
Eigentum oder Mietwohnung - wo wohnt es sich schöner?
Für die meisten Menschen dürfte Wohneigentum ein großes Ziel und wichtiger Meilenstein im Leben sein: Denn wirklich frei lebt es sich erst im Eigentum. Wenn die Kinder (oder Haustiere) im Garten herumtollen, der Papa in der Garage heimwerkelt und Sie gerade Wohn- oder Schlafzimmer den letzten perfekten Schliff verpassen, sind Sie "wirklich angekommen" - und zwar im Eigenheim. Selbstverständlich können Sie mit etwas Feingefühl für Interieur Design, schönen Möbeln und persönlich gewählter Deko auch in einer Mietwohnung Ihrem Zuhause einen eigenen Charakter verleihen - aber die Möglichkeiten da sind naturgemäß begrenzt. Größere bauliche Veränderungen sind im Regelfall ein Tabu, schließlich müssen Sie die Wohnung irgendwann wieder so an den Vermieter zurückgeben, wie Sie sie zuvor erhalten haben.
Parallel dazu wohnen Sie, auch in Eigentums- statt Mietwohnungen, in Mehrfamilienhäusern immer unter dem Schirm der Hauseigentümergemeinschaft - schließlich gehört Ihnen bei einer Eigentumswohnung nur ein kleiner Teil der Immobilie. Das kann Sie hier und da in Ihren Möglichkeiten einschränken: Einfach einmal eine dezentrale Lüftungsanlage oder eine Klimaanlage einbauen lassen? In Miet- und auch Eigentumswohnungen schwierig bis unmöglich. In einem Eigenheim? Gar kein Problem, hier bilden höchstens die dafür anfallenden Kosten eine Hürde.
Stilvoll und individuell wohnen - in den wirklich eigenen vier Wänden
Die meisten Träume vom Eigenheim scheitern an einem einfachen Umstand: dem Geld. Selbst wenn das Budget ein Eigenheim zulässt, scheuen sich viele Noch-Mieter vor dem Mammutprojekt, das ein Eigenheim zweifelsfrei ist. Dabei geht es auch einfacher: Mit einem Fertighaus wissen Sie schon vorher ganz genau was Sie bekommen. Zugleich nutzen Fertighausanbieter vielfach bewährte Konzepte, um das ganze Bauvorhaben möglichst effizient und damit wirtschaftlich ebenso wie zeitsparend umzusetzen.
An Individualität muss es Fertighäusern nicht fehlen: Sie können Ihrem stilvollen Zuhause auch da Ihre ganz eigene Handschrift verleihen, selbst bevor Einrichtung und Deko die Innenräume füllen. Einzelne Elemente, wie beispielsweise Treppen oder die Fassadenfarbe, sind häufig anpassbar. Zudem greifen Fertighausanbieter regelmäßig aktuelle Wohntrends auf - wie beispielsweise offene Küchen, eine klare Formgebung und große Fensterfronten. Das sorgt dafür, dass Sie direkt ab der Schlüsselübergabe in einem modernen Eigenheim wohnen, das rein baulich bereits Ihren Vorstellungen entspricht. Sofern Tapezier- und Bodenverlegarbeiten nicht zur Ausstattung gehören, wovon auszugehen ist, haben Sie da ebenfalls freie Hand.
Ein weiterer Pluspunkt des Eigenheims im Vergleich zur Wohnung ist zudem die Distanz zu den Nachbarn. Während Sie sich in Wohnungen zwangsläufig ein wenig an die anpassen und Rücksicht nehmen müssen, genießen Sie im Eigenheim mehr Freiheiten. Im Sommer eine Outdoor-Küche oder Grill-Zone auf der Terrasse? Den Balkon zum urbanen Dschungel mit großen Pflanzen transformieren? All das wäre im Mehrfamilienhaus eher schwierig, im Eigenheim können Sie sich austoben.
Auch in Wohnungen können Sie stilvoll und schön wohnen - aber im Eigenheim gibt es weitaus mehr Möglichkeiten
Zwar werden in Deutschland Wohnungen immer größer, aber an Eigenheime reichen sie natürlich nicht heran: Da haben Sie, ohne Vorgaben der Eigentümergemeinschaft, des Vermieters oder der Nachbarn weitaus mehr Möglichkeiten (und mehr Fläche), um sich individuell und stilvoll auszuleben - und der Immobilie ebenso wie dem Interieur Ihre persönliche Design-Handschrift zu verleihen.