Gardinen sollten im besten Fall strahlend weiß vor den Fenstern hängen. Doch ganz egal, ob Blütenstaub, Zigarettenrauch oder Hausstaub – irgendwann bekommt jede noch so weiße Gardine einen leichten Grauschleier oder beginnt sogar zu vergilben. Einfaches Waschen reicht in dem Fall meist nicht mehr aus. Doch keine Sorge, mit unserem Trick sorgen Sie im Handumdrehen für ein strahlend weißes Ergebnis.
Diese Gardinen sind bei Amazon-Kunden besonders beliebt >>
Vergilbte Gardinen weiß Waschen
Sind die Gardinen erst einmal vergilbt, reicht eine normale Handwäsche oft nicht mehr aus. Stattdessen kommt die Waschmaschine zum Einsatz – und ein ganz bestimmtes Hausmittel, dass Sie garantiert in Ihrem Küchenschrank lagern: Backpulver. Weichen Sie die Gardine dafür zunächst in einer Badewanne ein. Nun geben Sie etwa fünf Tüten Backpulver in die halb gefüllte Badewanne. Nach ein paar Stunden können Sie die Gardine in der Waschmaschine bei 30 oder 40 °C Koch-/Buntwäsche waschen. Halbieren Sie die Menge des Waschmittels und geben stattdessen zwei Päckchen Backpulver dazu, wird das Ergebnis noch strahlender.
Tipp: Haben Sie kein Backpulver zur Hand, hilft auch Natron dabei, vergilbte Gardinen wieder weiß zu waschen. Dafür die Gardinen in einer Mischung aus Wasser und ungefähr zwei Päckchen Natron einweichen lassen.
Im Video: So lassen sich vergilbte Gardinen einfach reinigen
Dürfen Gardinenhaken mitgewaschen werden?
Entfernen Sie vor dem Waschen der Gardinen unbedingt die Häkchen, falls diese aus Metall bestehen, denn sie sollten auf keinen Fall mitgewaschen werden. Metallische Flecken können nicht nur unschöne Ziehfäden verursachen, sondern auch Rostflecken. Gardinenhäkchen aus Kunststoff hingegen können problemlos mit in die Waschmaschine gegeben werden. Damit sie sich beim Waschen nicht verheddern, kann zusätzlich ein Wäschenetz verwendet werden. Hier gibt es ein besonders großes Wäschenetz, dass sogar für Gardinen geeignet ist >>
Gardinen richtig trocknen
Ganz wichtig: Lassen Sie Ihre Gardinen nach dem Waschen nicht in der Sonne trocknen – sonst können sie erneut verfärben. Achten Sie außerdem darauf, die Gardinen hängend zu trocknen, um Knitterfalten zu vermeiden. Möchten Sie die Gardinen bügeln, sollten diese bügelfeucht sein.
