Verdacht auf krebserregende Stoffe: Finger weg von diesen Chips!

Verdacht auf krebserregende Stoffe: Finger weg von diesen Chips!

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat eine Warnung ausgesprochen, denn: In diesen Chips ist ein Stoff enthalten, der eine krebserregende Wirkung haben kann.

Wenn man es sich abends auf der Couch gemütlich gemacht hat, greift man gern mal zu einer Tüte-Chips. Und wer sich vielleicht etwas gesünder ernähren wollte, ist sogar auf Gemüsechips umgestiegen. Mal davon abgesehen, dass diese Art von Chips ebenfalls frittiert ist und damit ähnlich viele Kalorien hat, wurde nun auch noch Erschreckendes festgestellt!

Bundesamt für Verbraucherschutz warnt vor Gemüsechips

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit warnt nun nämlich vor Gemüsechips. Bei amtlichen Untersuchen wurden darin höhere Mengen an Acrylamid aufgewiesen. Acrylamid ist ein Nebenprodukt der sogenannten Bräunungsreaktion und entsteht beim Backen, Braten und – Frittieren! Das Problem an der Sache ist, dass bei diesem Stoff eine krebserregende und erbgutschädigende Wirkung nicht ausgeschlossen werden kann. 

Wie gefährlich sind Chips wirklich?

In einer Untersuchung wurde festgestellt, dass insbesondere Gemüsechips und geschwärzte Oliven hohe Mengen an Acrylamid aufwiesen. Das kann daran liegen, dass Gemüsesorten wie Pastinaken, Süßkartoffeln oder Karotten, die oft für die Herstellung von Gemüsechips verwendet werden, einen hohen Anteil an reduzierenden Zuckern haben. Und die fördern die Entstehung von Acrylamid. Unser Tipp: Wer mehr Gemüse essen will, sollte das in seiner natürlichen Form tun. Und wer einen Snack auf dem Sofa will, der genehmigt sich die guten alten Kartoffelchips.

Im Video: Jeder fünfte Kartoffelchip fällt im Test durch

Gesunde Alternativen zum Snacken

Dass man abends auf der Couch noch mal Appetit verspürt und etwas zum Knabbern sucht, das können wir vollkommen nachvollziehen. Statt dann zu Chips zu greifen, wählen Sie lieber eine gesunde Alternative. Ein paar Ideen gefällig? Lesen Sie hier, welche Snacks am leckersten für Netflix & Co. sind >>

Wie bitte, die Petersilie ist Giftpflanze des Jahres 2023? Ja, Sie haben schon richtig gelesen. Warum das beliebte Küchenkraut mit Vorsicht zu genießen ist...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...