Darf man ein Kissen mit ins Flugzeug nehmen, um Handgepäck zu sparen?

Sie möchten mehr Kleidung mitnehmen, Ihr Handgepäck oder Koffer ist aber bereits voll? Dann nehmen Sie doch einfach ein Kissen mit ins Flugzeug, um sich Kosten für zusätzliches Handgepäck zu sparen.

Ein Koffer mit einem Kissen am Flughafen

Ein Kissen im Flugzeug kann als zusätzliches, aber kostenfreies Handgepäck dienen.

© Foto: Midjourney

Manchmal reicht der vorhandene Platz im Koffer einfach nicht aus, um wirklich alle Kleidungsstücke mitzunehmen. Aber die Not macht bekanntlich erfinderisch. Wenn Sie sich in Zukunft teures Geld fürs Übergepäck sparen möchten, müssen Sie in Zukunft nur zu einem Kissenbezug greifen. So können Sie Dinge verstauen, die nicht mehr in den Koffer oder das Handgepäck passen. Aber ist das überhaupt erlaubt?

Darf man ein Kissen mit ins Flugzeug nehmen?

Die Frage, ob ein Kissen im Flugzeug erlaubt ist, ist nicht ganz unberechtigt. Bei den meisten Airlines dürfen ein Kopf- oder Nackenkissen tatsächlich kostenlos mit an Bord gehen. Um am Flughafen keine böse Überraschung zu erleben, checken Sie vorher unbedingt die Richtlinien Ihrer jeweiligen Airline. Bis auf einige Ausnahmen (z.B. Ryanair) ist die Mitnahme eines Kissens oder Nackenhörnchens aber kein Problem. Das Kissen können Sie dann nutzen, um Dinge zu verstauen, die nicht mehr in Ihren Koffer passen; wie etwa zusätzliche Kleidungsstücke.

Wie funktioniert der Kissen-Trick im Flugzeug?

TikTok und Instagram stecken voller nützlicher Lifehacks. Und auch der Kissen-Trick (kurz: Pillow Hack) gehört definitiv dazu. Denn wer ein Kissen mit ins Flugzeug nimmt, der kann bares Geld sparen, wenn es im Koffer mal wieder zu eng wird. Sollten Ihre liebsten Kleidungsstücke nicht mehr in den Koffer oder das Handgepäck passen, packen Sie diese einfach in einen leeren Kissenbezug.

Was darf ich alles in das Kissen stopfen?

Der Kissen-Trick ist eine gute Möglichkeit, im Kleidungsstücke, die nicht mehr in den Koffer passen, trotzdem noch mitnehmen zu können. Um keine Probleme bei der Sicherheitskontrolle zu bekommen, sollte der Inhalt des Kissens daher auch wirklich nur aus Kleidungsstücken bestehen. Verbotene Gegenstände, wie Flüssigkeiten, scharfe oder spitze Utensilien, haben darin nichts zu suchen! Und natürlich sollte es sich bei dem Kissen nicht um das 80x80-Modell aus dem Bett handeln. Bei der Größe des Kissens können Sie sich an einem Nackenhörnchen orientieren.