Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Skandinavische Krimis: Bücher mit Suchtpotenzial
Düster, anspruchsvoll und vor allem SO spannend – geht es um skandinavische Krimis, werden auch wir gerne zum Serientäter. Woher der Hype um die Bücher aus dem hohen Norden kommt und welche Skandi-Krimis das größte Suchpotenzial mit sich bringen, das verraten wir hier.

Kaum ein Buch-Genre, das derzeit so beliebt ist: Wir kennen die besten Krimis und Autoren aus Skandinavien.
Derzeit ganz weit oben auf unserer Leseliste: Skandinavische Krimis aus Schweden, Norwegen oder Dänemark. Schließlich sind die Länder im hohen Norden regelrecht bekannt für ihre literarisch anspruchsvollen, düsteren und vor allem so unglaublich spannenden Kriminalgeschichten. Welche Skandi-Krimis in keinem Bücherregal fehlen dürfen? Wir verraten unsere Favoriten!
Was macht skandinavische Krimis so besonders?
Eine einzigartige Natur, abgeschiedene Dörfer und vereiste Fjorde – skandinavische Krimis beleuchten die dunkle Seite von Ländern wie Schweden oder Norwegen, fernab von roten Holzhäusern und romantischen Mittsommer-Festen. Typische Skandi-Krimis zeichnen sich nämlich durch düstere, komplexe Geschichten aus mit Charakteren die tiefgründig und gerne auch fehlerbehaftet sind. In vielen skandinavischen Krimis werden oft auch aktuelle gesellschaftliche Probleme thematisiert – und das in einer langsamen, intensiven Erzählweise, die für noch mehr Spannung sorgt.
Diese Autoren sind für ihre skandinavischen Krimis bekannt
Mittlerweile gibt es viele erfolgreiche Krimi-Schriftsteller, die ihre Leserschaft mit dunklen Verbrechen und spannenden Plots in ihren Bann ziehen. Autoren wie Henning Mankell, dessen melancholischer Kommissar Wallander tief in die Abgründe der menschlichen Seele blickt, oder Stieg Larsson, der mit seiner Millennium-Trilogie einen globalen Bestseller landete, sind die wohl berühmtesten und haben das Genre maßgeblich geprägt. Aber auch AutorInnen wie Camilla Läckberg, Samuel Bjørk und Jussi Adler-Olsen sind bekannt für ihre Kriminalromane aus dem hohen Norden.
Diese Skandi-Krimis sind unsere Favoriten
Skandinavien-Krimis sind beliebter denn je – und ja, auch wir geben gerne zu, dass wir dem Trend um die düsteren und spannenden Bücher aus dem hohen Norden absolut verfallen sind. Das sind unsere Favoriten!
Krimis aus Schweden
Stieg Larsson hat die Schweden-Krimis berühmt gemacht – mittlerweile gibt es aber auch noch viele weitere schwedische Erfolgsautoren, die sich auf die Spuren grausamer Verbrechen begeben. Uns haben es vor allem die folgenden Krimis angetan.
Apfelmädchen von Tina N. Martin
Ein unglaubliches Verbrechen erschüttert die nordschwedische Stadt Boden: Eine Lehrerin, die keine Feinde zu haben scheint, wird ermordet aufgefunden. Noch dazu hat der Täter ihren Leichnam brutal inszeniert: Zwei dicke Nägel wurden durch die Hände der Toten getrieben; sie selbst hängt an einem Deckenhaken, als ihr Ehemann sie entdeckt. Kriminalkommissarin Idun Lind muss herausfinden, warum es zu der schrecklichen Tat kam. Zusammen mit ihrem eigenbrötlerischem Partner Calle Brandt taucht Idun tief in eine schockierende Familiengeschichte ein – und bringt sich damit selbst in höchste Lebensgefahr …
Die Tote im Sturm von Kristina Ohlsson
Ein Sturm nähert sich dem verschlafenen Ort Hovenäset. In der Nacht, als das Unwetter über der idyllischen schwedischen Westküste niedergeht, passieren zwei Dinge: Die Lehrerin Agnes verschwindet spurlos, und ein neuer Bewohner taucht in Hovenäset auf. Der Stockholmer August Strindberg hat das lokale Bestattungsunternehmen gekauft – samt Leichenwagen –, um einen Secondhand-Laden zu eröffnen. Während August sein neues Fahrzeug gelb lackiert, um sein schauriges Domizil angenehmer zu gestalten, wird ihm klar, dass sein Haus im Zentrum um Agnes‘ Verschwinden steht. Er beginnt auf eigene Faust zu ermitteln.
