Ihnen mitteilt, was er so tut, scheinen Sie mehr in seinen Gedanken zu spuken, als andersrum.

5. Ungeteilte Aufmerksamkeit

Wenn Sie von Ihrem Tag erzählen, hängt Ihr Partner Ihnen an den Lippen, wenn Sie Neuigkeiten haben, legt er ungefragt sein Handy zur Seite, um besser zuhören zu können und er bemerkt immer sofort Ihre neue Frisur? Das zeigt, dass es Ihrem Partner wichtig ist, was Sie zu sagen haben und Sie und Ihre Interessen jederzeit ernst nimmt. Geben Sie Ihrem Partner im umgekehrten Fall genauso viel Aufmerksamkeit? Achten Sie mal darauf, ob Sie ihm wirklich gerecht werden oder häufig abgelenkt vorm Handy hängen und nur einsilbig antworten.

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie selbst oder Ihr Partner ein klein wenig mehr liebt, muss das überhaupt nichts Schlimmes sein. Gerade in langjährigen Beziehungen unterliegen unsere Gefühle auch mal Schwankungen und können sich verändern. Haben Sie das Gefühl, es gibt große Unterschiede und Sie werden einander nicht gerecht, sollten Sie jedoch offen Ihre Bedürfnisse ansprechen und Ihre Optionen miteinander abwägen.

Im Video: Die Gefahr von toxischen Beziehungen

Ihre Beziehung läuft nicht (mehr) – doch aufgeben möchten Sie auch nicht so einfach? Lesen Sie hier, in welchen Fällen es Sinn macht, für eine Partnerschaft zu...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...