Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Haushalt: So sparen Sie bei der Nutzung des Wasserkochers Energie
Bei der Nutzung des Wasserkochers können Sie Energie sparen. Wir haben 3 praktische Tipps für Sie, wie das klappt.
Besitzen Sie einen Wasserkocher und kommt dieser regelmäßg zum Einsatz? Dann sollten Sie unbedingt unsere 3 Tipps lesen, wie man bei der Nutzung des Geräts Strom sparen kann.
3 Tipps, wie man bei der Nutzung des Wasserkochers Geld spart
1. Wasserkocher entkalken
Wussten Sie, dass verkalkte Wasserkocher bis zu 30 Prozent mehr Energie verbrauchen? Darum ist es so entscheidend, das Gerät regelmäßig von Kalk zu befreien. Dies sollte spätestens alle 3 Monate geschehen. In Regionen mit sehr kalkhaltigem Wasser, kann es auch alle 1-2 Monate nötig sein.
>> Wie Sie Ihren Wasserkocher mit Hausmitteln entkalken, lesen Sie hier
2. In ein Gerät mit Abschaltautomatik investieren
Setzen Sie auf ein solches Gerät, denn auf diese Weise wird verhindert, dass der Kocher nicht unnötig viel Strom frisst. Sobald die gewünschte Wassertemperatur erreicht ist, schaltet sich das Gerät automatisch ab und Sie sparen somit Energie.
Haben Sie sich auch schon mal die Frage gestellt, ob es günstiger ist, Wasser auf dem Herd oder im Wasserkocher zu erhitzen? Hier finden Sie Antworten >>
Im Video: Strom sparen - Das ist die ideale Raumtemperatur
3. Nur so viel Wasser einfüllen, wie Sie benötigen
Je weniger Wasser erhitzt werden muss, desto besser. Auch wenn dies nur ein kleiner Tropfen auf dem heißen Stein ist, um Energie zu sparen, sollten Sie diesen Tipp trotzdem beherzigen. Wenn Sie z.B. zwei Tassen Tee kochen wollen, einfach die Tassen vorher mit Wasser füllen und den Inhalt dann in den Kocher kippen, so wird genau die richtige Menge erwärmt.