Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Darum sollten Sie Sneaker nie ohne Socken tragen
Barfuß in die Sneaker zu schlüpfen liegt absolut im Trend – und einige Vorteile hat es auch: Wir müssen vorher nicht ewig nach einem passenden Paar Strümpfe kramen, die Socke rutscht nicht doof von der Hacke und das Bündchen drückt nirgendwo. Doch wie hygienisch ist das eigentlich?
Studie: Turnschuhe ohne Socken sind Bakterienschleudern
Eine britische Studie im Auftrag des Schuhhändlers „Size?“ untersuchte Sneaker aus verschiedenen Materialien, um herauszufinden, welche Auswirkungen das Tragen von Schuhen ohne Socken auf unsere Gesundheit hat. Dafür nahmen die Forscher Abstriche an drei verschiedenen Stellen des Schuhs: an der Oberfläche, der Sohle und der Innensohle.
Auch spannend: Die besten Tipps gegen Fußgeruch >>
Das Ergebnis: Unabhängig vom Material der Schuhe fanden sich bis zu dreimal mehr Bakterien in den Sneakern, die ohne Strümpfe getragen wurden. Klingt eigentlich logisch, oder?
Deshalb sollten wir, Trend hin oder her, lieber doch zu einem Paar Strümpfe greifen. Wer sich optisch an der Socken-Ästhetik stört, kann spezielle Sneaker-Socken tragen, die nach dem Hineinschlüpfen in den Turnschuh so gut wie unsichtbar sind.
Lesen Sie auch: Die richtige Pflege für Ihre Schuhe >>
Diese Sneaker sind überraschend keimfrei
Dennoch machten die Forscher auch einige interessante Entdeckungen. So stellten sie fest, dass weiße Sneaker deutlich weniger Bakterien aufwiesen, als dunkle. Vermutlich liegt das daran, dass weiße Turnschuhe von den Besitzern häufiger gewaschen oder gereinigt werden, da Flecken und Schmutz hier schneller zu sehen ist, als bei dunklen Modellen.
Auch die momentan im Alltag angesagten Fitnessmodelle zeigten deutlich geringere Keimanzahlen, als vermutet wurde. Der Grund dafür: Die eigentlich zum Sport entwickelten Sneaker sind funktionaler und atmungsaktiver als simple Stoffschuhe.
Fazit: Wer ab und zu doch mal barfuß in den Turnschuh schlüpft, sollte diesen wenigstens regelmäßig reinigen. Gönnen Sie Ihrem Sneaker einen Schonwaschgang in der Waschmaschine oder sogar der Spülmaschine und töten Sie nach jedem Barfußgang die Keime mit einem geeigneten Desinfektionsspray ab.
Im Video: Darum sollten wir mit Socken schlafen
