3 Anzeichen, an denen Sie emotional unerreichbare Personen erkennen
Dating kann ganz schön schwer sein – umso schöner, wenn man jemanden kennenlernt, der offen, witzig und aufgeschlossen scheint. Der große Schock ist dann, wenn sich nach einiger Zeit herausstellt, dass diese Person emotional unerreichbar ist. Um sich beim nächsten Mal Zeit und Schmerz zu ersparen, achten Sie auf folgende Anzeichen:
1. Sie sind extrem aufgeschlossen
Obwohl es auf den ersten Blick widersprüchlich klingt, sind emotional unerreichbare Menschen häufig typische Small-Talker, die sympathisch, witzig, offen und sehr aufgeschlossen sind. Deshalb fällt es ihnen leicht, neue Leute kennenzulernen – jeder mag sie sofort!
Das liegt daran, dass emotional unerreichbare Personen vor allem oberflächliche Kontakte pflegen und lockere Vernetzungen gegenüber tiefgehenden Beziehungen bevorzugen. So befriedigen sie dennoch ihr Bedürfnis nach sozialen Kontakten.
2. Sie sind schwer alleine zu fassen
Emotional unerreichbare Menschen sind gerne in Gruppen unterwegs. Wenn sie sich verabreden, fragen sie gleich auch noch eine Freundin und einen weiteren Kumpel – je mehr, desto besser. Das führt nämlich zu einem unverbindlicherem und oberflächlicherem Treffen, bei dem die emotional unerreichbare Person nicht aus seiner Komfortzone treten muss.
3. Sie sind immer gut drauf
Mit dieser Person ist immer alles schön und witzig, Sie haben immer eine tolle Zeit? Das klingt natürlich prima und ist besonders in der Anfangszeit ganz normal. Jedoch sollten Sie Zweifel bekommen, wenn Sie bemerken, dass die Person auch über einen längeren Zeitraum nie über ernsthafte Probleme spricht, kaum schlecht gelaunt oder traurig zu sein scheint. Emotional unerreichbare Personen wirken, als wären sie immer gut drauf und super happy. Der Grund dahinter? Wer sich öffnet, über Probleme spricht, sich traurig und verletzlich zeigt, der erzeugt viel Nähe. Eine derart intime Verbindung versuchen emotional unerreichbare Personen zu umgehen.
