Diese Tipps erleichtern Ihnen die Gartenarbeit

Ein eigener Garten bringt auch viele Pflichten mit sich. Wir kennen praktische Tipps, die Ihnen die Gartenarbeit ein wenig erleichtern.

Für die meisten Menschen ist Gartenarbeit pure Entspannung. Doch was tun, wenn man nur wenig Zeit für den eigenen Garten hat – oder schlichtweg nicht mehr genügend Kraft, um alle anfallenden Arbeiten zu bewerkstelligen? Wir haben tolle Tipps für Sie, die Ihnen die tägliche Gartenarbeit ein Stück weit erleichtern.

So erleichtern Sie sich die Gartenarbeit

1. Pflegeleichte Pflanzen

Es gibt ja so viele schöne Blumen, Stauden und Sträucher – doch haben Sie nur wenig Zeit für Ihren Garten zur Verfügung, dann sollten Sie natürlich eher auf Pflanzen setzen, die in ihrer Pflege nicht ganz so anspruchsvoll sind. Genügsame Gewächse, die resistent gegen Wind und Wetter sind und Ihnen auch den einen oder anderen Fehler verzeihen, sind eine tolle Alternative zu exotischen Sensibelchen – und machen mindestens genauso viel Freude!

Im Video: Die Ein-Drittel-Regel fürs Rasenmähen

2. Unkraut vorbeugen

Wer einen eigenen Garten hat, weiß, wie schnell sich Unkraut ausbreitet – und wie mühsam es ist, dies immer wieder aufs Neue zu entfernen. Besser, Sie beugen lästigem Unkraut einfach direkt vor. Das funktioniert zum Beispiel mit Bodendeckern, die sich schnell im Beet ausbreiten und den Boden schützen. Die besten Bodendecker gegen Unkraut haben wir hier für Sie >>

3. Wasserstellen verteilen

Das tägliche Wässern der Pflanzen im eigenen Garten kann ziemlich anstrengend sein – erst recht, wenn man einen großen Garten und somit weite Wege hat. Unser Tipp: Verteilen Sie so viele Wasserstellen wie möglich in Ihrem Garten undfangen Sie Regenwasser überall dort auf, wo es der Platz zulässt. Am besten in großen Fässern oder Waschzubern, an denen sich auch ein Gartenschlauch samt Brause anschließen lässt. So gehört das Schleppen schwerer Gießkannen schnell der Vergangenheit an.

4. Smart gießen

Oder Sie gönnen sich den Luxus und schaffen sich ein Bewässerungssystem an. Gerade wenn man viel unterwegs ist und nicht den richtigen Zeitpunkt zum Bewässern findet, kann dies eine sinnvolle Anschaffung sein. So können Sie außerdem die Feuchtigkeitsmenge im Boden regulieren und nur dort gießen, wo es wirklich nötig ist.

5. Gartenarbeit im Stehen

Nicht nur im Alter kann es mühsam sein, sich bei der Gartenarbeit ständig bücken zu müssen. Also, hoch das Beet! Hochbeete bringen den einfachen Vorteil mit sich, sämtliche Gartenarbeit im Stehen erledigen zu können. Das ist um einiges rückenfreundlicher und auch der Schmutz an Kleidung, Schuhen & Co. bleibt aus. Weitere Vorteile: Schädlinge wie Schnecken bleiben Ihren Pflanzen fern und so ein Hochbeet kann überdies als Sichtschutz oder Raumteiler auf Balkon und Terrasse fungieren.

6. Blumenrasen

Für viele ist ein grüner Rasen das A und O – fast noch schöner anzusehen und deutlich pflegeleichter ist allerdings ein Blumenrasen. Der besteht nicht ausschließlich aus Grashalmen, sondern lässt auch Blumen zu. Für Hobbygärtner bedeutet das: Weniger bewässern, kein Düngen und vor allem, seltener Mähen. Und auch ein Kunstrasen ist wesentlich pflegeleichter als herkömmlicher Rasen.