Krimis aus Norwegen
Wer Skandinavien nicht nur nur von seiner romantischen Bilderbuch-Seite kennenlernen möchte, sollte sich den oft sehr düsteren Krimis aus Norwegen widmen. Und nein, nicht nur Jo Nesbø weiß seine Leser in den Bann zu ziehen.
Blutzahl von Thomas Enger und Jørn Lier Horst
An dem Tag, als die Autorin Sonja Nordstrøm verschwindet, sollte sie zur Premiere ihres Buches »Ewige Erste« erscheinen. Dass sie nicht auftaucht, veranlasst die Promi-Reporterin Emma Ramm, Nordstrøm zu Hause aufzusuchen. Die imposante Villa ist leer, doch eine am Fernseher angebrachte Zahl weckt Emmas Neugierde: die Nummer Eins. Alexander Blix vom Osloer Dezernats für Gewaltverbrechen ist der nächste, der eine Zahl findet: die Nummer Sieben, und zwar auf der Leiche eines Mannes, der in Sonja Nordstrøms Sommerhaus gefunden wird … Was Emma und Alexander noch nicht wissen: Ein Countdown hat begonnen, und er wird in Blut enden.
Nachtjagd von Jan-Erik Fjell
Am Ufer eines Sees in Norwegen wird die Leiche einer jungen Frau gefunden, ihr geschundener Körper ist mit Wunden übersät. Kriminalkommissar Anton Brekke von der Polizei Oslo läuft es bei dem Anblick eiskalt den Rücken herunter. Wenn sich sein Verdacht bestätigt, dann hat der flüchtige Serienmörder Stig Hellum sein grausames Werk wiederaufgenommen – und bereits sein nächstes Opfer im Visier. Für Brekke beginnt ein Kampf gegen die Zeit und gegen unvorstellbar Böses. Denn der Fall ist mit einem Mann verbunden, der in Texas in der Todeszelle sitzt und nun sein Schweigen über eine verhängnisvolle Nacht vor über zehn Jahren bricht …
Krimis aus Dänemark
Dänemark ist nicht nur ein beliebtes Urlaubsland, sondern auch schon seit Jahrzehnten ein erfolgreiches Krimiland. Und das sind die besten Bücher!
Der Kastanienmann von Søren Sveistrup
Es ist ein stürmischer Tag in Kopenhagen, als die Polizei an einen grauenvollen Tatort gerufen wird. Auf einem Spielplatz liegt die entstellte Leiche einer jungen Frau. Und der Täter hat eine unheimliche Botschaft hinterlassen: Über dem leblosen Körper schwingt eine kleine Puppe aus Kastanien im Wind. Kommissarin Naia Thulin und ihr Partner Mark Hess stehen vor einem Rätsel. Denn die Figur trägt den Fingerabdruck eines Mädchens, das ein Jahr zuvor ermordet wurde – die Tochter der Politikerin Rosa Hartung. Und dann taucht ein zweites Kastanienmännchen auf …
Nordlicht von Anette Hinrichs
Im beschaulichen Küstenort Kollund an der deutsch-dänischen Grenze wird die Leiche einer jungen Frau gefunden. Erschossen am Strand. Die Tote wird als Liva Jørgensen identifiziert, die zwölf Jahre zuvor spurlos verschwand. Jetzt stellt sich heraus, dass Liva jahrelang unter falschem Namen in Deutschland gelebt hat. Was ist damals wirklich geschehen? Vibeke Boisen, gerade frisch als Leiterin der Flensburger Mordkommission angetreten, und ihr Kollege Rasmus Nyborg von der dänischen Polizei rollen den alten Fall wieder auf und stechen damit in ein gefährliches Wespennest …
Diese skandinavischen Krimis wurden sogar verfilmt
Die Dunkelheit skandinavischer Krimis überzeugt nicht nur in Buchform, sondern auch auf der großen Leinwand. Mit ihrer düsteren Atmosphäre und komplexen Charakterzeichnung bieten skandinavische Krimis schließlich die perfekte Vorlage für packende Filme. Besonders beliebt ist zum Beispiel die Verfilmung der "Millennium"-Trilogie von Stieg Larsson. Auch Jo Nesbøs Harry Hole-Reihe wurde mit "Schneemann" verfilmt und die Netflix-Serie "Der Kastanienmann" beruht auf einem Roman von Søren Sveistrup.