Die Türklinken werden beim Hausputz gerne mal vergessen – und das, obwohl sie mehrmals am Tag von allen Haushaltsmitgliedern angefasst werden und sich hier eine Menge Keime und Bakterien tummeln. Doch keine Sorge: Die Türklinken zu reinigen ist kein Hexenwerk. Im Gegenteil! Mit bestimmten Hausmitteln geht es sogar ganz schnell.
Im Video: Vergilbte Klobrille reinigen – mit diesen Tricks wird sie wieder weiß
Diese Hausmittel eignen sich, um Türklinken aus Edelstahl zu reinigen
Für eine gründliche Reinigung von Türklinken aus Edelstahl kommen mehrere Hausmittel infrage. Zum Beispiel Seife. Diese wird in einer Sprühflasche im Verhältnis 1:1 mit Wasser vermischt und kann dann für alle Griffe im Haus verwendet werden – einfach auf die Türklinke sprühen und diese dann mit einem Mikrofasertuch säubern. Aber auch ein Essigreiniger eignet sich, um Türklinken aus Edelstahl damit abzuwischen.
Wichtig: Ist jemand im Haushalt erkältet, das Mikrofasertuch vor jeder neuen Klinke heiß und gründlich abwaschen, um die Bakterien nicht noch weiter in der Wohnung zu verteilen.
Türklinken aus Messing zum Glänzen bringen
Etwas empfindlicher als Türklinken aus Edelstahl sind Türklinken aus Messing. Zur regelmäßigen Grundreinigung kann jedoch auch hier Seifenwasser verwendet werden. Für stark angelaufene Messing-Türklinken hingegen sollten anderen Hausmittel verwendet werden. Zum Beispiel Ketchup! Diesen dick auf die gesamte Türklinke auftragen und bis zu einer Stunde einwirken lassen. Danach mit klarem Wasser abwischen und die Türklinke aus Messing trocken reiben.
Türklinken richtig desinfizieren
Manchmal lohnt es sich auch, Türklinken zu desinfizieren. Dafür eignet sich am besten Desinfektionsspray, das auf den Türgriff gesprüht und dann etwas einwirken sollte. Anschließend kann es mit einem Einwegtuch abgewischt werden. Oder Sie greifen direkt zu einem Desinfektionstuch, mit dem Sie einfach nur über die Türklinke wischen müssen, bis alle Stellen vollständig benetzt sind. Sind die Türklinken besonders empfindlich, kann es sein, dass die nach der Behandlung mit Desinfektionsmittel ein wenig unschön aussehen. Dann am besten noch einmal mit Wasser abwischen und trocknen.
Wie oft sollte man Türklinken reinigen?
In der Regel reicht es, alle Türklinken einmal in der Woche gründlich zu reinigen. Das betrifft neben der Türklinke an der Wohnungstür auch alle anderen Türklinken innerhalb der Wohnung, sowie die Türen zum Balkon oder der Terrasse und die Griffe an Schränken und Kommoden. In Krankheitszeiten sollten Türklinken öfter, wenn nicht sogar täglich gereinigt werden, um zu verhindern, dass sich dort zu viele Keime ansammeln.