Achtung: Diese 5 Modetrends schaden der Gesundheit
Wie wir uns kleiden geht weit über reine Ästhetik hinaus. Manche Modetrends können sogar richtig gefährlich werden – denn sie können unserer Gesundheit schaden. Wir verraten Ihnen, auf welche It-Pieces Sie in Zukunft lieber verzichten sollten.
Kennen Sie schon das Trend-Kleid von Herzogin Kate? Hier können Sie es günstig nachshoppen >>
String-Tangas
Sie sind sexy und zeichnen sich nicht unter engen Hosen und Röcken ab: String-Tangas stehen nach wie vor ganz oben auf der Beliebtheitsskala. Auch die Herren der Schöpfung werden da sicher nicht widersprechen. Dafür allerdings unsere Gesundheit: Denn die Nähte der engen, schmalen Höschen können die empfindliche Haut im Intimbereich reizen und Entzündungen hervorrufen. Vor allem, wer sich zusätzlich rasiert kann hier mit Problemen rechnen.
Zudem gelangen durch den String-Teil des Höschens Darmbakterien in Richtung Scheide, was zu Infektionen führen kann.
Auch spannend: Diese Tricks werten jedes Outift sofort auf >>
Birkenstocks
Auch, wenn die Sandalen einen besonders guten Ruf haben, können die Ökolatschen zu Gesundheitsproblemen führen. Nämlich dann, wenn Sie in den Schuhen weite Wege zurücklegen. Besonders in den offenen Modellen mit wenig Riemchen hat der Fuß kaum Halt, uns muss sich bei jedem Schritt gewissermaßen festkrallen. Das kann auf Dauer zu Verspannungen und Schmerzen führen. Gilt übrigens auch für alle anderen offenen Schuhe!
Skinny Jeans
Die hautenge Hose ist zum Evergreen der Mode geworden und kaum noch wegzudenken. Jede Frau hat mindestens eine Skinny Jeans im Schrank! Aber Achtung: Sich in die engen Modelle zu quetschen kann nicht nur unbequem sein, sondern auch gesundheitliche Folgen haben. Die Skinny Jeans behindert die Durchblutung der Muskulatur und drückt die Nerven ab. So können Schädigungen an Nerven, Muskeln und Blutgefäßen entstehen, die sich durch Taubheitsgefühle, Kribbeln und Brennen sowie starken Schmerzen in den Beinen bemerkbar machen.
Wer die Trendjeans trägt, sollte vermeiden, sich viel zu bücken oder in die Knie zu gehen. Achten Sie außerdem darauf, die enge Hose nicht zu lange zu tragen.
High waisted Hosen
Hochgeschnittene Hosen sind der absolute Trend Nummer eins. Kein Wunder, denn mit High-Waist-Jeans verstecken wir schnell mal ein paar Speckrollen oder den aufgeblähten Bauch. Doch auch bei diesem Fashion-Trend ist Vorsicht geboten: Während einige Modelle locker sitzen und weit ausgeschnittene Beine haben, sind die meisten hochgeschnittenen Hosen trotzdem zur Taille hin eng. Auf diese Art werden die Organe im Bauch zusammen gequetscht und es kann zu Bauchschmerzen und Blähungen kommen. Tragen Sie die Hosen deshalb nicht zu lange – vor allem nicht im Sitzen – und achten Sie beim Kauf darauf, die Hose nicht zu eng auszuwählen.
Lesen Sie auch: Diese Stylingfehler sollten kleine Frauen nie machen >>
Flanking bei Kälte
Hosen, die über dem Knöchel enden, sind seit einigen Jahren wieder gang und gäbe. Im Sommer ist der Trend sehr begrüßenswert – schließlich verschaffen uns die freien Knöchel eine angenehme Abkühlung. Doch was ist eigentlich, wenn die Temperaturen fallen?
Unzählige Modebewusste tragen selbst im tiefsten Winter ihre Knöchel zur Schau. Experten sind der Meinung, dass der Flanking-Trend bei kühlen Temperaturen zwar für Abhärtung sorgen könnte – bei Personen mit schwachem Immunsystem ist die freiliegende Hautfläche jedoch eine willkommene Angriffsfläche. Auch bei Schnee und Nässe ist der Wärmeverlust über die unbedeckten Knöchel stark. Wer sich keine Erkältung einfangen möchte, sollte im Winter also lieber auf das Flanking verzichten.
