Weihnachten allein: 5 Tipps gegen Einsamkeit

Die besinnlichen Feiertage ungewollt allein zu verbringen, ist besonders schwer. Ob aus familiären oder gesundheitlichen Gründen – Einsamkeit an Weihnachten kann auf die Psyche schlagen. Wir verraten Ihnen, was Sie dagegen tun können und wie Sie sich auch allein ein schönes Weihnachtsfest gestalten.

Einsamkeit an Weihnachten nimmt zu

Weihnachten gilt als Fest der Liebe und der Familie. Jedoch ist es für einige Familien nicht möglich, zueinander zu reisen, andere wiederum haben nicht viel Verwandtschaft und besonders während der Corona-Pandemie wird aufgrund von gesundheitlichen Gründen auf größere Zusammenkünfte und auf das Beisein von älteren, besonders gefährdeten Personen verzichtet. Auch wer sich über die Festtage in Quarantäne befindet, muss den Weihnachtsabend allein verbringen.

5 Tipps gegen Einsamkeit an Weihnachten

Wer die Feiertage ungewollt allein überstehen muss, fühlt sich häufig einsam und versinkt in Traurigkeit. Mit diesen Tipps können Sie dennoch schöne Weihnachten verbringen – ob mit oder ohne Gesellschaft.

Sorgen Sie für schöne Stimmung

Das Mindset spielt eine große Rolle dabei, wie wir uns fühlen. Mit etwas Eigeninitiative und gutem Willen können wir uns selbst gute Stimmung bringen. Machen Sie es sich gemütlich, zünden Sie Kerzen an, schmücken Sie Ihre Wohnung auch ohne Besuch, spielen Sie schöne Weihnachtsmusik. All diese schönen Weihnachtsrituale kann man auch prima alleine genießen!

Kochen Sie sich ein Festmahl

Nur weil man alleine is(s)t, muss man sich am Heiligen Abend kein Butterbrot schmieren. Gönnen Sie sich selbst ein tolles Festmahl und kochen Sie Ihr liebstes Weihnachtsessen! Das geht auch allein – die Reste können Sie auch in den folgenden Tagen noch genießen oder einfrieren. Mit einem unterhaltsamen Hörspiel oder stimmungsvoller Weihnachtsmusik bringt das Zubereiten Spaß und die Zeit vergeht wie im Flug.

Backen Sie Plätzchen

Auch ein schöner Zeitvertreib, der die Weihnachtsstimmung hebt: Plätzchen backen! Fühlen Sie sich mal wieder wie ein kleines Kind und backen Sie nach Herzenslust, was Sie möchten. Bereiten Sie ruhig mehrere Teige zu und toben Sie sich aus beim Dekorieren.

Telefonieren Sie mit anderen

Wer aufgrund von gesundheitlichen Risiken oder der Entfernung nicht bei seiner Familie sein kann, kann auch virtuell am Weihnachtsfest der anderen teilnehmen. Telefonieren Sie mit Ihren Verwandten oder bitten Sie sogar darum, per Videochat mit am Esstisch zu sitzen. So ist zwar jeder in seinem eigenen Haus – man kann aber dennoch zusammen das Festmahl genießen.

Nutzen Sie Ihre Situation sinnvoll

Wer dieses Weihnachten alleine verbringt, aber mobil ist, kann seine Situation auch sinnvoll nutzen. Denken Sie an Menschen, denen es schlechter geht an Ihnen – viele soziale Einrichtungen freuen sich über ehrenamtliche Hilfe an Weihnachten. Ob die nächstgelegene Suppenküche, ein Wohnheim oder andere karitative Einrichtungen, hier wird Ihre Anwesenheit auf jeden Fall geschätzt.

Hilfe suchen

Wer trotz dieser Tipps stark mit der Einsamkeit zu kämpfen hat, kann außerdem offizielle Stellen nutzen, um sich abzulenken und sich zu unterhalten. Rufen Sie die Telefonseelsorge an oder kontaktieren Sie den Telefonbesuch der Malteser. Auch unter der bundesweiten Telefonnummer 116 123 finden Sie ein offenes Ohr rund um die Uhr.