Kann ich mir ein Ohrloch selbst stechen? Alle Infos, Risiken und Tipps

Sie wünschen sich Ohrlöcher oder wollen ein zugewachsenes Ohrloch wieder durchstechen? Normalerweise ist dafür ein Profi zuständig. Ob sie das Ohrloch auch selbst stechen können und was es dabei zu beachten gibt, erfahren Sie in diesem Artikel.

Ohrlöcher sind ein echter Hingucker und daher bei vielen Frauen und auch Männern sehr beliebt. Im Grunde genommen ist ein Ohrring nichts weiter als ein kleines Piercing. Und wir können es uns sogar selber stechen. Dabei gibt es jedoch einiges zu beachten. Außerdem sollten Sie wissen, dass ein professioneller Piercer hier immer die beste Wahl ist, um gesundheitlich auf der sicheren Seite zu sein. 

Im Video: Ohrlöcher stechen beim Kind

Wie gefährlich ist es, sich selber Ohrlöcher zu stechen?

Vom Prinzip her ist es nicht schwer, sich ein Ohrloch selbst zu stechen. Damit Sie jedoch keine Schmerzen haben, sich nichts entzündet und alles hygienisch abläuft, gibt es einiges zu beachten. Die wichtigsten Tipps zum selber Ohrloch Stechen erklären wir Ihnen im Folgenden. Vorab zeigen wir Ihnen die Risiken auf, die es beim Ohrlöcher selber Stechen zu beachten gibt.

Schmerzen

Wie stark die Schmerzen sind, wenn Sie sich ein Ohrloch selbst stechen, hängt natürlich von dem eigenen Schmerzempfinden ab. Außerdem kommt es darauf an, ob Sie ein Ohrloch, das zugewachsen ist, selber nachstechen oder aber sich ein ganz neues Ohrloch stechen. Die meisten Menschen vergleichen den Prozess generell mit einem leichten Druckgefühl und bekommen „heiße Ohren“, die aber nach kurzer Zeit wieder abklingen.

Sind in den Ohrläppchen Nerven? Nein, und genau deshalb ist das Stechen auch nicht mit zu großen oder gar keinen Schmerzen verbunden. Und kann man sich selber ein Helix stechen? Hierbei sollten Sie lieber einen professionellen Piercer aufsuchen.

Hygiene

Wenn Sie zuhause Ohrlöcher selbst stechen wollen, müssen Sie besonders auf ein hygienisches Umfeld achten. Das bedeutet: Tragen Sie Handschuhe, desinfizieren Sie das Ohrläppchen vorher ausgiebig und verwenden eine saubere Nadel zum einmaligen Gebrauch.  

Entzündungen

Wenn Sie die vorherigen Punkte beachten, sind Sie erst einmal auf der sicheren Seite. Dennoch sind Sie vor Entzündungen nicht geschützt. Diese können sowohl zuhause als auch beim Piercer auftreten. Um einer Entzündung jedoch so gut es geht vorzubeugen, sollten Sie während und vor allem nach dem Stechen des Ohrlochs ein paar Dinge beachten, die wir Ihnen im Folgenden genauer erläutern.

Auch spannend: Piercing entzündet – die besten Tipps und Hausmittel >>

Ohrlöcher selbst stechen: Tipps zur Vorbereitung und dem Ablauf

Wir haben bereits über die Risiken gesprochen, erwähnen es aber an dieser Stelle gern noch einmal: Bevor Sie beginnen, sich die Ohrlöcher selbst zu stechen, achten Sie auf eine hygienische Umgebung und verwenden Sie nur Einmal-Kanülen. Wenn Sie bereit sind, das Ohrloch selber zu stechen mit der Nadel, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Waschen und desinfizieren Sie Ihre Hände sowie die Einmal-Nadel.
  2. Betäuben Sie Ihr Ohrläppchen einige Sekunden mit Eis. 
  3. Halten Sie einen festen, sauberen Gegenstand hinter das Ohrläppchen, in das das Ohrloch gestochen werden soll.
  4. Ziehen Sie die Haut am Ohrläppchen etwas auseinander und stechen dann mit der Nadel das Ohrloch. 
  5. Verwenden Sie nun einen Ohrstecker aus chirurgischem Stahl. Weitere Pflegehinweise für danach lesen Sie im folgenden Absatz.

Auch spannend: Das sind die schönsten Ohrringe für dunkle Haare >>

Wichtige Hinweise für danach

Sie haben es geschafft – das Ohrloch ist gestochen! Nun gilt es, dieses richtig zu pflegen, damit sich nichts entzündet und die Arbeit am Ende nicht umsonst war. Wichtig ist, dass Sie einen medizinischen Ohrstecker aus Chirurgenstahl verwenden und diesen mindestens vier, am besten aber sechs Wochen tragen. 

Dass es nach dem Stechen zu Irritationen führen kann, ist im Übrigen nicht besorgniserregend. Es kann also sein, dass sich das Ohr innerhalb der ersten 48 Stunden etwas rötet oder das Ohrläppchen in den ersten Tagen noch etwas empfindlich ist. Achten Sie darauf, dass Sie weder mit der Kleidung noch Ihren Haaren an der Stelle hängen bleiben und sie nach dem Duschen gut trocken tupfen.

Lässt die Schwellung nicht nach oder treten andere Symptome auf, sollten Sie einen Piercer oder Arzt aufsuchen. Das sollten Sie in jedem Fall auch tun, wenn sich das Ohr entzündet. 

Wie viel kostet es, sich ein Ohrloch zu stechen?

Falls Sie sich dagegen entscheiden, das Ohrloch selbst zu stechen, können Sie stattdessen zum Profi gehen und es beim Piercer oder Juwelier machen lassen. Dabei sollten Sie mit Kosten zwischen 25 und 50 Euro rechnen. Dazu gehört neben dem Stechen und dem Pflegemittel auch der Ohrring, den Sie sich meistens vor Ort aussuchen können. Die Auswahl ist dabei jedoch oft nicht so groß, sodass Sie sich vorab auch selbst einen Ohrring kaufen können. Unsere Favoriten finden Sie in der Galerie.

Passende Ohrringe zum Stechen von Ohrlöchern