Laufbekleidung im Winter: Die besten Outfits für jede Temperatur

Auch niedrige Temperaturen können uns vom Lauftraining nicht abhalten. Worauf es nämlich eigentlich ankommt ist die richtige Kleidung. Wir haben die besten Tipps und wissen, welche Laufbekleidung im Winter sicher und warm hält.

Zwei Personen joggen im Winter.

Mit der richtigen Laufbekleidung macht das Joggen auch im Winter Spaß.

© Foto: Julia Larson/Pexels

Gerade zu Beginn des neuen Jahres steigt unser Jogging-Fieber – blöd nur, dass es draußen ausgerechnet jetzt kalt und ungemütlich wird. Doch das Lauftraining deswegen aufs Eis legen? Kommt gar nicht infrage! Wir wissen, mit welcher Laufbekleidung das Joggen auch im Winter zum reinsten Vergnügen wird.

Welche Kleidung zum Laufen im Winter?

Was unsere Laufbekleidung angeht, stellt uns der Winter vor eine ganz besondere Herausforderung – denn sie hat jetzt einige zusätzliche Funktionen zu erfüllen. Zum einen sollte uns Laufbekleidung Winter natürlich warm und trocken halten. Sie sollte uns aber auch vor Wind schützen und dafür sorgen, dass wir im Dunkeln gut zu sehen sind. Denn nicht zu vergessen: Die Tage im Winter sind kürzer und damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass wir im Dunkeln joggen gehen.

Laufen im Winter: Die besten Outfits für jede Temperatur

Da wir am Oberkörper deutlich schneller frieren als an den Beinen, liegt hier der Fokus für unsere Laufbekleidung im Winter. Am besten eignet sich ein Zwiebel-Look, der je nach Temperatur ergänzt oder reduziert werden kann. Basis sollte jedoch immer die Funktionsunterwäsche sein, dann folgt in der zweiten Schicht ein Longsleeve und zu guter Letzt die Laufjacke.

Das sollten Sie zum Joggen bei 0 Grad tragen

Temperaturen rund um die 0 sind im Winter leider keine Seltenheit – stellen für geübte Läuferinnen aber kein Problem dar. Als Basisschicht für das Lauf-Outfit dient jetzt neben einem Sport-BH ein Baselayer-Shirt, das eng an der Haut getragen wird. Als Zwischenschicht tragen wir ein Longsleeve und zu guter Letzt noch eine Windjacke. Eine Hybridjacke ist bei niedrigen Temperaturen die beste Wahl.

Für die meisten von uns reicht es übrigens, im Winter eine Laufleggings aus festerem Material zu tragen. Aber unbedingt darauf achten, dass die Laufhose am Bund mit dem Base-Layer überlappt und auch die Knöchel und die empfindliche Achillessehne vor Kälte geschützt sind.

Das sollten Sie zum Joggen bei –10 Grad tragen

Etwas komplizierter wird es, wenn die Temperaturen in den Minusbereich fallen. In diesem Fall empfehlen wir einen Baselayer mit langen Ärmeln aus Merinowolle und darüber ein Longsleeve, das bis über die Handgelenke geht und kleine Handschlaufen hat, sodass auch unsere Finger gewärmt werden. Zusätzlich zur Hybridjacke kann bei Minusgraden noch eine Laufweste getragen werden. Modelle aus Softshell, halten warm und sind besonders leicht.

Ist es eisig kalt, greifen wir auch untenrum zur Thermo-Kleidung. Es gibt zum Beispiel Laufhosen mit Fleecefutter, die Wärme zuverlässig speichern. Thermosocken halten zusätzlich die Füße warm.

Das sollten Sie zum Joggen bei +10 Grad tragen

Bei 10 Grad macht das Joggen natürlich um einiges mehr Spaß – und auch ein passendes Lauf-Outfit lässt sich jetzt easy zusammenstellen. Unten drunter tragen wir einen hauchfeinen Unterzieher aus Kunstfaser, darüber ein Longsleeve, am besten mit Stehkragen und Reißverschluss, sodass wir unsere Körpertemperatur noch besser zu steuern können. Eine leichte, flexible Softshelljacke macht die Laufbekleidung perfekt.

Welche Schuhe zum Joggen im Winter?

Passend zum Outfit, dürfen natürlich auch die richtigen Laufschuhe nicht fehlen. Auch die sollten im Winter der Kälte vorbeugen und zusätzlich Halt auf glatten Oberflächen bieten – also unbedingt auf eine rutschfeste Sohle mit ordentlich Grip achten. Reflektierende Elemente sorgen dafür, dass wir auch bei Dunkelheit gut sichtbar sind. Da es im Winter auch gerne mal matschig oder nass ist, sollten Laufschuhe zudem wasserabweisend sein.

Muss man beim Laufen im Winter eine Mütze tragen? 

Da ein Großteil der Körperwärme über den Kopf verloren geht, lautet die Antwort ganz klar: JA! Im Winter sollte zum Laufen immer eine Mütze getragen werden. Bei Minusgraden ist sogar ein Schlauchschal aus Merinowolle empfehlenswert, der als Halstuch, Mundschutz, Stirnband oder Mütze getragen werden kann. Ist es nicht ganz so kalt, hält ein enganliegendes Stirnband die Ohren warm und zudem die Haare aus dem Gesicht.

Auch diese Themen könnten Sie interessieren: