Hisense Beamer im Test bei FÜR SIE: Lohnt sich das Gerät für alle ohne Fernseher oder Platz?

Keinen Platz oder Lust auf einen Fernseher? Unsere Redakteurin ging es genau so und sie entschied sich für einen Beamer von Hisense. Was dieser kann, erfahrt ihr bei uns. 

Hisense Beamer im Test

Unsere Redakteurin Julia hat den tragbaren Hisense Beamer auf Herz und Nieren getestet. 

© Grafik: iStock / Tavrius, PR; Collage: FürSie.de

Ich finde Fernseher einfach nicht schön, möchte als Cineast und Serienfan aber auch nicht auf eine gute Bildqualität und große Projektionsfläche verzichten. Nach langer Überlegung habe ich mich für den Hisense M2 Pro Smart Mini Projektor 4K mit schwenkbarem Standfuß entschieden. Wie ich damit zurechtkomme und ob sich das Gerät für den Preis lohnt, erfahren Sie bei uns. 

Hier kaufen Sie den Hisense Beamer

Den Hisense M2 Pro Smart Mini Projektor 4K können Sie bei Amazon oder im Onlineshop von Otto für 970 Euro erwerben. 

Der Hisense Beamer im Test bei FÜR SIE 

Die Hisense Beamer liegen preislich in einem soliden Mittelfeld. Das Tolle an dem Hisense M2 Pro Smart Mini Projektor 4K ist, dass dieser recht kompakt ist und sich einfach verstellen lässt. Sie können das Bild an eine weiße Wand werfen und müssen nicht zwangsläufig eine Leinwand besorgen. Dank Dolby Vision und 4K-Laser besitzt das Gerät eine tolle Bildqualität. Bei uns finden Sie eine Einschätzung, ob sich der Kauf lohnt oder nicht. 

#1 Einrichtung & Handhabe 10/10

Hisense-Gerät

Der Hisense Beamer von vorn und von hinten.An der Rückseite befindet sich der Powerknopf und die verschiedenen Anschlüsse. 

© Foto: FürSie.de

Bei mir muss es einfach schnell gehen. Daher liebe ich, dass der Beamer von Hisense einfach aufgestellt werden kann und auch die Einrichtung von Amazon, Netflix und Co. ganz problemlos über einen QR-Code möglich ist. Dafür muss das Gerät zunächst mit dem Wi-Fi verbunden werden und innerhalb weniger Minuten ist der Beamer einsatzbereit und kann verwendet werden, um zu Streamen. Auch die Fokussierung funktioniert ohne Probleme und das Bild lässt sich an die Decke, Wand oder sogar meinen verspiegelten Kleiderschrank werfen (letzteres würde ich allerdings nicht empfehlen). Dank der Fernbedienung können Sie problemlos zwischen den verschiedenen Plattformen wählen. Verfügbar sind im Menü voreingestellt zum Beispiel: Netflix, YouTube, Amazon, Disney Plus, Apple TV, RTL Plus, Paramount Plus, oder Joyn. Damit also alles, was das Herz begehrt! Zumindest meines.  

#2 Bildqualität und Ton 08/10

Hisense Fernbedienung und Menü

Auf der Fernbedienung sind Netflix, YouTube, Prime Video und Disney Plus voreingestellt. Im Menü finden Sie alle weiteren Streaming-Anbieter. 

© Foto: FürSie.de

Als Person, die ganz grundsätzlich nicht die absolut beste Auflösung oder Dolby Surround Sound benötigt, ist die Bildqualität und der Ton wirklich völlig ausreichend. Mir reichen die integrierten Lautsprecher des Gerätes also aus. Wer allerdings Wert darauf legt, auch zu Hause eine Kinoerfahrung zu haben, hat die Möglichkeit für ein besseres Sounderlebnis eigene Audio-Geräte anzuschließen. Dies funktioniert ganz problemlos über die integrierten Anschlüsse für HDMI, USB oder per Bluetooth.  Das Gerät ist zudem kompatibel für eine 3D-Funktion. Perfekt zum Gaming oder Filme schauen. Alles, was Sie dafür benötigen, ist eine zusätzliche 3D-Brille und es kann losgehen.

#3 Preis-Leistungs-Verhältnis 09/10

Bildqualität von Hisense

Auch wenn ich das Bild an die Wand werfe, bleibt es gestochen scharf. 

© Foto: FürSie.de

Mit aktuell knapp 1.000 Euro kann ich bei dem Hisense M2 Pro Smart Mini Projektor 4K nicht unbedingt von einem Schnäppchen sprechen, aber einem, welches sich lohnt. Die Tatsache, dass sich dieser problemlos verstellen oder auch mitnehmen lässt, ist für mich persönlich einfach am wichtigsten und kommt meinen Bedürfnissen am nächsten. Selbst an der weißen Wand habe ich ein gestochen scharfes Bild, was bei günstigeren Modellen oft nicht der Fall ist. Auch die Zoomfunktion hat es mir angetan, die dafür sorgt, dass Sie überall das bestmögliche Bild bekommen. Was ich zusätzlich positiv hervorheben möchte, ist, wie leise das Gerät ist. Die Lüftung ist wirklich kaum hörbar –  auch wenn der Beamer genau neben mir steht.

Ist ein Beamer besser als ein Fernseher für die Augen?

Diese Frage lässt sich nicht eindeutig beantworten, denn ein Beamer und ein Fernseher haben verschiedene Vor- und Nachteile für die Augen. Ein Beamer projiziert ein größeres Bild, welches im Idealfall weniger anstrengend für die Augen sein kann, insbesondere bei längerer Betrachtung. Zudem ist das von einem Beamer erzeugte Licht diffuser und weniger direkt als das von einem Fernseher, was zu weniger Augenbelastung führen kann. Ein Fernseher hingegen bietet in der Regel eine höhere Bildqualität und Helligkeit, was ebenfalls vorteilhaft für die Augen sein kann. Allerdings kann das direkte Licht eines Fernsehers bei längerer Betrachtung auch zu mehr Augenbelastung führen.

Wie viel kostet ein guter Beamer?

Als ich meine Recherche nach Preisen für Beamer begonnen habe, fiel mir auf, wie stark diese von Marke zu Marke variieren können. Ich versuche Ihnen allerdings trotzdem eine kleine Einschätzung zu geben: 

  • Einsteigermodelle können Sie ab etwa 100 bis 200 Euro erwerben. Diese sind oft ausreichend für gelegentliche Filmabende oder Präsentationen in kleinen Räumen und funktionieren oft nur bei Dunkelheit.
  • Möchten Sie einen Beamer mit höherer Auflösung, besserer Helligkeit und zusätzlichen Funktionen, liegen die Preise in der Regel zwischen 500 und 1.000 Euro. So auch der Beamer von Hisense in unserem Test.
  • High-End-Modelle, die sich durch eine besonders hohe Bildqualität, Auflösung und Helligkeit auszeichnen, kosten oft bis zu mehrere 1.000 Euro

Was sind die Vor- und Nachteile eines Beamers?

Beamer haben sowohl Vor- als auch Nachteile, die je nach Ihren spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen variieren können.

#1 Vorteile von Beamern

  • Große Bildschirmgröße: Ein Beamer kann ein sehr großes Bild auf eine Leinwand oder Wand projizieren, was ideal für das Ansehen von Filmen, Sportereignissen oder Präsentationen ist.
  • Portabilität: Viele Beamer sind leicht und tragbar, was sie perfekt für den Einsatz in verschiedenen Räumen oder sogar im Freien macht.
  • Flexibilität: Die Größe des projizierten Bildes kann einfach angepasst werden, indem der Beamer näher oder weiter von der Projektionsfläche entfernt aufgestellt wird.

#2 Nachteile von Beamern

  • Lichtverhältnisse: Für ein optimales Bild benötigen Beamer in der Regel dunkle Umgebungen. In hell beleuchteten Räumen kann das Bild blass und schwer zu sehen sein.
  • Lärm: Viele Beamer erzeugen Lärm durch ihren eingebauten Lüfter, was störend sein kann.
  • Wartung: Beamer benötigen regelmäßige Wartung. Die Lampe muss beispielsweise nach einer bestimmten Betriebszeit ausgetauscht werden, was zusätzliche Kosten verursachen kann.
  • Auflösung: Während High-End-Beamer eine hohe Auflösung bieten, haben günstigere Modelle oft eine niedrigere Auflösung als moderne Fernseher.

Weitere Beamer, die sich lohnen könnten 

Sie sind noch nicht ganz überzeugt oder wollen sich günstigere Modelle ansehen? Wir haben Ihnen eine Auswahl aus dem mittleren Preissegment mitgebracht, die sich auch lohnen könnten.