Welche Unterwäsche bleibt unter dem Brautkleid unsichtbar? Die wichtigsten Tipps

Sie haben Ihr Traumkleid bereits gefunden, wissen aber noch nicht, welche Unterwäsche Sie unter Ihr Brautkleid ziehen sollen? Wir geben Ihnen alle wichtigen Tipps und verraten, worauf Sie achten müssen. 

Frau in Brautkleid

Welche Unterwäsche kann man unter dem Brautkleid tragen, ohne sie zu sehen? Wir verraten es!

© Foto: Jonathan Borba/Unsplash

Ein Brautkleid ist das Herzstück einer jeden Hochzeit. Was darunter getragen wird, ist zwar idealerweise unsichtbar – aber deshalb nicht weniger wichtig. Im Gegenteil! Die richtige Unterwäsche unter dem Brautkleid setzt unseren Körper erst optimal in Szene und sorgt für einen makellosen Gesamtlook.

Welche Unterwäsche zieht man unter einem Brautkleid an?

Das Hochzeitskleid ist ausgesucht, Schuhe und Accessoires bereits ausgewählt. Aber was kommt jetzt eigentlich drunter? Bei der Auswahl der Unterwäsche fürs Brautkleid gibt es einige wichtige Dinge, die Sie beachten sollten. 

Unsere Unterwäsche soll supporten und uns sicher fühlen lassen – aber natürlich keinesfalls dem Brautkleid die Show stehlen. Deshalb ist es ganz wichtig, dass die Unterwäsche unter dem Brautkleid unsichtbar bleibt. Auch Komfort ist wichtig, um den wichtigen Tag ohne Qual zu überstehen.

1. Keine Abdrücke

Die Unterwäsche unter Ihrem Brautkleid sollte am besten nahtlos sein und keine abgesetzten Bündchen, Strukturierungen oder Verzierungen haben. Diese könnten sich nämlich unschön unter dem Brautkleid abzeichnen. Vor allem bei eng anliegenden Hochzeitskleidern ist dies wichtig!

2. Unsichtbare Farbe

Auf weiße Unterwäsche zu setzen, liegt an der Hochzeit nahe. Tatsächlich bleibt jedoch eine nudefarbene Unterwäsche, die genau Ihrem Hautton entspricht, deutlich unsichtbarer. Verrückt, aber wahr: Auch ein intensives Rot bleibt unter dem Brautkleid unsichtbar.

3. Der passende Schnitt

Je nachdem, wie Ihr Kleid geschnitten ist, sollte sich natürlich auch die Unterwäsche anpassen. Vor allem der BH muss sich an der Form des Brautkleides orientieren. Bleiben die Schultern frei, oder sind diese lediglich von transparenter Spitze bedeckt, wählen Sie lieber einen trägerlosen BH. Ein rückenfreies Kleid darf ebenfalls nicht von einem sichtbaren BH ruiniert werden – hier eignen sich Klebe-BHs oder solche, die sich mit extra langen Straps weit unten zubinden lassen.

4. Komfort

An Ihrem Hochzeitstag sind Sie natürlich eine der zwei Hauptpersonen. Unzählige Blicke werden auf Sie gerichtet sein, Fotos werden geschossen, Erinnerungen für das Leben kreiert. Da darf eine zwickende Unterwäsche keinen Strich durch die Rechnung machen. Achten Sie deshalb nicht nur darauf, dass die Unterwäsche unter dem Brautkleid gut aussieht, sondern auch perfekt passt und komfortabel sitzt.

Unterwäsche unter dem Brautkleid: Vermeiden Sie diese Fehler

Es gibt auch einige No Gos, wenn es um die Unterwäsche für unter dem Brautkleid geht. Wir verraten Ihnen, welche Fehler Sie unbedingt vermeiden sollten.

  • Auch, wenn Perlen, Spitze und Strass wunderschön und romantisch sind, unter dem Brautkleid sollten Sie eine solch verzierte Unterwäsche nicht tragen. Sie zeichnet sich mit unschönen Strukturen unter dem Brautkleid ab.
  • Vermeiden Sie Unterwäsche mit auffälligen Mustern oder Logos, da diese durch den Stoff des Kleides sichtbar sein können.
  • Ebenso sollten Sie auf Unterwäsche in grellen Farben (bis auf Rot) verzichten, um ein unerwünschtes Durchscheinen zu verhindern.

Shapewear unter dem Brautkleid

Shapewear ist einfach praktisch: Die formende Unterwäsche hält alles an Ort und Stelle, und ist dabei gleichzeitig nach außen hin unsichtbar. Perfekt also auch, um sie unter dem Brautkleid zu tragen. 

Shape Unterwäsche sorgt durch ihren engen und formenden Sitz eine glatte Silhouette und kaschiert kleine Problemzonen, etwa einen kleinen Bauch, die Taille oder den Po. Dafür gibt es verschiedene Arten von Shapewewar, wie beispielsweise formende Bodys, Taillenformer oder Shapewear-Slips. Je nach Bedürfnis entscheiden Sie sich für ein bestimmtes Teil. Wählen Sie eine hautfarbenes Piece für unter Ihr Brautkleid und stellen Sie sicher, dass es bequem ist und nicht unter dem Kleid hervorschaut.

Welche Farbe sollte die Unterwäsche in der Hochzeitsnacht haben?

Die Farbe der Unterwäsche in der Hochzeitsnacht ist eine sehr persönliche Entscheidung, die von Ihrem eigenen Geschmack abhängt. Traditionell wird oft weiße oder cremefarbene Unterwäsche gewählt, um das romantische Ambiente der Hochzeit zu unterstreichen. 

Wer sich reizende Dessous für die Hochzeitsnacht wünscht, sollte diese eventuell bereitlegen und nach der Feier in die erotische Unterwäsche wechseln. So stellen Sie sicher, dass sich tagsüber nichts abzeichnet, ohne Abstriche für die Hochzeitsnacht machen zu müssen.

Welche Unterwäsche unter das Brautkleid als Schwangere?

Für schwangere Bräute ist es besonders wichtig, Unterwäsche zu wählen, die den wachsenden Bauch unterstützt und gleichzeitig bequem ist. Höschen aus weichen, dehnbaren Materialien sind eine gute Wahl. Auch hochgeschnittene Slips, die den Bauch unterstützen, können angenehm sein. 

Schwangerschafts-BHs mit weichen Pads und stabilem Halt helfen dabei, den Brustbereich sicher zu unterstützen. Achten Sie auch hier darauf, dass sich weder Höschen noch BH unter dem Kleid abzeichnet oder hervorschaut.

Welche Unterwäsche sollte man zur Brautkleid-Anprobe tragen?

Bei der Brautkleid-Anprobe sollten Sie nahtlose Unterwäsche tragen, damit sie sich nicht störend abzeichnet. Tragen Sie außerdem einen neutralen Farbton, am besten eine hautfarbene Nuance. Weniger ist hier mehr – auch bei der Menge des Stoffes. Mit einem Brazilian Slip und einem Klebe-BH können Sie auch enge oder rückenfreie Kleider unverfälscht anprobieren.

Vermeiden Sie unbedingt Unterwäsche mit auffälligen Mustern oder Farben. Auch lockerer oder zu viel Stoff ist nicht optimal, um einen realistischen Eindruck des anprobierten Brautkleides zu bekommen.